04.06.2013 Aufrufe

TL 8470-0071 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

TL 8470-0071 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

TL 8470-0071 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang D<br />

Produktbeschreibung<br />

Menge Benennung Forderung<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2 1<br />

1<br />

je 1<br />

Westenhülle bestehend aus:<br />

- Vorderteil (VT)<br />

(Bild 1,7,8,10)<br />

- Rückenteil (RT)<br />

(Bild 2,9,12,14)<br />

- Unterleibschutz (UT)<br />

(Bild 1,13)<br />

- Kragen (Bild 5,6,11,15)<br />

- Schulterteil (Bild 16)<br />

- Hüftgurt (Bild 17)<br />

- Adapterplatte (Bild<br />

7,14,19)<br />

- ball. Schutzpaket SK 1 VT<br />

- ball. Schutzpaket SK 1 RT<br />

- ball. Schutzpaket SK 1 UT<br />

<strong>TL</strong> <strong>8470</strong>-<strong>0071</strong> Seite 27<br />

Die Schutzpakete sind aus Aramidgewebe zu fertigen<br />

<strong>und</strong> UV-geschützt <strong>und</strong> dauerhaft wasserdicht einzuschweißen.<br />

Hüllenmaterial<br />

- Nachweis des UV-Schutzes hat anhand des Transmissionsgrades<br />

(%) der UVA- <strong>und</strong> UVB Strahlen zu erfolgen.<br />

Der Transmissionsgrad ist zu bestimmen nach<br />

Australisch/Neuseeländischen Standard AS/NZS<br />

4399:1996 <strong>und</strong> darf im Mittelwert UVA 0,05 % <strong>und</strong> im<br />

Mittelwert UVB 0,05 % nicht übersteigen.<br />

- Nachweis der Wasserdichtigkeit des Materials <strong>und</strong><br />

der Schweißnähte hat nach DIN EN 20811 zu erfolgen.<br />

Bei einem Wasserdruck von ≥ 150mbar <strong>und</strong> 2 Minuten<br />

Standzeit müssen das Material <strong>und</strong> die Schweißnaht<br />

vollkommen dicht sein. Auf der dem Aramid zugewandten<br />

Seite dürfen keine Wassertropfen oder feuchten<br />

Stellen sichtbar sein. Die Forderung ist <strong>für</strong> den<br />

Neuzustand nachzuweisen.<br />

Zusätzlich sind die Pakete in eine Polyamidhülle<br />

einzunähen, um sie ausreichend gegen mechanische<br />

Belastungen zu schützen.<br />

Die Anforderungen sind wie folgt nachzuweisen:<br />

Ballistischer Aufbau<br />

- hat der Techn. Richtlinie Ball. Schutzweste SK 1,<br />

Stand: März 2008, Revisionen: 10/2008 <strong>und</strong> 09/2009 zu<br />

entsprechen.<br />

Abweichend gilt <strong>für</strong> das ball. Schutzpaket SK 1 UT<br />

ein maximal zulässiger Traumawert von 40 mm.<br />

Flächengewicht ≤ 5,8 kg/m² (ohne Umhüllung),(VT <strong>und</strong><br />

RT, UT reduziert um das Flächengewicht des Schockabsorbers);<br />

≤ 6,2 kg/m² mit Umhüllung <strong>und</strong> Schockabsorber<br />

Dicke der Pakete: ≤ 17 mm (VT <strong>und</strong> RT reduziert um<br />

die Dicke des Schockabsorbers, UT)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!