06.10.2012 Aufrufe

Page 1 INHALT ...

Page 1 INHALT ...

Page 1 INHALT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEILUNGPRESSEMITTEILUNGPRESSEMITTEILUNGPRESSEMITTEILUNG<br />

<strong>INHALT</strong><br />

Vorwort 9<br />

I Grundlagen und Aufgabenfelder der Veränderungskommunikation<br />

1 Strategien der Veränderungskommunikation 12<br />

Jörg Pfannenberg<br />

2 Phasen der Veränderungskommunikation 23<br />

Jörg Pfannenberg<br />

3 Issue Management in Veränderungsprozessen 34<br />

Jessica Durst<br />

4 Veränderung der Markenstrukturen 48<br />

Arne Borgards<br />

5 Die Medien der Veränderungskommunikation 58<br />

Denise Schmalstieg und Jörg Pfannenberg<br />

6 Führungskräftekommunikation in Veränderungsprozessen<br />

72<br />

Andreas Voß<br />

7 Organisation in Veränderungsprojekten 83<br />

Denise Schmalstieg<br />

8 Kommunikations-Controlling in Veränderungsprojekten 92<br />

Jörg Pfannenberg und Anna Diercks<br />

II Typische Veränderungsprojekte in Unternehmen<br />

Jörg Pfannenberg und Markus Müller<br />

1 Mergers & Acquisitions 104<br />

2 Spin-off 115<br />

3 Übernahme durch Private-Equity-Investoren 121<br />

4 Neuausrichtung der Unternehmensstrategie 127<br />

5 Internationalisierung 132<br />

6 Kundenorientierungsprogramme 141<br />

7 Business Model Redesign 146<br />

8 Restrukturierung 152


TEILUNGPRESSEMITTEILUNGPRESSEMITTEILUNGPRESSEMITTEILUNG<br />

III Best-Practice-Beispiele<br />

1 Mergers & Acquisitions<br />

BASF – Die Integration der Degussa Bauchemie 158<br />

Elisabeth Schick, Christine Steingaß und Kristina Winzen<br />

2 Spin-off<br />

Evonik Industries – Ein neues Unternehmen betritt<br />

die Bühne 167<br />

Markus Langer<br />

3 Private-Equity-Management<br />

Cognis – Neue Anforderungen an die Kommunikation 176<br />

Susanne Marell und Arne Borgards<br />

4 Unternehmensstrategie<br />

Orizon – Integration von fünf Unternehmen<br />

und „Rightsizing“ 186<br />

Dieter Traub und Nicole Volmer<br />

5 Internationalisierung<br />

Siegwerk Druckfarben – Das Leitbild als Treiber der<br />

Integration 194<br />

Peter Heimerzheim und Andreas Voß<br />

6 Kundenorientierung<br />

Deutsche Post DHL – First Choice bei Kunden<br />

werden 204<br />

Heike Humpf<br />

7 Business Model Redesign und Umstrukturierung<br />

Die E-Plus Gruppe – Vom spröden Mitläufer zum<br />

(mehr)markigen Herausforderer 215<br />

Joe Müller<br />

8 Neue Strukturen<br />

IBM in Deutschland – „One IBM“ 223<br />

Ursula Diel und Jan Christopher Tesch<br />

Literatur 232<br />

Die Autoren 239<br />

Frankfurter Allgemeine Buch publiziert Wissen für Fach- und Führungskräfte mit den Schwerpunkten Management,<br />

Job&Karriere, Finanzen und Kommunikation. Weitere spannende und informative Titel<br />

finden Sie unter www.fazbuch.de. Mehr Wissen mit Frankfurter Allgemeine Buch!<br />

Pressekontakt: Bianca Labitzke, Frankfurter Allgemeine Buch, Mainzer Landstraße 199, 60326 Frankfurt am Main, T:<br />

069 / 7591 - 1856, F: 069 / 7591 - 2187, b.labitzke@faz-institut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!