07.06.2013 Aufrufe

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

Streckenbeschreibung - Regionalmanagement Traisen-Gölsental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 10 Muster eines Zuglaufblatts<br />

Muster<br />

Gültig von .……………… bis<br />

Bedienfahrt 1<br />

34<br />

Zuglaufblatt<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Ankunft Einfahrt Abfahrt Betriebsstelle<br />

Fahrterlaubnis<br />

bis<br />

10:10 AB-Grenze 12,725<br />

10:20 1) 10:33 km 17,414; AB-Brunner-Stern<br />

d 10:36 km 18,280; AB Isoplus<br />

10:38 8) 10:40 EK Km 19,858<br />

10:42 11:02 Hohenberg<br />

11:20 St. Aegyd am Neuwalde 5)<br />

Bedienfahrt 2<br />

Zuglaufmeldungen<br />

x<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Ankunft Einfahrt Abfahrt Betriebsstelle<br />

Fahrterlaubnis<br />

bis<br />

11:40 St. Aegyd am Neuwalde 6)<br />

11:56 12:00 Hohenberg<br />

12:02 8) 12:04 EK km 19,858<br />

12:06 2) 12:21 km 18,280; AB Isoplus<br />

12:24 3) 12:28 km 17,414; AB Brunner-Stern<br />

12:37 AB-Grenze km 12,725<br />

4)<br />

Zuglaufmeldungen<br />

x<br />

1) Vor AB-Weiche km 17,414 anhalten zur Öffnung der Besicherungsweiche und (ggf.) zur Bedienung der AB Brunner-<br />

Stern<br />

2) Bedienung der AB Isoplus bei der Rückfahrt<br />

3) Vor AB-Weiche km 17,414 anhalten zur Öffnung der Besicherungsweiche; Öffnen der Besicherungsweiche erst nach<br />

Zustimmung des Fdl Freiland<br />

4) Fahranfrage vor Abfahrt in Freiland<br />

5) Ankunftsmeldung<br />

6) Fahranfrage bis km 12,725<br />

7) Ankunftsmeldung nach Ankunft in Freiland<br />

8) Vor EK in km 19,858 anhalten und Schranken mit Ortsschalter bedienen<br />

(siehe Anlage 10 der SNNB)<br />

7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!