05.06.2013 Aufrufe

StEcKBriEf - Mikado

StEcKBriEf - Mikado

StEcKBriEf - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Einführung Schulen<br />

Holz wirkt positiv<br />

auf das Wohlbefinden<br />

Zahlreiche Schulen sind sanierungsbedürftig. Ganztägiger Unterricht und<br />

eine Mittagsbetreuung erfordern zudem Umbauten oder Erweiterungen.<br />

Damit rückt die Frage nach dem Einfluss der gebauten Räume in den Fokus.<br />

PROF. DR. jOHAnnA FORStER ist<br />

Erziehungswissenschaftlerin und<br />

Humanethologin mit Lehraufträgen<br />

an den Universitäten Erlan-<br />

gen-Nürnberg und Graz. Sie beschäftigte<br />

sich intensiv mit der<br />

Wirkung gebauter Umwelt auf<br />

Menschen. Unter anderem leitete<br />

sie das mehrjährige Forschungsprojekt<br />

„Schulbau und Gestaltung<br />

von Pausenhöfen“ und verfasste<br />

die Publikationen „Gestaltung von<br />

Schulbauten“ für das Züricher<br />

Schulamt. Ihr Beratungsunternehmen<br />

„Andrago“ unterstützt Schulen<br />

bei Neu- und Umbauten.<br />

mikado: Frau Prof. Forster, welchen<br />

Einfluss hat die Gestaltung einer Schule auf das Lern- und Sozialverhalten?<br />

Prof. Johanna Forster: Jede bauliche Umgebung hat Einfluss auf<br />

das Wohlbefinden und damit auf das Verhalten – also auch ein<br />

Schulgebäude. Wie sich welche Maßnahme konkret auswirkt, ist<br />

jedoch nur schwer vorhersagbar, denn das menschliche Verhalten<br />

ist eine komplexe Angelegenheit. Abgesicherte Erkenntnisse gibt<br />

es aber z. B. über den Zusammenhang zwischen vernachlässigter<br />

Bausubstanz und Vandalismus. Eine heruntergekommen Umgebung<br />

provoziert zerstörerisches Verhalten. Das gilt für einzelne<br />

Räume und Gebäude genauso wie für ganze Stadtviertel. Eine<br />

vernachlässigte Bausubstanz gibt dem Nutzer das Gefühl, selbst<br />

nicht wertgeschätzt zu sein, und als Reaktion kann Aggression<br />

gegen die gebaute Umgebung entstehen.<br />

Welche Bedeutung hat bei Schulgebäuden das Oberflächenmaterial?<br />

Und ist Holz dafür besonders geeignet?<br />

Da muss ich Sie jetzt wahrscheinlich enttäuschen: Erwachsene<br />

lieben Holz wesentlich mehr, als Kinder das tun. Kinder lieben vor<br />

allem: bunte Farben. Je kleiner die Kinder sind, desto ausgeprägter.<br />

Wenn Sie denen Holzspielzeug und quietschbuntes Plastikspielzeug<br />

anbieten, wählen sie meist das quietschbunte. Vor allem in<br />

10 mikado edition 2012<br />

„Je kleiner die Kinder,<br />

desto wichtiger<br />

ist, dass ihnen das<br />

Gebäude ein<br />

Gefühl von Heimat,<br />

Schutz und<br />

Geborgenheit gibt.“<br />

Kindergärten und in Grundschulen ist deshalb die Farbgestaltung<br />

sehr wichtig. Die haptische Qualität der Oberflächen hat aber<br />

durchaus eine Bedeutung: Holz strahlt Wärme und Lebendigkeit<br />

aus, wirkt einladend und animiert die Kinder, es zu berühren. Das<br />

wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus.<br />

Welche Bedeutung hat das Licht?<br />

Tageslicht ist sehr wichtig. Es wirkt sich direkt auf den Hormonhaushalt<br />

aus und beeinflusst das Wohlbefinden maßgeblich. In<br />

den 1970er-Jahren gab es Schulen mit Klassenzimmern ohne<br />

Fenster, weil man sich von der ablenkungsfreien Atmosphäre eine<br />

Verbesserung der Konzentrations- und Lernfähigkeit versprach.<br />

Die Schüler jedoch wurden stattdessen nervös und aggressiv. Das<br />

ist glücklicherweise schon lange kein Thema mehr.<br />

Gibt es so etwas wie eine ideale Schule?<br />

Nein, es gibt nur eine Reihe von Qualitätsmerkmalen. Es kommt<br />

dabei auch immer auf die richtige Mischung an – und die hängt<br />

wiederum maßgeblich vom Standort der Schule, von den Schülern<br />

und vom pädagogischen Konzept der Schule ab. Eine Schule im<br />

Zentrum einer Großstadt muss anders aussehen als eine Schule<br />

auf dem Land.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!