20.06.2013 Aufrufe

Abschluss Sanierung - Entwurf Sitzungsvorlage STEG - Wurmberg

Abschluss Sanierung - Entwurf Sitzungsvorlage STEG - Wurmberg

Abschluss Sanierung - Entwurf Sitzungsvorlage STEG - Wurmberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Gegenüberstellung von möglichen Einnahmen aus Ausgleichsbeträgen und<br />

Verwaltungsaufwand<br />

Im Folgenden werden die möglichen Einnahmen aus der Ausgleichsbetragserhebung<br />

dem Verwaltungsaufwand für die Erhebung des Ausgleichsbetrags gegenübergestellt:<br />

Wertzone Ausgleichsbetrag Aufwand Defizit: -<br />

Bezeichnung EHF € €/EHF €/EHF € €<br />

Gollmer-, Brunnenberg-,<br />

Römerstraße<br />

1 2 3 4 = 3 : 2 5 6 = 2 x 5 7 = 3 - 6<br />

39 27.018 693 1.075 41.925 -14.907<br />

Im <strong>Sanierung</strong>sgebiet „Ortsmitte“ ist der Verwaltungsaufwand für die Erhebung des Ausgleichsbetrags<br />

größer als die möglichen Einnahmen aus der Ausgleichsbetragserhebung,<br />

d.h. es besteht ein Missverhältnis zwischen Verwaltungsaufwand und Einnahmen.<br />

Die Gemeinde <strong>Wurmberg</strong> kann gem. § 155 Abs. 3 BauGB per Gemeinderatsbeschluss<br />

im <strong>Sanierung</strong>sgebiet „Ortsmitte“ von der Festsetzung des Ausgleichsbetrags<br />

absehen, weil<br />

1. eine geringfügige Bodenwerterhöhung gutachtlich ermittelt worden ist; und<br />

2. der Verwaltungsaufwand für die Erhebung des Ausgleichsbetrags in keinem<br />

Verhältnis zu den möglichen Einnahmen steht.<br />

Die Entscheidung nach Satz 1 kann auch getroffen werden, bevor die <strong>Sanierung</strong> abgeschlossen<br />

ist.<br />

4. <strong>Sanierung</strong>sabrechnung Stand 15.06.2011<br />

Die Gemeinde <strong>Wurmberg</strong> hat seit 1998 insgesamt 40 Auszahlungsanträge und Zwischennachweise<br />

beim Regierungspräsidium Karlsruhe eingereicht und auf diese Weise<br />

alle bewilligten Fördermittel abgerufen.<br />

Die <strong>Sanierung</strong>sabrechnung endet mit einen Kostenüberhang von 22.903,89 €:<br />

Summe der Einnahmen: 4.562.379,82<br />

Summe der Ausgaben: 4.585.283,71<br />

Fehlbetrag: -22.903,89<br />

(Rückzahlung Finanzhilfen) 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!