16.06.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl. Ing. Helmut <strong>Wenglorz</strong> GmbH<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> "Elektronisches Nockenschaltwerk POSI 5001", Seite 3 (6)<br />

7. Montage<br />

1. Die POSI-Baugruppe muß spannungsfrei sein, bevor mit der 6. Werden die Betriebsspannungen für Ein-, Ausgänge und Ge-<br />

Montage, Demontage, dem Anschließen oder mit Veränderungen ber extern zur Verfügung gestellt, müssen sie frei von nieder-<br />

des Einbaus begonnen werden darf; auch Steckverbindungen für u. hochfrequenten Störsignalen sein; es gelten die gleichen<br />

die Versorgungsspannung, den Geber mit den Steuereingängen, Anforderungen wie bei der Spannungsversorgung Pos. 4.<br />

die Ausgänge und gegebenenfalls die Schnittstellen dürfen nur im<br />

spannungslosen Zustand aufgesteckt bzw. abgezogen werden.<br />

7. Alle anzusteuernden induktiven Verbraucher müssen<br />

beschaltet werden:<br />

2. Die POSI-Baugruppe muß in einem geerdeten, geschlossenen, ... RC-Glieder bei AC-Verbrauchern<br />

metallenen gehäuse (z. B. Schaltschrank, Pult) installiert werden. ... Dioden bei DC-Verbrauchern<br />

3. Zum Schutz der Bauteile innerhalb der POSI vor Zerstörung 8. Datenleitungen für serielle und parallele müssen einzeln abgedurch<br />

statische Elektrizität muß sich das Bedienpersonal vor schimrt und paarig verdrillt.<br />

Beginn der Arbeiten elektrostatisch entladen.<br />

9. Die Tastatur- und Anzeigeeinheit darf außerhalb der<br />

4. Versorgungsspannung U HNenn = 24 V AC oder DC elektronischen Baugruppe nur über eine spannungs- oder<br />

... Wechselspannung U Hmin-eff = 20 VAC, U Hmin-eff = 26 VAC stromgeprägte Schnitstelle montiert werden.<br />

... Gleichsapnnung U Hmin = 20 VDC, U Hmin = 30 VDC<br />

Bei Spannungsversorgung aus einer Frequenzumrichteranlage<br />

muß - möglichst direkt am Umrichter - ein Filter in die Netzleitung 10. Die eingesetzte Lithium-Batterie, Ausführung AA kann rechneeingebaut<br />

werden. risch die Arbeitsdaten im RAM-Speicher für mehr als 10 Jahre<br />

Die Versorgungsspannung darf keine geschalteten Induktivitäten speichern; vorsorglich sollte nach 5 Jahren Betriebsdauer die<br />

(z. B. Schütze, Magnetventile, Bremsen, Motore) speisen. Batterie durch die gleiche Ausführung ersetzt werden.<br />

Wenn das nicht möglich ist, muß ein Trenntrafo mit Schirm- Der Batteriewechsel kann zur Sicherung der Arbeitsdaten bei<br />

wicklung eingesetzt werden. eingeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden.<br />

5. Die Betriebsspannung für Ein-, Ausgänge und Geber werden 11. Die POSI-Baugruppe ist konzipiert für den Einsatz im Industriein<br />

der Standardschaltung von der POSI zur Verfügung gestellt; bereich und erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der<br />

dabei ist insbesondere zu beachten: Störaussendung nach EN 5081-2 und hinsichtlich der<br />

... Abgeschirmte Geberleitung<br />

... Abgeschirmte Eingangsleitung<br />

... Abgeschirmte Ausgangsleitung<br />

Störfestigkeit nach 5082-2.<br />

... Schirm einseitig an der POSI (Einspeisungsort) am rückseitig 12. Allgemeine Daten<br />

angebauten Flachstecker (=Massepotential) ... Fronttafelausschnitt Höhe = 138,00 mm, Breite = 133,40 mm<br />

... Schirm darf im Zuge der Verlegung nicht unterbrochen ... Schutzart IP 65<br />

und nicht mit Erde verbunden werden. ... Zulässige Umgebungstemperatur 0 bis 55 °C<br />

... Max. zulässiger Spannungsabfall auf der Geberleitung 4V. ... Zulässige Lagertemperatur -20 bis 70 °C<br />

Grundsätzlich gilt: Informationsleitungen von und zur POSI ... Zulässige relative Luftfeuchte 90 %<br />

müssen von Leistungskabeln sowie von<br />

Steuerkabeln und Leitungen mit geschalteten<br />

Betauung nicht zulässig<br />

Induktivitäten getrennt verlegt werden.<br />

15. Anschlußplan<br />

13.Rückansicht Gehäuse<br />

14. Frontansicht<br />

POB 102161 * D-45472 Mülheim * Tel (+49) 0208/31951 * Fax 31956 * E-Mail muelheim*wenglorz.de Internet www.wenglorz.de<br />

Ex-Beschr-P5001-Juni 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!