10.06.2013 Aufrufe

Neurobiologische Modelle der Sprache

Neurobiologische Modelle der Sprache

Neurobiologische Modelle der Sprache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Einleitung – <strong>der</strong> linguistische Ansatz<br />

ABER zwei fundamentale Probleme werden dabei völlig ignoriert:<br />

• Conceptual granularity mismatch: Neurowissenschaftliche und<br />

linguistische Sprachforschung verwenden zur Erklärung von <strong>Sprache</strong><br />

Erklärungseinheiten, die sich in ihrer Detailgenauigkeit wesentlich<br />

unterscheiden. Linguistik arbeitet mit sehr feinkörnigen<br />

Erklärungseinheiten und unter <strong>der</strong> Annahme genauer<br />

Verrechnungsschritte, während man in den Neurowissenschaften<br />

eher breitere Erklärungskonzepte verwendet.<br />

• Ontological immensurability: Die Grundelemente <strong>der</strong> linguistischen<br />

Theorie können nicht soweit reduziert o<strong>der</strong> angepasst werden, dass<br />

sie den biologischen Grundelementen <strong>der</strong> Neurowissenschaften<br />

entsprechen würden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!