04.06.2013 Aufrufe

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

telalter aufwärts. Nicht die Musik selbst, sondern die Bildende Kunst führte sie einst zusammen.<br />

Beide spielten häufig bei Ausstellungs-Eröffnungen von Heidelberger Künstlern. Und eines Tages<br />

wurden sie gebeten, gemeinsam zu musizieren – da die betreffende Ausstellung auch selbst Altes<br />

und Neues zusammenbrachte. Ein unerwarteter und folgenreicher Impuls: Daraus entstand eine<br />

Zusammenarbeit, die mittlerweile schon Jahre andauert. Und jetzt veröffentlichen Saxophonist Knut<br />

Rössler und Lautenist Johannes Vogt ihr ACT-Debüt: Between The Times heißt die CD, so wie das<br />

Ensemble selbst. Between The Times – das ist ein schillernder Name mit Bedeutungen auf mehreren<br />

Ebenen. Er heißt hier auch: zwischen zwei Epochen. Damit ist gemeint: nicht mehr Renaissance,<br />

aber auch noch nicht Barock. Aus der Zeit um 1650 stammen die Stücke, an denen sich<br />

das Ensemble inspiriert hat. „Nicht räubern“ wolle man die Vorlagen, sagt Knut Rössler, sondern<br />

„die Musik auf neue, aber respektvolle Art zum Glänzen bringen“. Die Kompositionen aus dem 17.<br />

Jahrhundert werden hier nicht jazzig interpretiert, sondern sind Ausgangspunkt für eigene Stücke,<br />

die sich an der Musiksprache und Stimmung der alten Kompositionen orientieren. Original-Lautenstücke<br />

kommen jedoch auch zu Wort. Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Fr. 14.09. 21 Uhr<br />

Weltmusik aus der Bretagne<br />

Didier Squiban Trio<br />

Didier Squiban (p), Simon Mary (b),<br />

Jean Chevalier (dr).<br />

„Wollen Sie das Klavier wirklich in der bretonischen<br />

Folkmusik verwurzeln“ wurde Didier Squiban jüngst<br />

in einem Interview gefragt. „Es bleibt mir ja nichts<br />

anderes übrig, ich kann nur Klavier spielen“, war<br />

seine trockene Antwort. Nein, das Klavier ist wirklich kein traditionelles Instrument der Bretagne.<br />

Auch im Folk-Revival hat es bis Mitte der 90er-Jahre keine nennenswerte Rolle gespielt. Doch seit<br />

Didier Squiban sich der keltischen Musik verschrieben hat, ist das anders. Mittlerweile hat der<br />

umtriebige Pianist aus dem Finistère (vom lat. „finis terrae“), dem äußersten Westen der Bretagne,<br />

insgesamt sechs Solo CDs veröffentlicht und eine ganze Reihe weitere Alben im Zusammenspiel mit<br />

bekannten Interpreten der bretonischen Musikszene, nicht zu vergessen die „Symphonie Iroise“ mit<br />

dem Orchestre de Bretagne. Sein Werk ist eine Kombination von traditioneller bretonischer Musik,<br />

Jazz-Improvisation und klassischem Romantizismus. Mit seinem Trio führt er seine Zuhörer stimmungsvoll<br />

an die Strände der bretonischen 7 Inseln und an die Küsten der Bretagne.<br />

Eintritt € 16,- / Mitglieder € 8,-<br />

Ausstellung in der <strong>Unterfahrt</strong><br />

Jazzimpressions<br />

by Anne Kötter und Mees Bakkenes<br />

Photographien<br />

Der gemeinsame Weg über die Liebe zum Jazz zur Kunst ist das, was das Münchner Künstlerpaar<br />

Anne Kötter und Mees Bakkenes verbindet. Der Wunsch, bedeutende Momente festzuhalten,<br />

brachte beide zur Schwarz-Weiss-Fotografie. In ihren eindrucksvollen Bildern von<br />

Musikern „in action“ gelingt es ihnen, die Seele des Jazz einzufangen.<br />

Die meisten der ausgestellten Werke entstanden auf den North Sea Jazz Festivals von 1994-<br />

2006. Viele der dortigen Musiker sind alte Bekannte der <strong>Unterfahrt</strong>. Nicht nur deshalb freuen<br />

wir uns, diese Fotografien bei uns ausstellen zu dürfen. http://www.jazzimpressions.eu<br />

Mit freundlicher Unterstützung des<br />

Generalkonsulats der Niederlande,<br />

München<br />

Galerie in der<br />

<strong>Unterfahrt</strong><br />

Sa. 15.09. 21 Uhr<br />

70 Jahre Olaf Kübler! Happy Birthday!<br />

Olaf Kübler Jubilee Band<br />

Olaf Kübler (sax), Christoph Spendel (p),<br />

Wolfgang Schmid (b), Guido May (dr),<br />

Olaf who? So könnte man in Anlehnung an eine berühmte Platte<br />

der Saxofonlegende Eddie Harris fragen. Denn Olaf Kübler ist der<br />

jüngeren Generation von Jazz-Fans, ja sogar den jungen Musikern,<br />

weitgehend unbekannt. Gleichwohl gehört er zum Urgestein<br />

der deutschen Jazz-Szene und war in den 60er Jahren einer der<br />

meist-gesuchten jungen Tenorsaxofonisten im Lande, der außerdem<br />

durch seinen Humor und ungeheuren Sprachwitz auffiel. Er entwickelte sich zu einem der<br />

buntesten Vögel der deutschen Musikszene. So wirkte er als Initiator und Produzent der legendären<br />

Underground-Band Amon Düül II, er spielte auf Klaus Doldingers erster Passport-LP und war sehr<br />

aktiv als Studiomusiker. Die 70er Jahre waren vornehmlich durch seine kongeniale Zusammenarbeit<br />

mit Udo Lindenberg geprägt. Doch dem Jazz hat er sich nie ganz abgewandt. Und nun wird Olaf<br />

Kübler 70 Jahre alt und in der <strong>Unterfahrt</strong> steigt ihm zu Ehren eine Riesenfete! Eintritt € 16,- /<br />

Mitglieder € 8,-<br />

So. 16.09. 21 Uhr<br />

Jam Session Leitung: Stefan Zenker (ts) Siehe 02.09.. Eintritt € 5,-<br />

Di. 18.09. 21 Uhr<br />

CAT – Cyrus Achouri Trio<br />

Mi. 19.09. 21 Uhr<br />

Sheila Jordan<br />

& Cameron Brown Duo<br />

Do. 20.09. 21 Uhr<br />

Shankar Lal Trio<br />

Fr. 21.09. 21 Uhr<br />

Thomas Faist Quartet<br />

Sa. 22.09. 21 Uhr<br />

Tim Armacost, Chris Varga,<br />

Rick Hollander, Martin Zenker<br />

So. 23.09. 21 Uhr<br />

Jam Session<br />

Mo. 24.09. 21 Uhr Big Band Night<br />

Harald Rüschenbaum Jazz Orchestra<br />

Di. 25.09. 21 Uhr<br />

Magnetic Ear<br />

Mi. 26.09. 21 Uhr<br />

Christian Muthspiel Trio<br />

Do. 27.09. 21 Uhr<br />

Bürger & The Pretty Boys<br />

Fr. 28.09. 21 Uhr<br />

Miles Konzert & Lesung<br />

Sa. 29.09. 21 Uhr<br />

Eric Legnini Trio<br />

So. 30.09. 21 Uhr<br />

Jam Session

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!