04.06.2013 Aufrufe

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

Hannes Beckmann Alvin Queen - Jazzclub Unterfahrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr. 24. & Sa. 25. 08. 21 Uhr<br />

Munich Summer Jazz Weekend<br />

Johannes Herrlich‘s Mingus Projekt<br />

Ulrich Wangenheim (as), Christoph Hörmann (ts), Johannes Herrlich tb),<br />

Bernhard Pichl (p), Rudi Engel (b), Michael Keul (dr).<br />

Charles Mingus, der in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden wäre, gehörte zu den schillerndsten<br />

Figuren des modernen Jazz. Als herausragender Bassist, Komponist, Pianist und Bandleader hat<br />

er wesentlich die Entwicklung des modernen Jazz in den 1950er Jahren bis zu seinem frühen Tod<br />

1979 beeinflusst. Mehr als 300 Musikstücke von Mingus sind auf über hundert Alben dokumentiert,<br />

alles einzigartige Kompositionen. Das Sextett um den Münchner Posaunisten Johannes Herrlich<br />

(bekannt u.a. durch das Jazzseptett Trombonefire) widmet sich in seinem Tribute Programm ganz<br />

der von Charles Mingus geschrieben Musik aus verschiedenen Schaffensperioden. Mit seinen stets<br />

etwas ungewöhnlichen Werken, die einerseits immer fest in der Jazz-, Blues- und Gospeltradition<br />

verwurzelt sind und andererseits bewusst musikalische Freiräume bieten, hat Mingus eine ideale<br />

Plattform für seine Solisten geschaffen, um spannende Musik zu kreieren. Musik die sowohl zarte<br />

Melancholie als auch eruptive Energie in sich birgt. Zu den Musikern, die sich an diesem Abend der<br />

Musik von Mingus nähern und sonst selbst Bandleader ihrer eigenen Formationen sind, gehören der<br />

Saxophonist Christoph Hörmann aus Pfaffenhofen/Ilm sowie der Münchner Alt Saxophonist Ulrich<br />

Wangenheim. Aus Würzburg reisen der Pianist Bernhard Pichl und Kontrabassist Rudi Engel an und<br />

der Schlagzeuger Michael Keul aus der Hochtalgemeinde Samerberg. Sechs exzellente Instrumentalisten<br />

entdecken und zelebrieren die Musik einer der ganz Großen Ikonen des Jazz – Charles<br />

Mingus. Eintritt € 16,- / Mitglieder € 8,-<br />

So. 26.08. 21 Uhr<br />

Jam Session Leitung: Bernd Hess (git) Siehe 05.08.. Eintritt € 5,-<br />

Mo. 27.08. 21 Uhr Geschlossen<br />

ms anzeige 3'm2fm 90x45 13.06.2005 16:37 Uhr Seite 1<br />

Hanauer Str. 91a, 80993 München, OEZ,<br />

neben Conrad Electronic, Telefon (089) 38 38 84 41<br />

Di. 28.08. bis Sa. 01.09. 21 Uhr<br />

Munich Summer Jazz Week<br />

max.bab<br />

Max von Mosch (sax), Benedikt Jahnel (p), Benny Schäfer (b), Andi Haberl (dr)<br />

Wenn man nach der Zukunft des deutschen Jazz fragt, kommt man bei der Antwort an „max.bab“<br />

nicht vorbei. Schon als das Quartet sich 2001 offiziell zusammenfand – nach gemeinsamen Wegstrecken<br />

von der Bigband des Geretsrieder Gymnasiums über das Landesjugend- bis zum Bundesjugendjazzorchesters<br />

– erklang ein neuer, junger, überraschender und geheimnisvoll eigenständiger<br />

Ton im Konzert der hiesigen Jazzszene. In den fast ausschließlich von Mosch und Jahnel selbst<br />

komponierten Stücken vereint sich Tradition und Revolution, Powerplay und Finesse, Schlichtheit<br />

und Opulenz auf bezwingende Weise. Spieltechnisch makellos entfaltet ihr melodiebetontes, dafür<br />

rhythmisch und dynamisch aufgeladenes Spiel eine Sogwirkung, der sich auch sonst auf Pop oder<br />

Rock abonnierte Hörer nicht entziehen können. Vor allem das gruppendynamische Element macht<br />

max.bab unverwechselbar, doch ihr typischer Bandsound verabsolutiert sich nicht, bleibt offen für<br />

Veränderungen. Die jüngsten Einspielungen, das Studioalbum „Going Home“ und die Live-CD „Max.<br />

bab feat. Charlie Mariano“ dokumentieren, dass der Stil der inzwischen vielfach preisgekrönten<br />

Band noch klarer, minimalistischer und pointierter geworden ist – nicht zuletzt ein Ergebnis diverser<br />

Auslandserfahrungen von Amsterdam bis New York und der Kollaboration mit Stars wie Charlie<br />

Mariano, Wolfgang Muthspiel, David Friedman oder Frank Möbus. Dass Stagnation kein Thema ist,<br />

beweisen die vier auch mit ihren demnächst auf CD erscheinenden Simon&Garfunkel-Adaptionen.<br />

Di. / Mi. / Do.: Eintritt € 14,- / Mitglieder € 7,-<br />

Fr. / Sa.: Eintritt € 16,- / Mitglieder € 8,-<br />

So. 02.09. 21 Uhr<br />

Jam Session<br />

Leitung: Stefan Zenker (ts)<br />

Für den Münchner Tenorsaxophonisten Stefan Zenker stehen<br />

Sound, Drive und Groove an erster Stelle. Geschickt verknüpft er<br />

Bebop mit Soul, Jazz und Funk. Also, Horn & Stromgitarre packen<br />

und einsteigen! Eintritt € 5,-<br />

Mo. 03.09. 21 Uhr<br />

Geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!