04.06.2013 Aufrufe

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

Fit in das neue Jahr - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Banken & Wirtschaft | Geldanlage<br />

Festgeld<br />

„ Die sichere Festgeldanlage<br />

ist e<strong>in</strong>e gute Alternative“<br />

Staatsschuldenkrise, schwankende F<strong>in</strong>anzmärkte,<br />

ungewohnte Situation bei den<br />

Staatspapieren: die Sparer s<strong>in</strong>d verunsichert,<br />

ob und wie sie ihr Geld anlegen sollen.<br />

E<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>in</strong> turbulenten Zeiten<br />

bietet die Festgeldanlage, me<strong>in</strong>t Hans<br />

Schmiedhofer, Vizedirektor der <strong>Raiffeisen</strong><br />

Landesbank Südtirol AG.<br />

Wirtschaft aktuell<br />

Geldwäsche<br />

Bargeldzahlungen<br />

nur mehr unter<br />

1.000 Euro möglich<br />

Um die Geldwäsche weiter e<strong>in</strong>zuschränken,<br />

hat die Regierung Monti am 6. Dezember<br />

2011 mit der Notverordnung Nr. 201/2011<br />

<strong>neue</strong> Bestimmungen für die Verwendung<br />

von Bargeld und Überbr<strong>in</strong>gerpapieren<br />

erlassen. Das bisherige Limit von 2.500<br />

Euro wurde auf 1.000 Euro gesenkt.<br />

Somit gilt seit 6. Dezember 2011,<br />

n <strong>das</strong>s jegliche Übertragung von Bargeld,<br />

Überbr<strong>in</strong>gersparbüchern und Überbr<strong>in</strong>gerpapieren<br />

ab 1.000 Euro und mehr über<br />

die Bank oder die Post erfolgen muss;<br />

n <strong>das</strong>s Bank-, Post- und Zirkularschecks<br />

ab 1.000 Euro und mehr mit der Klausel<br />

„nicht übertragbar“ und der Angabe des<br />

Begünstigten ausgestellt werden müssen;<br />

n <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Guthaben auf Überbr<strong>in</strong>gersparbüchern<br />

nur mehr weniger als 1.000 Euro<br />

betragen darf.<br />

Überbr<strong>in</strong>gersparbücher mit e<strong>in</strong>em Saldo<br />

ab 1.000 Euro mussten bereits bis<br />

31. Dezember 2011 berichtigt werden,<br />

gelöscht oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Namenssparbuch<br />

umgewandelt werden. Für die Missachtung<br />

der <strong>neue</strong>n Vorschriften s<strong>in</strong>d Verwaltungsstrafen<br />

vorgesehen.<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Magaz<strong>in</strong> 1 | 2012<br />

Hans Schmiedhofer:<br />

„E<strong>in</strong>e Festgeldanlage<br />

bietet dem Sparer <strong>in</strong><br />

unruhigen Zeiten vor<br />

allem Sicherheit und<br />

Flexibilität.“<br />

Herr Schmiedhofer, was genau<br />

ist e<strong>in</strong>e Festgeldanlage?<br />

Hans Schmiedhofer: Die Festgeldanlage<br />

ist e<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>e<strong>in</strong>lage.<br />

Der Anleger stellt e<strong>in</strong>em Kredit<strong>in</strong>stitut<br />

für e<strong>in</strong>en genau def<strong>in</strong>ierten<br />

Zeitraum – von m<strong>in</strong>destens 30<br />

Tagen bis zu maximal 5 <strong>Jahr</strong>en<br />

– e<strong>in</strong>en gewissen Geldbetrag zur<br />

Verfügung. Dafür kassiert er Z<strong>in</strong>sen,<br />

die entweder fix oder variabel<br />

vere<strong>in</strong>bart werden. Die Abwicklung<br />

der Festgeldanlage erfolgt<br />

ganz e<strong>in</strong>fach über <strong>das</strong> Kontokorrent.<br />

Somit fallen ke<strong>in</strong>e Depotgebühren,<br />

ke<strong>in</strong>e Stempelsteuer und<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Kommissionen<br />

an. Die Zeichnung von Festgeldanlagen<br />

ist mit wenig Aufwand<br />

möglich. E<strong>in</strong>zige Voraussetzung<br />

ist <strong>das</strong> Kontokorrent. E<strong>in</strong>e Festgeldanlage<br />

kann auch vom Kunden<br />

selber e<strong>in</strong>fach, bequem und<br />

schnell im <strong>Raiffeisen</strong> Onl<strong>in</strong>e<br />

Bank<strong>in</strong>g von zuhause aus getätigt<br />

werden.<br />

Für wen und <strong>in</strong> welchen Fällen ist<br />

e<strong>in</strong>e Festgeldanlage <strong>in</strong>teressant?<br />

Hans Schmiedhofer: E<strong>in</strong>e Festgeldanlage<br />

eignet sich vor allem<br />

für Menschen, die e<strong>in</strong>e sichere<br />

und flexible Geldanlage suchen<br />

und auch Wert auf e<strong>in</strong>e angemessene<br />

Rendite legen. Der Anleger<br />

bleibt zeitlich sehr flexibel, denn<br />

er hat die Möglichkeit, die Laufzeit<br />

der Investition genau an se<strong>in</strong>e<br />

Sparziele anzupassen. Er kann<br />

se<strong>in</strong> Geld von e<strong>in</strong>em Monat bis<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>Jahr</strong> oder auch länger<br />

<strong>in</strong>vestieren. Das Festgeld ist <strong>in</strong>teressant,<br />

da <strong>das</strong> Kapital gesichert<br />

ist. Es gehört zu den Spare<strong>in</strong>lagen<br />

,und daher greift hier auch der<br />

E<strong>in</strong>lagensicherungsfonds, der die<br />

Spargelder bis zu 100.000 Euro<br />

im Fall des Konkurses der Bank<br />

schützt.<br />

Inwieweit ist die Festgeldanlage<br />

e<strong>in</strong>e Alternative zu Bankobligationen<br />

oder Staatspapieren?<br />

Hans Schmiedhofer: Gegenüber<br />

der Bankobligation und den<br />

Staatspapieren bietet die Festgeldanlage<br />

den Vorteil, <strong>das</strong>s die Anlagezeit<br />

flexibler gestaltet werden<br />

kann und <strong>das</strong>s ke<strong>in</strong> Depot benötigt<br />

wird. Die Steuern auf die Erträge<br />

auf Spare<strong>in</strong>lagen, also auch<br />

von Festgeldanlagen, wurden mit<br />

1. Jänner dieses <strong>Jahr</strong>es von bisher<br />

27 % auf 20 % gesenkt, während<br />

die Steuern auf die Erträge aus<br />

Obligationen von 12,5 % auf 20 %<br />

angehoben wurden.<br />

Wie attraktiv ist die Verz<strong>in</strong>sung<br />

e<strong>in</strong>er Festgeldanlage?<br />

Hans Schmiedhofer: Das Hauptmerkmal<br />

e<strong>in</strong>er Festgeldanlage ist<br />

ihre Sicherheit und Flexibilität für<br />

die Sparer und Anleger. Als e<strong>in</strong>e<br />

sichere kurzfristige Anlage bietet<br />

die Festgeldanlage e<strong>in</strong>e entsprechend<br />

<strong>in</strong>teressante Verz<strong>in</strong>sung.<br />

Diese hängt vom aktuellen Z<strong>in</strong>sniveau<br />

an den Märkten ab. Und <strong>in</strong><br />

der Regel ist die Verz<strong>in</strong>sung der<br />

Festgeldanlage auch attraktiver als<br />

jene e<strong>in</strong>er Kontokorrente<strong>in</strong>lage,<br />

da diese für den Sparer tagtäglich<br />

verfügbar ist, während die Festgeldanlage<br />

über e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Zeit gebunden bleibt.<br />

Werden die Spargelder wieder<br />

als Kredite weitergereicht?<br />

Hans Schmiedhofer: Ja, <strong>Raiffeisen</strong><br />

ist lokal verwurzelt und wir vergeben<br />

die gesammelten E<strong>in</strong>lagen an<br />

die Unternehmen <strong>in</strong> Südtirol. Das<br />

bedeutet, <strong>das</strong>s wir lokale Geldkreisläufe<br />

betreiben – wir sammeln von<br />

Südtiroler Sparern <strong>das</strong> Kapital für<br />

die Investitionen der Wirtschaft<br />

Südtirols.<br />

Interview: Christa Ratschiller<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!