06.06.2013 Aufrufe

Auszug aus dem Schulprogramm ... - GS Nathrather Str.

Auszug aus dem Schulprogramm ... - GS Nathrather Str.

Auszug aus dem Schulprogramm ... - GS Nathrather Str.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindliche Absprachen zur Leistungsbewertung<br />

Die Lesefähigkeit ist mit vielen intellektuellen Fähigkeiten unmittelbar verbunden:<br />

Sie beeinflusst die Entwicklung des Vorstellungsvermögens, der Fantasie, der Sprach- und<br />

Ausdrucksweise und ist Grundlage für die Erfahrung, wie bereichernd und entspannend Lesen<br />

sein kann.<br />

Es gilt als Ziel, diese Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln und zu fördern.<br />

Die Auswertung der ersten Lernstandserhebungen machte deutlich, dass die Schüler der<br />

Grundschule <strong>Nathrather</strong> <strong>Str</strong>aße Schwächen bezüglich der Lesekompetenz zeigten.<br />

Diese Erkenntnis veranlasste das Kollegium, eine gezielte Leseförderung in allen Klassen<br />

anzugehen. Dabei wurde diese Förderung einmal als Aufgabe der Schule, aber auch als<br />

Aufgabe aller Klassen gesehen.<br />

In den <strong>Str</strong>ukturen und Angeboten des Schulalltags muss Leseförderung verwirklicht<br />

werden. So sind folgende Angebote möglich:<br />

Freie Lesezeiten, Leseprojekte, Lesetagebücher, Autorenlesungen, Vorlesen in den<br />

Frühstücksp<strong>aus</strong>en, jährliche Büchereibesuche, Klassenbüchereien, der Einsatz von Leseheften.<br />

Im Schuljahr 2005/2006 gestaltete das Kollegium eine Projektwoche zum Thema Lesen. In<br />

klassenübergreifenden Gruppen wurden unterschiedliche Leseangebote umgesetzt.<br />

Mit Hilfe des Schulvereins erwarb die Grundschule <strong>Nathrather</strong> <strong>Str</strong>aße eine Schullizenz zur<br />

Nutzung der interaktiven Leseförderung mit „Antolin“.<br />

Antolin ist eine Plattform im Internet für die Leseförderung. Sie ist zu werten als Ermunterung<br />

zum Lesen. Somit ist Antolin ein Buchportal für Kinder. Hier wählen Kinder eigenständig Bücher<br />

<strong>aus</strong> und nach <strong>dem</strong> Lesen beantworten sie Fragen zu <strong>dem</strong> jeweiligen Buch. Auf diese Weise<br />

wird das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Kinder werden motiviert, sich mit Inhalten der<br />

gelesenen Werke <strong>aus</strong>einanderzusetzen.<br />

Die regelmäßige Teilnahme vieler Klassen an der Aktion „Ein Leserucksack geht durch<br />

Wuppertal“ soll diese Motivation noch unterstützen.<br />

Im Rahmen des Unterrichts geben wir den Kindern Gelegenheit, in „Schmöker-Stunden“ zu<br />

lesen und sich mit Literatur <strong>aus</strong>einanderzusetzen.<br />

Leistungsbewertung<br />

Zur Überprüfung der Lesekompetenz entwickelten wir in mehreren Konferenzen schuleigene<br />

Lesetests, die verbindlich in den Klassen 2-4 durchgeführt werden. Diese Lernzielkontrollen<br />

liefern Aussagen, inwieweit die Kinder die einzelnen Lesekompetenzstufen beherrschen.<br />

Fördermaßnahmen können so gezielt greifen.<br />

Ebenso einigten wir uns auf den regelmäßigen Einsatz des „Stolperwörter-Lesetest“ in den<br />

genannten Klassenstufen.<br />

Textsorten:<br />

Kontinuierliche Texte<br />

Erzählender Text:<br />

Klasse 2: z.B. Bammel kommt in Fahrt<br />

Klasse 3: z.B. Die kleine Hexe lernt hexen<br />

Klasse 4: z.B. Hasenmotor, Antrieb vorne<br />

Sachtext:<br />

Klasse 2: z.B. Bäume<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!