04.06.2013 Aufrufe

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grüne Welt:<br />

Bereits heute könnte<br />

e<strong>in</strong> Großteil der<br />

Atomkraftwerke<br />

weltweit abgeschaltet<br />

werden, sagt die<br />

Umweltnaturwissenschaftler<strong>in</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e<br />

Döbeli.<br />

Andreas Webhofer (Rubner Haus<br />

AG), Sab<strong>in</strong>e Döbeli (Leiter<strong>in</strong><br />

Nachhaltigkeit, Bank Vontobel),<br />

InvestmentClub­Obmann Zenone<br />

Giacomuzzi.<br />

parente Betriebsführung, weitsichtige<br />

Verwaltungsräte und verantwortungsbewusste<br />

Mitarbeiter<br />

geschaffen wird. Notwendig seien<br />

auch unabhängige Aufsichtsräte.<br />

„Alles <strong>in</strong> allem fördert man<br />

durch Investitionen <strong>in</strong> nachhaltige<br />

Investmentfonds Prozesse des<br />

Wandels“, zeigte sich Döbeli überzeugt.<br />

(sn)<br />

Marianne<br />

Amplatz,<br />

Gründer<strong>in</strong><br />

der Sozialgenossenschaft<br />

Lebenshilfe.<br />

Die geldpolitischen Instrumente der EZB Teil 1<br />

Veränderung des Leitz<strong>in</strong>ses<br />

Sie arbeitet im H<strong>in</strong>tergrund, scheut <strong>das</strong> Rampenlicht und<br />

persönliche Profi lierung. Was sie auszeichnet, ist ihre Beharrlichkeit.<br />

Am Anfang wusste der Verband<br />

die Rolle der Sozialgenossenschaft<br />

nicht so<br />

recht e<strong>in</strong>zuschätzen“, sagt sie. So<br />

musste sie Pionierarbeit leisten, als<br />

sie 1980 die erste Sozialgenossenschaft<br />

<strong>in</strong> Kurtatsch gründete, um<br />

den Bau des Sozialzentrums voranzutreiben.<br />

Heute ist sie dem <strong>Raiffeisen</strong>verband<br />

dankbar, denn dieser<br />

hat sie unterstützt, ihr Lesen und<br />

Schreiben beigebracht. „Ich me<strong>in</strong>e<br />

<strong>das</strong> Lesen der Bilanzen und <strong>das</strong><br />

Schreiben der Buchhaltung.“ Die<br />

Wohngeme<strong>in</strong>schaft der Sozialgenossenschaft<br />

Lebenshilfe <strong>in</strong> Auer<br />

ist e<strong>in</strong>e sozialpädagogische E<strong>in</strong>richtung,<br />

die im Unterland anerkannt<br />

und geschätzt ist. Sie betreut Menschen<br />

mit Bee<strong>in</strong>trächtigung. Ziel<br />

ist es, e<strong>in</strong> Umfeld zu schaffen, <strong>das</strong><br />

Mit der Veränderung der Leitz<strong>in</strong>sen reagiert die Europäische Zentralbank (EZB) <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf die Infl ation im Euro-Raum.<br />

Steigen die Preise deutlich, zieht die Notenbank die geldpolitischen Zügel <strong>in</strong> der Regel an. Höhere Z<strong>in</strong>sen verteuern aber auch<br />

Kredite. Daher können sie Gift se<strong>in</strong> für die lahmende Wirtschaft von Krisenländern wie Griechenland oder Portugal. Die EZB muss<br />

also die Infl ation bekämpfen, ohne die Konjunktur <strong>in</strong> den 17 Mitgliedstaaten des Euro-Raums abzuwürgen. Die Z<strong>in</strong>spolitik ist normalerweise<br />

<strong>das</strong> herausragende Instrument der Notenbank. In Krisenzeiten greift sie aber auch zu unkonventionellen Maßnahmen<br />

wie den Ankauf von Wertpapieren bzw. die großzügige Versorgung der Banken mit Liquidität <strong>in</strong> Form von Krediten. (ie)<br />

Die folgenden Themen: Ankauf von Wertpapieren, Liquidität, Intervention an Devisenmärkten, Kommunikation<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Magaz<strong>in</strong> 1 | 2012<br />

Serie Teil 1<br />

Genossenschaften 2012<br />

Geduldig und beharrlich<br />

„<br />

Internationales <strong>Jahr</strong> der Genossenschaften<br />

es ihnen ermöglicht, weitgehend<br />

selbstständig zu leben und eigenverantwortlich<br />

zu arbeiten. „Wir<br />

haben es <strong>in</strong> den letzten <strong>Jahr</strong>en immer<br />

wieder geschafft, E<strong>in</strong>zelne <strong>in</strong><br />

die Eigenverantwortlichkeit zu entlassen“,<br />

sagt Marianne nicht ohne<br />

Stolz. „Den Josef, den Erw<strong>in</strong>, aber<br />

auch die Helga und den Robert.“<br />

Gut bewährt haben sich die sogenannten<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswohnungen,<br />

<strong>in</strong> denen die betreuten Menschen<br />

zu zweit oder zu dritt ihren Alltag<br />

möglichst autonom von der Gruppe<br />

gestalten.<br />

Marianne Amplatz ist <strong>in</strong> Truden<br />

aufgewachsen. Ihre Mutter stammt<br />

aus Lusern. Ihr Cous<strong>in</strong> wohnte im<br />

oberen Stock des Bauernhauses. Er<br />

war beh<strong>in</strong>dert. Marianne wollte mit<br />

ihm spielen, er aber nicht. E<strong>in</strong>es<br />

Tages schlug er sie und stieß sie<br />

die Treppe h<strong>in</strong>unter. E<strong>in</strong> Schock,<br />

von dem sie sich lange nicht erholte.<br />

Erst <strong>Jahr</strong>e später, als sie ihren<br />

Lehrerberuf an den Nagel h<strong>in</strong>g und<br />

im Sozialbereich e<strong>in</strong>stieg, begann<br />

sie <strong>das</strong> Verhalten ihres verlorenen<br />

Spielkameraden zu begreifen.<br />

„Vielleicht fühle ich mich diesen<br />

Menschen deshalb so verbunden“,<br />

sagt die überzeugte Genossenschaftler<strong>in</strong>,<br />

die ke<strong>in</strong>e Sitzungsgelder<br />

kennt. Dann geht sie zur Tür,<br />

lässt sich fotografieren. „So viele<br />

Fotos, muss <strong>das</strong> se<strong>in</strong>?“ (sn)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!