07.06.2013 Aufrufe

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 5.2 Anschlussbahn Isoplus Fernwärmetechnik GmbH km 18,280<br />

Adresse:<br />

Fa. Isoplus Fernwärmetechnik GmbH<br />

Furthoferstraße 1a<br />

3182 Hohenberg<br />

Funktion: Anschlussbahn<br />

1) Signale sind abgetragen<br />

2) außer Betrieb<br />

Sicherungsanlage der AB Isoplus<br />

Zwischen der Weiche 1 I und dem Sperrschuh 1 I besteht Abhängigkeit.<br />

Die Bedienung der Weiche 1 I und des Sperrschuh 1 I obliegt den Verschiebern der Bedienungsfahrt.<br />

Der Bedienungsschlüssel „Sp 1 I“ (Schlüssel zum Sperrschuh 1 I) wird im Schlüssels Zentralschloss der<br />

AB Isoplus verwahrt.<br />

Nach Ankunft der Bedienungsfahrt vor der Weiche 1 I hat der Verschubleiter zu veranlassen, dass<br />

24<br />

a) bei Verschubbewegungen über die EK im ÖBB-km 18,281 diese durch einen Mitarbeiter des<br />

Verschubdienstes örtlich bewacht wird,<br />

b) mit dem Bedienungsschlüssel die erste Schlosseinrichtung am Sperrschuh 1 I aufgesperrt, der<br />

Sperrschuh abgelegt und der Schlüssel zur Weiche 1 I nach Umsperren entnommen wird,<br />

c) mit dem entnommenen Schlüssel das einfache Schloss der Weiche 1 I aufgesperrt und die<br />

Weiche in die für die Bedienung erforderliche Stellung gebracht wird,<br />

d) der Verschub auf dem Mattengleis mit besonderer Vorsicht und Schrittgeschwindigkeit<br />

durchgeführt wird und bei geschobenen Verschubfahrten ein Mitarbeiter des Verschubdienstes<br />

(mit den nötigen Signalmitteln ausgerüstet) der Verschubfahrt vorausgeht oder am vordersten<br />

Fahrzeug mitfährt und die Srassenbenützer warnt,<br />

e) nach erfolgter Bedienung der Anschlussbahn die Weiche 1 I und der Sperrschuh 1 I in der<br />

Grundstellung gesperrt werden und der Bedienungsschlüssel im Zentralschloss der Zuglaufstelle<br />

Furthof verwahrt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!