09.06.2013 Aufrufe

Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der ...

Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der ...

Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Der Dorfkurier 2/13<br />

Er möchte als Bürgermeister weiterhin dafür Sorge tragen,<br />

dass die Feuerwehr ihre Aufgaben erfüllen kann. Dazu ist es<br />

aber notwendig, „dass keiner mit dem Kopf durch die Wand<br />

will, son<strong>der</strong>n eventuell auch einmal einen Schritt zurück<br />

gegangen wird, um zwei Schritte voranzukommen.“ Da die<br />

Feuerwehr sich in Verbindung mit dem Feuerwehrverein<br />

um die Gemeinschaft in den kleinen Gemeinden sorgt, hofft<br />

Feind auf ein weiterhin aktives Wirken <strong>der</strong> Wehr. Ein großer<br />

Schritt dazu ist die hervorragende Arbeit <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr,<br />

die mit zehn Jugendlichen super aufgestellt und durch<br />

Andreas Kipke bestens angeleitet ist.<br />

Ottendorf<br />

Auslosung <strong>der</strong> Fußball-Mini-WM 2013<br />

In <strong>der</strong> schmuck dekorierten Bibliothek <strong>der</strong> Tälerschule fand<br />

am 14.2.2013 die mit Spannung erwartete Auslosung <strong>der</strong><br />

Mannschaftsnamen für die Mini-WM im Fußball <strong>der</strong> Grundschulen<br />

des SHK statt. Zunächst stimmte die Akkordeongruppe<br />

<strong>der</strong> Tälerschule die Gäste musikalisch ein. Neben<br />

<strong>der</strong> Sportkoordinatorin des Schulamtes Ostthüringen Frau<br />

Gillner und dem Vorstand des KFA Jena-Saale-Orla Herrn<br />

Bock konnten noch Herr Schakau von <strong>der</strong> Barmer, sowie<br />

als Ehrengäste Landrat Heller und Profi-Spieler René<br />

Eckard von <strong>der</strong> Schulleiterin Frau Günther begrüßt werden.<br />

Als erste Glücksfee durfte Spielerin Frances von <strong>der</strong> Siegermannschaft<br />

des Vorjahres in den Lostopf, besser gesagt in<br />

den Losglobus, greifen. Dann folgten ihre Mitspieler Laurenz,<br />

Moritz, Walter, Franz, Eric und Jakob.<br />

Auch die Ehrengäste beteiligten sich als Glücksfeen und so<br />

konnten alle angemeldeten Grundschulen ihr Land, welches<br />

sie zur Mini-WM am 21.6.2013 in Bad Klosterlausnitz vertreten,<br />

zugelost bekommen. Als Vorjahressieger stand für<br />

die Tälerschule schon Deutschland fest, so dass die Ottendorfer<br />

Spieler auch schon ihre neuen Dresse präsentieren<br />

konnten.<br />

Sie vefolgten gespannt die Auslosung: Schulleiterin Monika<br />

Günther, FCC-Spieler René Eckard, Landrat Andreas Heller,<br />

Wolfgang Schakau (Barmer) v.l.<br />

Winterkin<strong>der</strong> im Hort in Ottendorf<br />

Schnee in Massen, winterliche Temperaturen – was konnten<br />

wir von unseren Winterferien in diesem Jahr mehr erwarten?<br />

Viele erlebnisreiche Ferientage bei herrlichem Winterwetter<br />

liegen hinter uns. Wir freuen uns, dass wir unseren zahlreichen<br />

Ferienkin<strong>der</strong>n ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm bieten konnten.<br />

Das größte Highlight war unsere Fahrt mit dem Bus in den<br />

Gaudi-Park nach Jena. Dieser riesige Spielplatz macht seinem<br />

Namen alle Ehre: wir rutschten um die Wette, hüpften<br />

und kletterten weit hinauf, sprangen auf den Trampolinen in<br />

die Höhe. Die Zeit verging dort wie im Fluge und sicherlich<br />

waren wir nicht zum letzten Mal dort!<br />

Die weiteren Ferientage verbrachten wir in unserem Schulhaus.<br />

Ein Spielzeugtag, bei dem die Kin<strong>der</strong> ihre mitgebrachten<br />

Spielzeuge vorstellen und dann gemeinsam spielen konnten,<br />

brachte allen sehr viel Spaß. Gemeinsam schnippelten wir<br />

Obst für einen leckeren Obstsalat und bereiteten Pizzabrötchen<br />

zu, die wir uns gleich schmecken ließen. Natürlich<br />

wurde auch fleißig gebastelt – aus kleinen Sternchennudeln<br />

entstanden hübsche Ketten und bei Flechtarbeiten zeigten<br />

die Kin<strong>der</strong> viel Geduld.<br />

Viel Interessantes erfuhren wir von unserem Jäger, Herrn<br />

Birke, <strong>der</strong> mit uns durch die Heischbach auf Spurensuche<br />

ging. Wir stapften durch den hohen Schnee und tatsächlich<br />

entdeckten wir Spuren vom Fuchs, von Rehen, Hasen und<br />

Wildschweinen! Herr Birke ließ uns sogar mal auf einen<br />

Jägerstand klettern!<br />

Jäger Birke mit den Ferienkin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Tälerschule Ottendorf<br />

auf Spurensuche im Wald<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Herrn<br />

Birke für den herrlichen Vormittag im Wald bedanken und<br />

auch bei Frau Schwenker, die uns bei unserem Ausflug in<br />

den Gaudipark unterstützte.<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Erzieher <strong>der</strong> Tälerschule Ottendorf<br />

Riesenschneemann in Ottendorf<br />

Beim Schneeschieben, einer <strong>der</strong> Hauptbetätigungen in diesem<br />

Winter, kam einigen Ottendorfer Einwohnern die Idee,<br />

einen Schneemann <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art zu bauen. Doch am<br />

Vormittag war <strong>der</strong> Schnee noch zu pulvrig. Für den Nachmittag<br />

war jedoch mil<strong>der</strong>es Wetter angesagt, welches sich dann<br />

auch tatsächlich einstellte: <strong>der</strong> Schnee „pappte“. Kurzerhand<br />

wurden Nachbarn und Bekannte informiert und Baubeginn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!