15.06.2013 Aufrufe

M U S T E R - Wesel

M U S T E R - Wesel

M U S T E R - Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Second-Hand-Markt 2010<br />

hier: mögliche Erweiterung<br />

Beratungsfolge:<br />

Vorlage Nr. ASG/1242/10<br />

Betriebsausschuss 11.03.2010 (Entscheidung, öffentlich)<br />

Berichterstattung Technischer Leiter Herr Streich<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Betriebsausschuss beschließt die Erweiterung des Second-Hand-Marktes um ca.<br />

15 Plätze. Daneben wird auf der Homepage des ASG ein Internet-Verschenkmarkt installiert.<br />

Sachdarstellung/Begründung:<br />

Ö 5<br />

Der jährliche Second-Hand-Markt erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Nicht nur<br />

die Vielzahl der Besucher des Marktes bestätigt das ausgereifte Konzept zur<br />

Abfallvermeidung. Auch das Interesse der <strong>Wesel</strong>er, ihre gebrauchten Dinge zum Verkauf<br />

oder zum Verschenken anzubieten, wächst mit jedem Jahr: Über 500 Interessenten gab es<br />

in 2009 für 180 Standplätze. Über 300 <strong>Wesel</strong>er Bürgerinnen und Bürgern musste daher eine<br />

Absage erteilt werden. Das veranlasste die <strong>Wesel</strong>er SPD-Fraktion dazu, einen Antrag auf<br />

Erweiterung des Marktes zu stellen. Darüber wurde im letzten Betriebsausschuss diskutiert.<br />

Der ASG erhielt den Auftrag, ein Konzept für eine mögliche Erweiterung bzw. Ergänzung des<br />

Marktes zu erarbeiten.<br />

Bei der Organisation des Second-Hand-Marktes geht es nicht um die Veranstaltung eines<br />

Marktes. Es geht um das Thema Abfallvermeidung. Abfallvermeidung ist immer als Basis<br />

dessen zu sehen, weshalb der Markt veranstaltet wird und sollte bei der<br />

Entscheidungsfindung nicht aus den Augen verloren werden.<br />

Die Flächen<br />

Derzeit wird weit mehr als die Hälfte der Fläche des Parkplatzes an der Rundsporthalle für<br />

den Markt genutzt. Die übrige Fläche und die Anliegerstraßen sowie der Parkplatz an der<br />

Schillwiese werden als Parkfläche genutzt, sowohl von den Anbietern als auch von den<br />

Besuchern des Marktes.<br />

Das Handling<br />

Die Größe des Marktes, die Anzahl der Anbieter/Stände sowie die Aufteilung der Stände und<br />

Parkplätze haben sich in den letzten Jahren sehr bewährt. Der Markt lebt vom<br />

umfangreichen und qualitativ guten Angebot, der familiären Atmosphäre und der guten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!