16.06.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

Bedienungsanleitung (Kurzform) - Wenglorz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl. Ing. Helmut <strong>Wenglorz</strong> GmbH<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> "Elektronisches Nockenschaltwerk POSI 5001", Seite 5 (6)<br />

Fortsetzung 8.2 Parametereingabe<br />

Version OP/01-B-142-Z6 Version RO/75-F-220-BG6 Version KI/12-B-121-Z6<br />

OP 11 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 1 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 1 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 1<br />

OP 12 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 2 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 2 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 2<br />

OP 13 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 3 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 3 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 3<br />

OP 14 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 4 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 4 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 4<br />

OP 15 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 5 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 5 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 5<br />

OP 16 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 6 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 6 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 6<br />

OP 17 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 7 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 7 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 7<br />

OP 18 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 8 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 8 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 8<br />

OP 19 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 9 Reserve Pressenüberwachung Sensor 1<br />

OP 20 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 10 Folgenocke Pressenüberwachung Sensor 2<br />

OP 21 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 11<br />

OP 22 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 12<br />

OP 23 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 13<br />

OP 24 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 14<br />

OP 25 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 15<br />

OP 26 Delta t in ms für dyn. Nocke Ausgang 16<br />

OP 27 Option<br />

OP 28 Option<br />

a.) Nicht benötigte Parameter müssen mit "0000" belegt werden<br />

b.) Beispiel für Parameter 01: Für einen Istwertgeber mit 360 Imp/Umdr ist der Eingabewert "0359"<br />

c.) Paramter können nicht in ihrer Gesamtheit sondern nur einzeln gelöscht werden.<br />

8.3 Dateneingabe<br />

Nach dem Aufruf "Dateneingabe über die Taste D" können die Daten (=Ein-/Ausschaltwerte) programmiert werden.<br />

Voraussetzung: Steuereingan "Datenfreigabe" (Stecker b1, Pin 14) log = 1.<br />

Das Gerät signalisiert die Eingabebereitschaft durch eine blinkende Anzeige:<br />

a) Es werden die von der jeweiligen Hard- und Software sowie von der Antriebstechnologie abhängigen Daten eingegeben<br />

b) Jeder eingegebene Einschalt- und Ausschaltwert muß mit der Taste "ENTER" ENTER quittiert werden, der Einschaltwert wird damit<br />

zwischengespeichert.<br />

c) Nach Eingabe des Ausschaltwertes werden mit "ENTER" Einschaltwert- und Ausschaltwert abgespeichert, d. h. nach einer<br />

Änderung des Einschaltwertes muß die Taste "ENTER" 2x betätigt werden.<br />

d) Nach Betätigen der Taste "ENTER" wird der nächste Sollwert (Einschaltwert oder Ausschaltwert) angezeigt.<br />

Der Programmiermodus wird durch Betätigen der Taste "ESC" verlassen.<br />

8.4 Störungsausgang 10. Optionen<br />

Der 16. Ausgang (letzte Ausgang von b1) eines jeden Gerätes 10.1 Pressenüberwachung<br />

dient als Störungsausgang unabhängig von der Gesamtzahl der 10.2 Dynamische Nocke (nur wirksam bis 1,0 kHz bei 360er Geber)<br />

Ausgänge. Der Schaltzustand wird mit der zugeordneten 10.3 Folge-Nocke<br />

Leuchtdiode frontseitig angezeigt. 10.4 Mehrere Programme<br />

… Der Ausgang ist im nicht gestörten Betrieb durchgeschaltet 10.5 Zeit- / Wegabhängiges Schalten<br />

… Am Ausgang liegt +24 V an. 10.6 Programmierfreigabe<br />

… Die Leuchtdiode ist dunkel. 10.7 Externe Anzeige<br />

10.8 Anschluß von 2 Istwertgebern<br />

Die Leuchtdiode leuchtet auf (Ausgang log=0) in folgenden 10.9 Auführungen mit externer Anzeige- und Programmiereinheit<br />

Fällen: 10.10 Montagetafelaufbau<br />

… Tabellenfehler nach dem Einschalten 10.11 Gehäuse mit abschließbarem Deckel<br />

… Hardware-Störung (Versorgungsspannung, Prozessorfehler)<br />

… Batterie leer<br />

10.12 Schutzart IP 67<br />

Die Funktion des Störungsausgangs kann über einen auf der 11. Allgemein Daten<br />

Ausgangskarte angeordneten DIP-Schalter unwirksam gemacht<br />

werden; in diesem Fall kann der Ausgang auch als wegab-<br />

Versorgungsspannung UH Stromaufnahme<br />

20 bis 26 VAC, 20 bis 30 VDC<br />

100 mA ohne Geber, alle Ausgänge log=0<br />

hängiger Schaltausgang benutzt werden. Datensicherung 5 jahre über Lithium-Batterie<br />

Eingabe Fronseitige Folientastatur, PC-Schnittstelle<br />

Anzeige Alphanumerisch, 8 bis 16-stellig<br />

8.5 Tabellenüberwachung Anzahl der Ausgänge min. 16 x, erweiterbar um 16 x auf max 64.<br />

Nach jedem Einschalten werden die abgespeicherten Parameter Prüfvorschriften VDE 0110 Gr. C, VDE 0160, VDE 0435a<br />

und Daten auf Gültigkeit überprüft, indem zwei unabhängig Konformitätserklärung CE 071<br />

voneinander geführte Tabellen verglichen und auf Plausibilität Anschlüsse Steckverbindungen rückseitig<br />

überprüft. Umgebungstemperatur 0 bis +55 °C<br />

Liegt kein Tabellenfehler vor, werden in der Anzeige der Ausgang Schutzart IP 65 fronseitig<br />

01, die Geber-Nr und der Geberistwert angezeigt. Abmessungen 144 x 144 mm, Tiefe 170 mm<br />

Liegt ein Tabellenfehler vor, erscheint in der Anzeige "PERR" Ausschnitte 138 x 133,4 mm<br />

oder "DERR". Masse ca. 2 kg<br />

9. Steckverbindungen<br />

… Netz: 6-pol. Stift, Schraub-Klemmverbindung<br />

… GGeber, b St Steuereingänge: i ä 37 37-pol. l SSub-D, b D BBuchse h<br />

… Ausgänge, Schnittstellen: 25-pol. Sub-D, Buchse Ex-Beschr-P5001-Juni 2005<br />

POB 102161 * 45421 Mülheim * Tel (+49) 0208/31951 * Fax 31956 * Mail muelheim@wenglorz.de * Homepage www. wenglorz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!