21.06.2013 Aufrufe

2010-03-15 telefonnummern dienstrechtliches finanzielles

2010-03-15 telefonnummern dienstrechtliches finanzielles

2010-03-15 telefonnummern dienstrechtliches finanzielles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZA<br />

Personalvertretung<br />

Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen<br />

Zentralausschuss<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

Telefonnummern<br />

Dienstrechtliches<br />

Finanzielles<br />

März <strong>2010</strong>


INHALTSVERZEICHNIS<br />

DIENSTNEHMER ......................................................................................................................................... 3<br />

Personalvertretung ..…………………………………………………………………………………………3<br />

ZENTRALAUSSCHUSS (ZA) ............................................................................................................... 3<br />

DIENSTSTELLENAUSSCHÜSSE (DA) .................................................................................................. 3<br />

Gewerkschaft …………………………………………………………………………………………………4<br />

LANDESLEITUNG PFLICHTSCHULLEHRER/INNEN (LL).......................................................................... 4<br />

GEWERKSCHAFTLICHE BETRIEBSAUSSCHÜSSE.................................................................................. 4<br />

DIENSTGEBER ........................................................................................................................................... 5<br />

AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG 2 ................................................................ 5<br />

SACHBEARBEITER/INNEN.................................................................................................................. 5<br />

DIE BEZIRKE.................................................................................................................................... 5<br />

SCHULAUFSICHT........................................................................................................................................ 6<br />

Landesschulrat …….…………………………………………………………………………………………6<br />

Bezirksschulrat …….…………………………………………………………………………………………6<br />

DIENSTRECHTLICHES ................................................................................................................................. 7<br />

Diensteinteilung ………………………………………………………………………………………………7<br />

Unterrichtsverpflichtung der Lehrer/in ………....…………………………….........................................7<br />

Jahresnorm für Teilbeschäftigte ……………………………………………………………………………7<br />

Schülerbücherei, IT-Arbeitsplätze, pädagogisch-administrative Tätigkeiten ……………………….8<br />

Tätigkeitsbereich C …………………………………………………………………………………………8<br />

Arten von Schulveranstaltungen …...………………………………………………………………………8<br />

Dauer von Schulveranstaltungen …..………………………………………………………………………8<br />

VERANSTALTUNGEN BIS ZU EINEM TAG ............................................................................................. 9<br />

MEHRTÄGIGE VERANSTALTUNGEN.................................................................................................... 9<br />

Begleitpersonen bei Schulveranstaltungen ………………………….…..………..…………………..10<br />

ABWEICHENDE FESTLEGUNGEN DER ANZAHL DER BEGLEITER.......................................................... 10<br />

Lehrpflichtermäßigung ……..……………………………………………………………….…..…………11<br />

LEHRPFLICHTERMÄSSIGUNG AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN...................................................... 11<br />

LEHRPFLICHTERMÄSSIGUNG IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE .............................................................. 11<br />

HERABSETZUNG DER LEHRVERPFLICHTUNG AUS BELIEBIGEM ANLASS ............................................. 11<br />

HERABSETZUNG DER LEHRVERPFLICHTUNG ZUR BETREUUNG EINES KINDES .................................... 11<br />

TEILZEIT FÜR VERTRAGSLEHRER/INNEN .......................................................................................... 12<br />

Karenzurlaub ……....…………………………………………………………………………...…………..12<br />

KARENZURLAUB FÜR LANDESLEHRER/INNEN (PRAGMATISIERTE LEHRER/INNEN)................................ 12<br />

KARENZURLAUB FÜR VERTRAGSLEHRER/INNEN............................................................................... 12<br />

KARENZURLAUB NACH MUTTERSCHUTZGESETZ/VÄTERKARENZGESETZ ............................................ 12<br />

FAMILIENHOSPIZFREISTELLUNG ...................................................................................................... 13<br />

FINANZIELLES.......................................................................................................................................... 13<br />

Verdienst …..…………………………………………………………………………………..…………13<br />

IIL-VERTRAG, IL-VERTRAG, PRAGMATISCHE LEHRER/INNEN ……………………………..…………..13<br />

Zulagen ……………………………………………….…………………………………………..…………14<br />

KINDERZULAGE, DIENSTZULAGEN ............................. …….………………………………..…………..14<br />

Gehaltszettel (Lohnnachweis) – Abkürzungen ……….………………….…………………..………….14<br />

Fahrtkostenzuschuss ………..………………………………………………………………..……………17<br />

Mehrdienstleistungen ……….………………………………………………………..……………………18<br />

Reisekostenvergütung …………………………………………………………………..…………………18<br />

TAGESGEBÜHR .............................................................................................................................. 18<br />

NÄCHTIGUNGSGEBÜHR .................................................................................................................. 18<br />

Abrechnung von Schulveranstaltungen ……………………………………………………………20<br />

BAUSCHVERGÜTUNGEN FÜR SCHULVERANSTALTUNGEN .................................................................. 20<br />

BELOHNUNG FÜR DIE LEITUNG VON SCHULVERANSTALTUNGEN ........................................................ 20<br />

ABGELTUNG FÜR MEHRTÄGIGE SCHULVERANSTALTUNGEN............................................................... 20<br />

Bezugsvorschuss …………………………………………………………………………………………..21<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

2


DIENSTNEHMER<br />

PERSONALVERTRETUNG<br />

Die Personalvertretung wird alle 5 Jahre von uns Pflichtschullehrerinnen gewählt:<br />

ZENTRALAUSSCHUSS (ZA)<br />

Sigi Gierzinger (Vorsitzender)<br />

sigi.gierzinger@a1.net<br />

Toni Polivka (Stellvertreter)<br />

toni.polivka@a1.net<br />

Margot Zobernig (Schriftführerin)<br />

da-salzburg.stadt@gmx.at<br />

Peppo Wiendl<br />

josef.wiendl@salzburg.gv.at<br />

Wolfgang Haag<br />

wolfgang.haag@salzburg.gv.at<br />

Christine Haslauer<br />

christine.haslauer@gmx.at<br />

Meli Bauer<br />

direktion@vs-strobl.salzburg.at<br />

Sekretärinnen:<br />

Sabina Huber<br />

sabina.huber@salzburg.gv.at<br />

Rosa Maislinger<br />

rosa.maislinger@salzburg.gv.at<br />

DIENSTSTELLENAUSSCHÜSSE (DA)<br />

Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2704<br />

0664/2420534<br />

Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2278<br />

0664/8284291<br />

Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2279<br />

0664/8565441<br />

Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2194<br />

0664/4025768<br />

HS/NMS Taxham Grüne 0664/<strong>15</strong>63912<br />

VS Schwarzstraße clv-fcg 0664/8284290<br />

VS Strobl clv-fcg 06137/7285<br />

Zentralausschuss<br />

Zentralausschuss<br />

Salzburg- Margot Zobernig<br />

Stadt da-salzburg.stadt@gmx.at<br />

Salzburg- Peppo Wiendl<br />

Umgebung josef.wiendl@salzburg.gv.at<br />

Hallein Christoph Schönleitner<br />

da-hallein@hs-badvigaun.salzburg.at<br />

St. Johann Hans Schiefer<br />

hans.schiefer@gmx.at<br />

Zell am See Wolfgang Pomarolli<br />

direktion@hs-lofer.salzburg.at<br />

Tamsweg Gottfried Tippler<br />

gottfried.tippler@schule.at<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

0662/8042-2704<br />

0662/8042-2585<br />

VS Liefering II 0664/8565441<br />

HS Eugendorf 0662/8042/2194<br />

HS Bad Vigaun 06245/88021<br />

HS St. Johann 0664/1334100<br />

HS Lofer 06588/8329<br />

HS St. Michael 06477/69912<br />

3


GEWERKSCHAFT<br />

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ist eine auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende<br />

Berufsvereinigung von Arbeitnehmerinnen.<br />

Sie bringt unter anderem Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen ein, führt<br />

Gehaltsverhandlungen, gewährt ihren Mitgliedern in begründeten Fällen Rechtsschutz,<br />

vertritt Berufsgruppen im überbetrieblichen Bereich.<br />

LANDESLEITUNG PFLICHTSCHULLEHRER/INNEN (LL10)<br />

Toni Polivka (Vorsitzender) Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2278<br />

Wolfgang Sturm (Stellvertreter) HS Taxham slö-fsg 0680/1249641<br />

Margot Zobernig VS Liefering II clv-fcg 0664/8565441<br />

Christine Färberböck HS Wals-Viehhausen slö-fsg 0662/852359<br />

Sigi Gierzinger Zentralausschuss clv-fcg 0662/8042-2704<br />

Gottfried Tippler HS St. Michael clv-fcg 06477/69912<br />

Anton Höller HS Maishofen clv-fcg 06542/68333<br />

Michaela Schwarz VS Tenneck clv-fcg 06468/5354<br />

Christine Seiwald VS Oberalm clv-fcg 06245/83314<br />

Peppo Wiendl HS Eugendorf clv-fcg 0662/8042/2194<br />

Gabriele Irrenfried HS Maxglan I clv-fcg 0699/12812328<br />

Sabastian Lankes HS Grödig slö-fsg 0676/5713650<br />

Wolfgang Haag HS Taxham Grüne 0664/<strong>15</strong>63912<br />

Reinhard Breitner HS Nonntal Grüne 0650/4564731<br />

GEWERKSCHAFTLICHE BETRIEBSAUSSCHÜSSE<br />

Salzburg- Gabriele Irrenfried<br />

Stadt gabriele.irrenfried@web.de<br />

Salzburg- Toni Polivka<br />

Umgebung toni.polivka@a1.net<br />

Hallein Christine Seiwald<br />

christine.seiwald@salzburg.at<br />

St. Johann Michaela Schwarz<br />

schwarzmichaela@hotmail.com<br />

Zell am See Anton Höller<br />

toni.hoeller@gmx.at<br />

Tamsweg Gottfried Tippler<br />

gottfried.tippler@schule.at<br />

HS Maxglan I 0699/12812328<br />

Zentralausschuss 0662/8042-2278<br />

0664/8284291<br />

VS Oberalm 06245/83314<br />

VS Tenneck 06468/5354<br />

HS Maishofen 06542/68333<br />

HS St. Michael 06477/69912<br />

An den einzelnen Schulen gibt es in fast allen Fällen eine Schulvertrauensperson.<br />

Sie wird von den Gewerkschaftsmitgliedern der Schule gewählt.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

4


DIENSTGEBER<br />

RESSORTCHEFIN<br />

Landeshauptfrau Mag a . Gabriele Burgstaller<br />

Chiemseehof, Stiege 1/I, 5010 Salzburg<br />

AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG 2<br />

Mozartplatz 8-10, 5010 Salzburg<br />

Mag a . Eva Veichtlbauer, Abteilungsleiterin 0662/8042-2254<br />

Ing. Mag. Dr. Karl Premißl, Referatsleiter 0662/8042-2226<br />

Mag a . Katharina Feisel, Verwaltungsjuristin 0662/8042-2666<br />

Mag. Stefan Bernhofer, Verwaltungsjurist 0662/8042-2871<br />

SACHBEARBEITER/INNEN<br />

Die Buchstaben bei Zuständigkeit beziehen sich auf die Anfangsbuchstaben der Schulen.<br />

Sachbearbeiter/in Bezirk Zuständigkeit Durchwahl<br />

Lasselsberger Hermann Salzburg Stadt<br />

A – L, ASO I + II<br />

2225<br />

Hallein<br />

VS, ASO<br />

Wojnicka Carina Salzburg Stadt<br />

M – Z, restl. ASO<br />

2826<br />

Hallein<br />

HS, PTS<br />

St. Johann/Pg.<br />

Altenmarkt, Bischofshofen<br />

Mag. Kössler Günther Salzburg-Umgebung A – Hi 2984<br />

Dietinger Wolfgang Salzburg-Umgebung Ho – Z 2605<br />

Wimmer Manuela St. Johann/Pg.<br />

A - Z außer Altenmarkt<br />

und Bischofshofen<br />

2327<br />

Freidl Carina Zell am See A - Z 2981<br />

Horinek Johann Tamsweg A – Z 2934<br />

DIE BEZIRKE<br />

Bezirk Salzburg-Stadt<br />

Mag a . Jutta Kodat, Mozartplatz 6, 5010 Salzburg<br />

Marion Priller, Mozartplatz 6, 5010 Salzburg<br />

BSI Ursula Moser, Mozartplatz 6, 5010 Salzburg<br />

Bezirk Salzburg-Umgebung<br />

Irmgard Klose (HS/PTS), Karl-Wurmb-Str. 17, 5020 Salzburg<br />

Christian Altendorfer (ASO/VS), Karl-Wurmb-Str. 17, 5020 Salzburg<br />

BSI Renate Reifenauer (ASO/VS), Karl-Wurmb-Str. 17, 5020 Salzburg<br />

BSI Peter Glas (HS/PTS), Karl-Wurmb-Str. 17, 5020 Salzburg<br />

Bezirk Hallein<br />

Manfred Holzer, Bahnhofstraße 5, 5400 Hallein<br />

BSI Mag. Hannelore Kaserer, Bahnhofstraße 5, 5400 Hallein<br />

Bezirk St. Johann<br />

Sabine Holzer, Hauptstraße 1, 5600 St. Johann<br />

BSI Andreas Egger, Hauptstraße 1, 5600 St. Johann<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

0662/8072-3471<br />

0662/8072-3477<br />

0662/8072-3480<br />

0662/8180-57<strong>15</strong><br />

0662/8180-5819<br />

0662/8180-5748<br />

0662/8180-5784<br />

06245/796-60<strong>15</strong><br />

06245/796-6060<br />

06412/6101-62<strong>15</strong><br />

06412/6101-6246<br />

5


Bezirk Zell am See<br />

Rosemarie Peßenteiner, Stadtplatz 1, 5700 Zell am See<br />

BSI Christine Pichler, Stadtplatz 1, 5700 Zell am See<br />

Bezirk Tamsweg<br />

OAR Hildegard Hinterberger, Kapuzinerplatz 1, 5580 Tamsweg<br />

BSI Robert Grießner, Kapuzinerplatz 1, 5580 Tamsweg<br />

SCHULAUFSICHT<br />

LANDESSCHULRAT<br />

Mozartplatz 10, 5010 Salzburg<br />

Präsidentin des Landesschulrates<br />

Landeshauptfrau Mag a . Gabriele Burgstaller, Chiemseehof, 5010 Salzburg<br />

Amtsführender Präsident des Landesschulrates<br />

Mag. Prof. Herbert Gimpl, Mozartplatz 10, 5010 Salzburg, Telefon 0662/8083-2250<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

06542/760-67<strong>15</strong><br />

06542/760-6743<br />

06474/6541-6610<br />

06474/6541-6612<br />

Vizepräsident des Landesschulrates<br />

Dipl.-Päd. Wolfgang Neubacher, Mozartplatz 10, 5010 Salzburg, Telefon 0662/8083-2259<br />

Landesschulinspektoren/innen<br />

LSI Mag. Josef Thurner Salzburg-Umg., St. Johann, Tamsweg 0662/8083-2317<br />

LSI Mag a . Birgit Heinrich Salzburg-Stadt, Zell am See, Hallein 0662/8083-2557<br />

LSI Dipl.-Päd. Rudolf Mair Sonderpädagogik 0662/8083-2344<br />

FI Lydia Maier<br />

FI Roswitha Waltl-Faistauer<br />

FI Christa Helminger<br />

FI Prof. Mag. Peter Pröglhöf<br />

FI Dipl.-Päd. Tilmann Schaible<br />

BEZIRKSSCHULRAT<br />

Ernährung und Haushalt, Textiles Werken<br />

Kath. Religion<br />

Kath. Religion<br />

Evang. Religion<br />

Islamische Religion<br />

Bezirksschulinspektoren/innen : siehe unter Bezirke<br />

0662/8083-4211<br />

0676/87464007<br />

0676/87464006<br />

0662/832070-23<br />

0662/8083-4225<br />

6


DIENSTRECHTLICHES<br />

DIENSTEINTEILUNG<br />

Die Schulleiterin ist für die Lehrfächerverteilung verantwortlich.<br />

Sollte an der Schule darüber keine Einigung erzielt werden können, so kann sich jede<br />

Lehrerin an den zuständigen Dienststellenausschuss des Bezirkes wenden.<br />

Die Diensteinteilung muss im Einvernehmen mit der Personalvertretung geschehen.<br />

Lehrerin und Schulleiterin treffen zusätzlich eine Vereinbarung zur Festlegung der<br />

Jahresnorm.<br />

Beide unterschreiben diese Vereinbarung, die an der Schule bleibt.<br />

Mit dieser Vereinbarung ist auch die Lehrerkonferenz zu befassen.<br />

UNTERRICHTSVERPFLICHTUNG DER LEHRERIN<br />

Die Unterrichtsverpflichtung beträgt für die einzelnen Lehrerinnengruppen:<br />

im Normalfall Bandbreite<br />

Leiter/in 20 keine<br />

Lehrer/in an VS 22 20-22<br />

Lehrer/in an HS 21 20-21<br />

Lehrer/in an PTS 21 20-21<br />

Lehrer/in an SO 22 20-22<br />

Lehrer/in an SO die nach dem Lehrplan<br />

der HS geführt werden<br />

21 20-21<br />

Lehrerin für Werkerziehung 22 keine<br />

Fremdsprachenlehrer/in 22 keine<br />

Lehrer/in für Leibeserziehung 22 keine<br />

Lehrer/in für Musikerziehung 22 keine<br />

L. für mutterspr. Zusatzunterr. 22 keine<br />

Religionslehrer/in 22 keine<br />

Beratungslehrer/in 21 20-22<br />

Sprachheillehrer/in 22 20-22<br />

Integrationslehrer/in an HS: 21, an VS:22 20-22<br />

Stützlehrer/in (Integration) überwiegender* Einsatz an HS: 21<br />

überwiegender* Einsatz an VS: 22<br />

20-22<br />

*überwiegender Einsatz meint mehr als die Hälfte der Unterrichtsverpflichtung an der betreffenden Schulart<br />

JAHRESNORM<br />

HÖHE DER JAHRESNORM<br />

Die für das jeweilige Schuljahr geltende Jahresnorm (aufgeschlüsselt in die<br />

Teilbereiche und selbstverständlich mit Angaben für Teilbeschäftigte erhalten Sie im<br />

Zentralausschuss… ).<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

7


SCHÜLERBÜCHEREI, IT-ARBEITSPLÄTZE, PÄDAGOGISCH-ADMINISTRATIVE<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Tätigkeiten in diesen Bereichen können die Unterrichtsverpflichtung im Bereich A<br />

vermindern. Dadurch kann die Untergrenze im Bereich A (= 20 Wochenstunden)<br />

unterschritten werden. In diesem Fall werden für jede Wochenstunde, um die die<br />

Unterrichtsverpflichtung vermindert wird, 72 Stunden im Bereich C berechnet.<br />

TÄTIGKEITSBEREICH C<br />

Die Vereinbarung über diese Tätigkeiten verbleibt an der Schule.<br />

Eine exakte zeitmäßige Kontrolle ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Die Arbeitsleistung<br />

der Lehrerin wird durch das Ergebnis belegt.<br />

Aufwändige schriftliche Aufzeichnungen sind von der Lehrerin nicht zu führen.<br />

Die Betrachtung kann produktorientiert (zB Projekte) oder prozessorientiert (zB<br />

Elternsprechtage) erfolgen und das Arbeitsergebnis lässt ausreichend Rückschlüsse auf den<br />

Arbeitsaufwand zu.<br />

Im Bereich C sind Stundenausmaße für einzelne Tätigkeiten gesetzlich festgelegt, wobei<br />

diese bei Teilbeschäftigungen anteilsmäßig berechnet werden (nicht KV/KL!):<br />

• 100 Stunden Pauschale<br />

• <strong>15</strong> Stunden verpflichtende Fortbildung<br />

• 20 Stunden unvorhersehbare Vertretung<br />

• 66 Stunden Klassenlehrerin oder Klassenvorstand (nicht anteilig zu berechnen!)<br />

ARTEN VON SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

Als Schulveranstaltungen kommen insbesondere in Betracht:<br />

1. Lehrausgänge<br />

2. Exkursionen<br />

3. Wandertage, Sporttage<br />

4. Berufspraktische Tage bzw. Berufspraktische Wochen<br />

5. Sportwochen (zB Wintersportwochen, Sommersportwochen)<br />

6. Projektwochen (zB Wien-Aktion, Musikwochen, Ökologiewochen, Intensivsprachwochen,<br />

Kreativwochen, Schüleraustausch, Fremdsprachenwochen, Abschlusslehrfahrten)<br />

DAUER VON SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

1. Veranstaltungen bis zu einem Tag und<br />

2. mehrtägige Veranstaltungen.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

8


VERANSTALTUNGEN BIS ZU EINEM TAG<br />

Ausmaß<br />

Veranstaltungen bis zu einem Tag dauern jeweils entweder bis zu fünf Stunden oder<br />

höchstens einen Tag. Sie dürfen in folgendem Ausmaß durchgeführt werden:<br />

Schulstufe/Schulart Ausmaß (bis zu 5 Stunden) Ausmaß (mehr als 5 Stunden)<br />

Vorschulstufe, in dem unter Bedachtnahme auf keine<br />

1. und 2. Schulstufe die Anforderungen des Lehrplanes<br />

erforderlichen Ausmaß<br />

3. und 4. Schulstufe je Schulstufe 13 keine<br />

5. bis 8. Schulstufe je Schulstufe 9 je Schulstufe 2<br />

Polytechnische Schule 10 4<br />

Es ist keine Mindestzahl vorgesehen.<br />

Abweichend davon darf in der 3. und in der 4. Schulstufe jeweils höchstens eine bis zu fünf<br />

Stunden dauernde Veranstaltung länger als fünf Stunden dauern, wenn aus regionalen<br />

Gründen und im Hinblick auf die Aufgabenstellung der Veranstaltung sowie in Bezug auf den<br />

Lehrplan mit der Dauer von fünf Stunden das Auslangen nicht gefunden werden kann.<br />

Wenn mit dem zur Verfügung stehenden Ausmaß nicht das Auslangen gefunden wird,<br />

können solche Veranstaltungen im Rahmen des für mehrtägige Schulveranstaltungen zur<br />

Verfügung stehenden und noch nicht konsumierten Ausmaßes durchgeführt werden.<br />

MEHRTÄGIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Ausmaß<br />

Mehrtägige Veranstaltungen dürfen höchstens in folgendem Ausmaß durchgeführt werden:<br />

Schulstufe/Schulart Ausmaß in Kalendertagen<br />

Vorschulstufe,<br />

1. und 2. Schulstufe<br />

keine<br />

3. und 4. Schulstufe insgesamt 7<br />

5. bis 8. Schulstufe insgesamt 28 (an Schulen unter besonderer Berücksichtigung der<br />

musischen oder der sportlichen Ausbildung insgesamt 35, davon<br />

mindestens 7 Tage mit Schwerpunktbezug)<br />

Polytechnische Schule 12<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

9


BEGLEITPERSONEN BEI SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

Die Schulleiterin hat weiters neben der Leiterin der Veranstaltung in Absprache mit dieser<br />

anstaltseigene geeignete Lehrerinnen oder andere geeignete Personen als Begleitpersonen<br />

in folgender Anzahl festzulegen:<br />

1. bei Schulveranstaltungen in der Dauer von bis zu einem Tag bis zur 4. Schulstufe eine<br />

Begleitperson bei mehr als <strong>15</strong> teilnehmenden Schülern und<br />

2. bei Schulveranstaltungen in der Dauer von bis zu einem Tag ab der 5. Schulstufe und bei<br />

mehrtägigen Schulveranstaltungen<br />

a. mit überwiegend leibeserziehlichen Inhalten je eine Begleitperson ab 12 bis 16<br />

teilnehmenden Schülern und für je weitere 12 bis 16 teilnehmende Schüler,<br />

0 Begleitpersonen: bis <strong>15</strong> Schüler 4 Begleitpersonen: 48 bis 79 Schüler<br />

1 Begleitperson: 12 bis 31 Schüler 5 Begleitpersonen: 60 bis 95 Schüler<br />

2 Begleitpersonen: 24 bis 47 Schüler 6 Begleitpersonen: 72 bis 111 Schüler<br />

3 Begleitpersonen: 36 bis 63 Schüler usw.<br />

b. mit überwiegend projektbezogenen Inhalten je eine Begleitperson ab 17 bis 22<br />

teilnehmenden Schülern und für je weitere 17 bis 22 teilnehmende Schüler und<br />

0 Begleitpersonen: bis 21 Schüler 4 Begleitpersonen : 68 bis 109 Schüler<br />

1 Begleitperson: 17 bis 43 Schüler 5 Begleitpersonen: 85 bis 131 Schüler<br />

2 Begleitpersonen: 34 bis 65 Schüler 6 Begleitpersonen: 102 bis <strong>15</strong>3 Schüler<br />

3 Begleitpersonen: 51 bis 87 Schüler usw.<br />

c. mit überwiegend sprachlichen Schwerpunkten je eine Begleitperson ab 23 bis 27<br />

teilnehmenden Schülern und für je weitere 23 bis 27 teilnehmende Schüler.<br />

0 Begleitpersonen: bis 26 Schüler 3 Begleitpersonen : 69 bis 107 Schüler<br />

1 Begleitperson: 23 bis 53 Schüler 4 Begleitpersonen: 92 bis 134 Schüler<br />

2 Begleitpersonen: 46 bis 80 Schüler usw.<br />

Anmerkung:<br />

Die Einteilung als Schikursleiterin (Leiterin einer mehrtägigen Schulveranstaltung), als<br />

Begleitperson oder zur Supplierung stellt eine bedeutende vorübergehende Änderung der<br />

Diensteinteilung dar. Daher ist mit dem Dienststellenausschuss das Einvernehmen darüber<br />

herzustellen. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig an den<br />

Vorsitzenden oder die Vorsitzende des DA.<br />

ABWEICHENDE FESTLEGUNGEN DER ANZAHL DER BEGLEITER<br />

Veranstaltungen bis zu einem Tag: Schulleiterin<br />

mehrtägige Veranstaltungen: Klassen- oder Schulforum bzw. Schulgemeinschaftsausschuss<br />

Die Festlegung der Zahl der Begleitpersonen (und auch die Abweichung vom „Normalfall“)<br />

hat vorwiegend im Hinblick auf die Gewährleistung der Sicherheit der Schüler sowie auf den<br />

pädagogischen Ertrag der Veranstaltung zu erfolgen,<br />

wobei auf<br />

1. die Schulstufe und die Schulart,<br />

2. die Zusammensetzung der Klasse (zB Integrationsklasse) und die Reife der Schüler<br />

sowie<br />

3. die Art und auf den Inhalt der Veranstaltung Bedacht zu nehmen ist. Weiters sind die<br />

Grundsätze der Sparsamkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Zweckmäßigkeit zu<br />

beachten.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

10


LEHRPFLICHTERMÄSSIGUNG<br />

LEHRPFLICHTERMÄSSIGUNG AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN<br />

(nur für pragmatisierte Lehrerinnen)<br />

Die Ermäßigungen werden maximal für insgesamt 2 Jahre gewährt.<br />

Der Bezug beträgt 75 % des vollen Bezugs bei einem Beschäftigungsausmaß zwischen 50%<br />

und 75% (gilt nicht für Vertragslehrerinnen!).<br />

Bei einer geringeren Ermäßigung (dh Beschäftigungsausmaß höher als 75%) wird der Bezug<br />

aliquot zum Beschäftigungsausmaß bezahlt.<br />

Supplierungen sind im Rahmen des gesetzlich geregelten C-Topfes im aliquoten Ausmaß zu<br />

leisten.<br />

LEHRPFLICHTERMÄSSIGUNG IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE<br />

Auf Ansuchen der Landeslehrerin kann die Lehrverpflichtung im öffentlichen Interesse zur<br />

Ausübung von Tätigkeiten auf dem Unterrichtsgebiet ermäßigt werden. Die Lehrverpflichtung<br />

darf soweit ermäßigt werden, dass der Unterricht in mindestens einem Gegenstand<br />

weitergeführt werden kann.<br />

Die Ermäßigungen werden maximal für insgesamt 5 Jahre gewährt.<br />

Auf Ansuchen der Landeslehrerin kann die Lehrverpflichtung im öffentlichen Interesse zur<br />

Ausbildung für die Bewältigung von Aufgaben der Schule (Tätigkeiten auf kulturellem,<br />

sozialem, sportlichem, religiösem oder wissenschaftlichem Gebiet) ermäßigt werden. Die<br />

Lehrverpflichtung darf soweit ermäßigt werden, dass der Unterricht in mindestens einem<br />

Gegenstand weitergeführt werden kann.<br />

Die Ermäßigungen werden maximal für insgesamt 10 Jahre gewährt.<br />

HERABSETZUNG DER LEHRVERPFLICHTUNG<br />

AUS BELIEBIGEM ANLASS<br />

Auf Antrag der Landeslehrerin kann die Lehrverpflichtung herabgesetzt werden, wenn keine<br />

dienstlichen Interessen entgegenstehen.<br />

Die Lehrverpflichtung darf höchstens bis auf die Hälfte der jeweils geltenden<br />

Unterrichtsverpflichtung herabgesetzt werden, wobei nur ganze Stunden verbleiben dürfen.<br />

Die Herabsetzung gilt für 1 Jahr (bis zum Ende des Schuljahres) oder für mehrere Jahre.<br />

HERABSETZUNG DER LEHRVERPFLICHTUNG ZUR BETREUUNG EINES KINDES<br />

Auf Antrag der Landeslehrerin ist die Lehrverpflichtung zur Betreuung eines eigenen Kindes,<br />

eines Wahl- oder Pflegekindes, eines sonstigen Kindes, für dessen Unterhalt der<br />

Landeslehrer oder sein Ehegatte aufkommt, bis auf die Hälfte herabzusetzen.<br />

Die Herabsetzung wird für 1 Jahr oder für mehrere Jahre oder bis zum Schuleintritt des<br />

Kindes gewährt.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

11


TEILZEIT FÜR VERTRAGSLEHRERINNEN<br />

Das Ausmaß der Wochenstundenzahl muss im Einverständnis mit dem Arbeitgeber im<br />

Dienstvertrag festgelegt werden.<br />

Die Höhe des Bezuges richtet sich nach dem Ausmaß der Beschäftigung.<br />

UNTERHÄLFTIGE BESCHÄFTIGUNG<br />

Während des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld ist es möglich auch weniger als 11<br />

Wochenstunden zu halten.<br />

KARENZURLAUB<br />

KARENZURLAUB FÜR LANDESLEHRERINNEN (PRAGMATISIERTE LEHRERINNEN)<br />

Der Landeslehrerin kann auf Antrag ein Karenzurlaub unter Entfall der Bezüge gewährt<br />

werden, wenn nicht zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.<br />

Ein Karenzurlaub endet spätestens mit Ablauf des Kalendermonates, in dem die<br />

Gesamtdauer von Karenzurlauben 10 Jahre erreicht oder spätestens mit Ablauf des Jahres,<br />

in dem die Landeslehrerin ihr 64. Lebensjahr vollendet.<br />

Karenzurlaube nach Mutterschutzgesetz oder Elternkarenzurlaubsgesetz (Väterkarenzgesetz)<br />

werden auf die 10 Jahre nicht angerechnet.<br />

Karenzurlaube zur Betreuung von Kindern werden auf die 10 Jahre nicht angerechnet.<br />

Dem Antrag der Landeslehrerin auf Karenzurlaub ist stattzugeben, wenn sie sich der Pflege<br />

eines (im selben Haushalt lebenden) behinderten Kindes widmet, für das erhöhte<br />

Familienbeihilfe gewährt wird.<br />

KARENZURLAUB FÜR VERTRAGSLEHRERINNEN<br />

Der Vertragslehrerin kann auf Antrag ein Urlaub unter Entfall der Bezüge gewährt werden,<br />

wenn nicht zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.<br />

Ein Karenzurlaub endet spätestens mit Ablauf des Kalendermonates, in dem die<br />

Gesamtdauer von Karenzurlauben 10 Jahre erreicht.<br />

Karenzurlaube nach Mutterschutzgesetz oder Elternkarenzurlaubsgesetz (Väterkarenzgesetz)<br />

werden auf die 10 Jahre nicht angerechnet.<br />

Karenzurlaube zur Betreuung von Kindern werden auf die 10 Jahre nicht angerechnet.<br />

KARENZURLAUB NACH MUTTERSCHUTZGESETZ/VÄTERKARENZGESETZ<br />

Der Dienstnehmerin ist auf ihr Verlangen Karenz bis zum Ablauf des zweiten Lebensjahres<br />

des Kindes zu gewähren.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

12


FAMILIENHOSPIZFREISTELLUNG<br />

Der Lehrerin ist auf ihr Ansuchen, die zum Zwecke der Sterbebegleitung eines nahen<br />

Angehörigen für einen bestimmten, drei Monate nicht übersteigenden Zeitraum, erforderliche<br />

1. Dienstplanerleichterung (zB Stundentausch),<br />

2. Herabsetzung der Lehrverpflichtung in dem von ihr beantragten prozentuellen Ausmaß<br />

unter anteiliger Kürzung ihrer Bezüge oder<br />

3. gänzliche Dienstfreistellung gegen Entfall der Bezüge<br />

zu gewähren.<br />

Dienstplanerleichterungen dürfen nicht zu einer erheblichen Beeinträchtigung des<br />

Schulbetriebes führen.<br />

Der Lehrerin ist auf Ansuchen eine Verlängerung der Maßnahme zu gewähren, wobei die<br />

Gesamtdauer der Maßnahmen pro Anlassfall sechs Monate nicht überschreiten darf.<br />

Die Lehrerin hat sowohl den Grund für die Maßnahme und deren Verlängerung als auch das<br />

Angehörigenverhältnis glaubhaft zu machen.<br />

Die Dienstbehörde hat über die von der Lehrerin beantragte Maßnahme innerhalb von fünf<br />

Arbeitstagen über die Verlängerung innerhalb von zehn Arbeitstagen ab Einlangen des<br />

Ansuchens zu entscheiden.<br />

Dies gilt auch für die Betreuung eines im gemeinsamen Haushalt lebenden, schwerst-<br />

erkrankten Kindes (Wahl- oder Pflegekindes) der Lehrerin.<br />

FINANZIELLES<br />

VERDIENST<br />

• IIL-VERTRAG<br />

Entlohnungsgruppe l 2a 2 Brutto/Monatsgehalt bei Vollbeschäftigung € 2.081,50.<br />

• IL-VERTRAG, PRAGMATISCHE LEHRERIN<br />

Gehaltsstufen im jeweiligen Entlohnungsschema.<br />

Berechnungen führen Ihre Personalvertreter/innen gerne durch.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

13


ZULAGEN<br />

KINDERZULAGE<br />

€ 14,50 monatlich für jedes Kind für das Familienbeihilfe bezogen wird (Ansuchen<br />

notwendig).<br />

DIENSTZULAGEN<br />

• Lehrerinnen für einzelne Gegenstände<br />

• Unterricht als Klassenlehrerin in einer Klasse mit mehreren Schulstufen (VS, SO)<br />

• Zulage für den Unterricht in Leistungsgruppen (HS, PTS)<br />

• Fachkoordination für die Unterrichtsgegenstände D, M, leb. Fremdsprache (HS, PTS)<br />

• Schülerberaterin an HS, SS und PTS<br />

• Besuchsschullehrerin<br />

• ...<br />

GEHALTSZETTEL (LOHNNACHWEIS) – ABKÜRZUNGEN<br />

1. Bezugsteile:<br />

Abfert .........................................Abfertigung<br />

Belohn........................................Einmalige Belohnung<br />

BesuchZu...................................Besuchschullehrerinnenzulage<br />

Bezugsv .....................................Bezugsvorschuss<br />

*Brutto........................................Gesamtsumme der Bezugsteile<br />

DAZ............................................Dienstalterszulage<br />

Dienstz.......................................Dienstzulage<br />

Entgelt........................................Bezug Vertragslehrer/in<br />

ET10/12 .....................................Entgelt Teiler 10/12 bei IIL-Vertragslehrer/innen<br />

ErgPG65 ....................................Ergänzungszulage gem. § 26 Pensionsgesetz 1965<br />

FKZ ............................................Fahrtkostenzuschuss<br />

Gehalt ........................................Bezug pragm. Lehrer/in (ohne DAZ)<br />

Geldaush ...................................Geldaushilfe<br />

HGG/ENTS................................Entschädigung nach Heeresgebührengesetz<br />

HGG/NG*...................................Fallweise Nebengebühren nach Heeresgebührengesetz<br />

HGG/SZ .....................................Sonderzahlung nach Heeresgebührengesetz<br />

Jubiläum ....................................Jubiläumszuwendung<br />

Karenzg .....................................Karenzurlaubsgeld<br />

Kind-Abs ....................................Kinderabsetzbetrag<br />

KindZul.......................................Kinderzulage<br />

Korr. ...........................................Korrigierter Auszahlungsbetrag einer Reiserechnung<br />

LeistDif.......................................Leistungszulage für leistungsdifferenzierten Unterricht<br />

LeistFk .......................................Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht für Fach-<br />

...................................................Koordinator<br />

LeistL .........................................Dienstzulage für leistungsdifferenzierten Unterricht für Leiter/in<br />

Leiterz ........................................Leiter/innenzulage<br />

MDL ...........................................Mehrdienstleistungsvergütung für Teilbeschäftigte<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

14


MDL*..........................................Mehrdienstleistungsvergütung, Nebengebührenwerte werden<br />

...................................................gespeichert<br />

Mittag .........................................Mittagsaufsicht<br />

ML/PAR45 .................................MDL für die Leitung von Schulveranstaltungen § 45(2) LDG<br />

Nebengeb ..................................Nebengebührenzulage<br />

NZ/Vorj.......................................Nachzahlung Vorjahr<br />

Pensabtr ....................................Pensionsabtretung<br />

Praktik........................................Belohnung für Schulpraktikum<br />

Pruefgeb ....................................Prüfer/ingebühr<br />

Reisegeb....................................Reisegebühren (Inland und Ausland)<br />

Ruhebez ....................................Ruhebezug<br />

RZ/Vorj.......................................Rückzahlung Vorjahr<br />

Sch-Ber......................................Schülerberatung (Dienstzulage)<br />

Schulst .......................................Schulstufenzulage<br />

Schulver.....................................Schulveranstaltungen (Schikurs, Landschulwoche)<br />

Sonderz .....................................Sonderzahlung<br />

SZ-Abtr ......................................Sonderzahlung zur Pensionsabtretung<br />

Todfallb ......................................Todesfall-, Bestattungskosten-, Sterbekostenbeitrag<br />

UT10/12 .....................................Urlaubsabfindung Teiler 10/12<br />

Veranst ......................................Schulveranstaltungen<br />

Versorg ......................................Versorgungsbezug<br />

Verwend.....................................Verwendungszulage<br />

Weihngab...................................Weihnachtsgabe<br />

WeitBez .....................................Weitere Bezugsteile<br />

Zuschuss ...................................Zuschuss zum Krankengeld<br />

2. Abzugsteile:<br />

*Abzuege ...................................Gesamtsumme der Abzüge<br />

Akonto........................................Akontozahlung/Vorschuss auf Durchlaufer<br />

AUFR/LST .................................Jahresaufrollung Lohnsteuer (Auszahlung)<br />

Bes/PB.......................................Besonderer Pensionsbeitrag<br />

Bezugsv .....................................Einbehalt für Bezugsvorschuss<br />

DG-BeitrI....................................Dienstgeber-Beitrag bei Karenzurlaub kürzer als ein Monat<br />

Einbeh........................................Einbehalt von Pfändungen und Zessionen<br />

GEW ..........................................Gewerkschaftsbeitrag<br />

KK ..............................................Krankenversicherungsbeitrag laufenden Bezug und Sonder-<br />

...................................................zahlung<br />

LST/LFD ....................................Lohnsteuer für laufenden Bezug<br />

LST/SZ.......................................Lohnsteuer für Sonderzahlung<br />

PB ..............................................Pensionsbeitrag für laufenden Bezug und Sonderzahlung<br />

Penssich ....................................Pensionssicherungsbeitrag<br />

RZ/Reise....................................Rückzahlung Reisekostenvorschuss<br />

RZ/Zusch ...................................Rückzahlung Zuschuss Karenzurlaubsgeld<br />

Ueberbez ...................................Eingebrachter Überbezug<br />

Verein ........................................Lehrervereinsbeitrag<br />

Versich.......................................Versicherungsprämie<br />

Weitabz......................................Weitere Abzüge<br />

WFB...........................................Wohnbauförderungsbeitrag<br />

ZUS/PB......................................Zusätzlicher Pensionsbeitrag<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

<strong>15</strong>


3. Sonstiges:<br />

Ab: [Datum]................................Datum wird angezeigt, ab dem die letztmögliche Gehaltsstufe erlangt<br />

wurde.<br />

ABR: [Datum].............................Abrechnungsdatum bei Zwischenabrechnungen<br />

AEAB .........................................Alleinerzieherabsetzbetrag<br />

Anz:............................................Anzahl<br />

Ausland......................................Keine Steuerpflicht (Ausländer/Auslandsdienstort)<br />

AVAB .........................................Alleinverdienerabsetzbetrag<br />

DBA ...........................................Keine Steuerpflicht aufgrund eines Doppelbesteuerungs-<br />

abkommen bei Auslandswohnsitz<br />

Ein:.............................................Aktuelle Einstufung<br />

EST-PFL. ...................................Keine LSt-Pflicht (Werkvertrag/Einkommensteuerpflicht)<br />

F/P .............................................Freibetrag/Pendlerpauschale<br />

Hinzu/lf.......................................Hinzurechnung zur laufenden Lohnsteuer-Bemessung<br />

Hinzu/SZ ....................................Hinzurechnung zur Lohnsteuer-Bemessung Sonderzahlung<br />

KBL ............................................Krankenkassen-Bemessung laufend<br />

KBS............................................Krankenkassen-Bemessung Sonderzahlung<br />

LBL ............................................Lohnsteuer-Bemessung laufend<br />

LBS ............................................Lohnsteuer-Bemessung Sonderzahlung<br />

NGW-alt.....................................Kumulierte Nebengebührenwerte bis 31.12.1999<br />

NGW-neu...................................Kumulierte Nebengebührenwerte ab 1.1.2000<br />

Ohne LST ..................................Keine Steuerberechnung (Hinzurechnung andere Stelle)<br />

§ 29(4) .......................................Keine LSt-Pflicht (Funktionsgebühr § 29(4) EStG 88)<br />

§ 47(4) .......................................Keine Steuerberechnung (Pensionsabtretung § 47(4) EStG 88)<br />

§ 69(1) .......................................Pauschalversteuerung § 69 EStG 88<br />

§ 70 EStG ..................................Auslandswohnsitz nach § 70 EStG 88<br />

PBB Pensionsbeitrags-Bemessung für laufenden Bezug und<br />

Sonderzahlung<br />

PBN ...........................................Pensionsbeitrags-Bemessung für Nebengebühren<br />

PNR: ..........................................Personalnummer<br />

STF ............................................Steuerfreie Bezugsteile<br />

Tel..............................................Telefonnummer des Besoldungssachbearbeiters<br />

*Ueberg......................................Bildung eines Übergenusses kein Auszahlungsbetrag<br />

Vor: [Datum]...............................Jenes Datum wird angezeigt, zu dem die nächste Vorrückung<br />

stattfindet.<br />

- Einbehalt [Monat/Jahr]: Gibt den Monat an, in dem voraussichtlich die Übergenuss-Rate<br />

einbehalten wird.<br />

- Einbehalt ab [Monat/Jahr] Rate 20 % vom netto: Dieser Text scheint am Lohnnachweis auf, wenn<br />

ein hoher Übergenuss entstanden ist, und die Rate nicht auf einmal einbehalten werden kann. Es<br />

wird solange bei den folgenden Auszahlungen 20 % einbehalten, bis der Übergenuss getilgt ist.<br />

- Einbehalt mit Erlagschein: Der Übergenuss kann nicht über den Gehaltsweg einbehalten werden.<br />

Dem Dienstnehmer wird ein Erlagschein zur Zahlung des Übergenusses geschickt.<br />

- Einbehalt ab [Monat/Jahr] Rate € xxxxxx: Dieser Text scheint am Lohnnachweis auf, wenn eine<br />

Ratenzahlung vereinbart wurde.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

16


FAHRTKOSTENZUSCHUSS<br />

Anspruch<br />

haben alle Kollegen/innen, die das so genannte „Pendlerpauschale“ (§ 16 Abs. 1 Z. 6 lit. b<br />

oder c EStG) in Anspruch nehmen.<br />

Für die Inanspruchnahme des Pendlerpauschales ist es erforderlich, das notwendige<br />

Formular (L34 des BMF) auszufüllen und beim Dienstgeber abzugeben. Die Ansprüche auf<br />

Pendlerpauschale (Steuerfreibetrag) und Fahrtkostenzuschuss bestehen nebeneinander.<br />

Der Fahrtkostenzuschuss beträgt für jeden vollen Kalendermonat bei einer Fahrtstrecke von<br />

über 20 bis 40 km …...... 16,80 Euro<br />

über 40 bis 60 km .......... 33,22 Euro<br />

über 60 km ..................... 49,65 Euro.<br />

Wenn ein öffentliches Verkehrsmittel nicht zumutbar ist („großes Pendlerpauschale“) beträgt<br />

der Fahrtkostenzuschuss von<br />

über 2 bis 20 km ............. 9,14 Euro<br />

über 20 bis 40 km .......... 36,27 Euro<br />

über 40 bis 60 km .......... 63,12 Euro<br />

über 60 km ..................... 90,16 Euro.<br />

PENDLERPAUSCHALE<br />

Das kleine Pendlerpauschale steht zu, wenn die Entfernung zwischen Wohnung und<br />

Arbeitsstätte mindestens 20 km beträgt und die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels<br />

(Bahn, Bus) möglich und zumutbar ist.<br />

Das kleine Pendlerpauschale beträgt:<br />

ab 20 km jährlich 0. 630 Euro<br />

ab 40 km jährlich 1.242 Euro<br />

ab 60 km jährlich 1.857 Euro.<br />

Wenn die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht möglich oder nicht zumutbar<br />

ist, dann steht das große Pendlerpauschale zu. Dieses Pauschale gibt es bereits ab einer<br />

Entfernung von 2 km.<br />

Das große Pendlerpauschale beträgt:<br />

ab 2 km jährlich 0.342 Euro<br />

ab 20 km jährlich 1.356 Euro<br />

ab 40 km jährlich 2.361 Euro<br />

ab 60 km jährlich 3.372 Euro.<br />

Formular beim Finanzamt, der Wohnsitzgemeinde oder im Zentralausschuss (auch<br />

www.za.salzburg.at) erhältlich.<br />

Pendlerpauschale kann auch im Nachhinein im Wege der Arbeitnehmerveranlagung geltend<br />

gemacht werden.<br />

Pendlerpauschale und Fahrtkostenzuschuss können bei Vorliegen der jeweiligen<br />

Voraussetzungen gleichzeitig in Anspruch genommen werden.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

17


MEHRDIENSTLEISTUNGEN<br />

Supplierstunde<br />

20 Stunden für unvorhersehbare Vertretungen einer Lehrerin sind in der Jahresnorm bereits<br />

enthalten. Wenn vorhanden, ist zuerst die Lehrerreserve einzusetzen, dann die Lehrerinnen<br />

mit Anstattstunden, danach die Leiterin (im Falle einer Supplierverpflichtung) - bezahlt wird<br />

ab der 21. Supplierstunde.<br />

REISEKOSTENVERGÜTUNG<br />

Reiserechnung kann nur dann gestellt werden, wenn vorher um Dienstauftrag angesucht und<br />

dieser genehmigt wurde!<br />

Das KILOMETERGELD beträgt: je Fahrkilometer<br />

PKW € 0,42<br />

Zuschlag für jede Person, deren Mitbeförderung dienstlich<br />

notwendig ist (es wurde ebenfalls ein Dienstauftrag erteilt) € 0,05<br />

TAGESGEBÜHR<br />

Ausbleibezeit zustehende Tagesgebühr<br />

mehr als 5 Stunden 1/3<br />

mehr als 8 Stunden 2/3<br />

mehr als 12 Stunden 3/3<br />

TAGESGEBÜHR, TARIF<br />

- Für Reisen im Bezirk mit Nächtigung<br />

- Für Reisen außerhalb des Bezirkes für die ersten 30 Tage (gleiche Gemeinde).<br />

TAGESGEBÜHR, TARIF II<br />

- Reisen innerhalb des Bezirkes (ohne Anspruch auf Nächtigung)<br />

- Reise von Salzburg-Stadt nach Salzburg-Umgebung und umgekehrt, wenn kein<br />

Anspruch auf Nächtigung besteht.<br />

- Ab dem 31. Tag des Aufenthaltes in derselben Gemeinde<br />

NÄCHTIGUNGSGEBÜHR<br />

Für jede auf einer Dienstreise verbrachte Nacht gebührt eine Nächtigungsgebühr, die nur<br />

neben einer (ev. auch anteiligen) Tagesgebühr gewährt wird.<br />

Wenn die Lehrerin nachweist, dass die tatsächlich unvermeidbaren Auslagen für die in<br />

Anspruch genommene Nachtunterkunft die ihr zustehende Nächtigungsgebühr übersteigen,<br />

kann ihr ein Zuschuss zur Nächtigungsgebühr bis zur Höhe der tatsächlich nachgewiesenen<br />

Auslagen, höchstens aber bis zu 350 % der Nächtigungsgebühr gewährt werden. Ein<br />

Originalbeleg ist dafür der Reiserechnung beizulegen.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

18


ÜBERSICHT<br />

Ge- Personenkreis Tagesgebühren in € Nächtigungsgebühren<br />

bühren- Tarif I Tarif II<br />

stufe Gehaltsstufe 3/3 2/3 1/3 3/3 2/3 1/3 Nä. +350 %<br />

1<br />

2a<br />

2b<br />

Pragmatische<br />

Lehrerin<br />

L3, 1.-11.<br />

L2a1, 1.-5.<br />

L2a2, 1.-4.<br />

L2b1, 1.-7.<br />

Vertragslehrerin<br />

IL:<br />

l3, 1.-11.<br />

l2a1, 1.-5.<br />

l2a2, 1.-4.<br />

l2b1, 1.-7.<br />

IIL:<br />

l3, l2<br />

Pragmatische<br />

Lehrerin<br />

L3, ab 12.<br />

L2a1, ab 6.<br />

L2a2, ab 5.<br />

L2b1, ab 8.<br />

Vertragslehrerin<br />

IL:<br />

l3, ab 12.<br />

l2a1, ab 6.<br />

l2a2, ab 5.<br />

l2b1, ab 8.<br />

Leiterin:<br />

L2a2, 1.-10.<br />

Leiterin:<br />

L2a2 ab 11.<br />

LEHRERRESERVEN<br />

24,6<br />

27,9<br />

27,9<br />

16,4<br />

18,6<br />

18,6<br />

8,2<br />

9,3<br />

9,3<br />

18,5<br />

20,9<br />

12,3<br />

13,9<br />

6,2<br />

7,0<br />

13,3<br />

<strong>15</strong>,3<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

Gesamthöhe<br />

Die Berechnung der Tagesgebühr beginnt mit der fahrplanmäßigen Abfahrt vom Wohnort<br />

und endet mit der tatsächlichen Ankunft im Wohnort (kein Zeitzuschlag).<br />

ABRECHNUNG VON REISERECHNUNGEN<br />

Die Frist zur Rechnungslegung für Reisegebühren beträgt sechs Monate. Der<br />

Kalendermonat, in dem die Dienstreise, Dienstverrichtung etc. beendet wird, zählt bei dieser<br />

Frist (ab dem 1. Tag des Kalendermonats!) mit.<br />

Zur Abrechnung ist das Computerprogramm zu verwenden:<br />

http://www.salzburg.gv.at/xls-formulare-bf-diensreisen-inland-fortbildung-tagung.xls<br />

oder Mobile Dienste<br />

http://www.salzburg.gv.at/xls-formulare-bf-dienstreisen-inland-mobiledienste.xls<br />

20,9<br />

13,9<br />

7,0<br />

18,1<br />

59,9<br />

68,9<br />

81,5<br />

19


ABRECHNUNG VON SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

BAUSCHVERGÜTUNGEN FÜR SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

Schulveranstaltung Ausbleibezeit Vergütung<br />

Wander- und Sporttage > 5 - 8 Stunden € 11,90<br />

> 8 - 24 Stunden € 24,40<br />

Projektwoche und Berufspraktische Woche pro Kalendertag € 26,80<br />

Sommersportwoche pro Kalendertag € 29,30<br />

Wintersportwoche<br />

Exkursionen, Berufspraktische Tage:<br />

1. Bauschvergütung<br />

pro Kalendertag € 33,80<br />

inner-/außerhalb des Dienstortes (I/A)<br />

> 5 - 8 Stunden € 7,30<br />

innerhalb des Dienstortes (I)<br />

> 8 - 12 Stunden € 14,10<br />

Innerhalb des Dienstortes (I)<br />

2. RGV Vergütung<br />

> 12 - 24 Stunden € 21,20<br />

außerhalb des Dienstortes (A)<br />

> 8 - 24 Stunden € 18,60<br />

inner-/außerhalb des Dienstortes (I/A)<br />

> 24 Stunden<br />

€ 27,90<br />

BELOHNUNG FÜR DIE LEITUNG VON SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

Lehrerinnen, die mit der Leitung einer mindestens 4-tägigen Schulveranstaltung (auch ohne<br />

Nächtigung) beauftragt wurden, erhalten eine Belohnung in Höhe von € 185.-.<br />

Diese Belohnung erhalten auch die Leiterinnen einer mindestens 4-tägigen<br />

berufspraktischen Schulveranstaltung für Schüler, die das 9. Schuljahr absolvieren. Es muss<br />

keine Nächtigung damit verbunden sein. Die vier Tage müssen aber zusammenhängend<br />

abgehalten werden.<br />

ABGELTUNG FÜR MEHRTÄGIGE SCHULVERANSTALTUNGEN<br />

Der Lehrerin gebührt für die Teilnahme an mindestens 2-tägigen Schulveranstaltungen mit<br />

Nächtigung, sofern sie die pädagogisch-inhaltliche Betreuung einer Schülergruppe innehat,<br />

eine Abgeltung. Sie beträgt pro Tag € 31,37.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

20


BEZUGSVORSCHUSS<br />

NORMALER BEZUGSVORSCHUSS<br />

Für wen? Pragmatische Landeslehrerin und<br />

Vertragslehrerin mit unbefristetem Vertrag<br />

Wofür? - Notlage (infolge Krankheit und dergleichen)<br />

- Ankauf von Einrichtungsgegenständen und notwendigen<br />

Gegenständen des täglichen Gebrauches, die sonst nur schwer<br />

(bis unmöglich) zu finanzieren wären.<br />

- Instandsetzungsarbeiten in der Wohnung<br />

- Zahnersatz - oder Zahnregulierungskosten<br />

- ...<br />

Höhe? Bis zu € 2.900,--<br />

Die Gewährung ist abhängig vom Familieneinkommen.<br />

Für das Familieneinkommen gilt als Obergrenze die<br />

10. Gehaltsstufe L2a2 pro Kopf.<br />

Zinsen? Keine<br />

Rückzahlung? Maximal 48 Monatsraten<br />

Das sind je nach Höhe des Bezugsvorschusses 47 Monate lang<br />

maximal € 61,-- monatlich und € 33,-- Restrate.<br />

Beantragung: 1. Antragsformular,<br />

http://www.salzburg.gv.at/dot-formulare-bf-w9209.dot<br />

2. Beilagen:<br />

Verheiratete Kolleginnen: Lohn-/Gehaltsbestätigung des<br />

Ehepartners<br />

3. Der Antrag ist zu senden an:<br />

Amt der Salzburger Landesregierung<br />

Abteilung 2, zH Herrn Dietinger<br />

Mozartplatz 8 - 10, 5010 Salzburg<br />

4. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Bezugsvorschusses<br />

ist durch Vorlage saldierter Rechnungen nachzuweisen.<br />

Vor der Gewährung eines weiteren normalen Bezugsvorschusses<br />

muss der ursprüngliche normale Bezugsvorschuss zurückbezahlt<br />

sein (paralleles Laufen nicht möglich). Ein paralleles Laufen eines<br />

normalen und eines erweiterten Bezugsvorschusses ist aber<br />

möglich.<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

21


ERWEITERTER BEZUGSVORSCHUSS<br />

Für wen? Pragmatische Landeslehrerin und<br />

Vertragslehrerin mit unbefristetem Vertrag<br />

Wofür? - Kauf einer Eigentumswohnung<br />

- Bau bzw. Fertigstellung eines Eigenheimes<br />

- (Achtung: nicht für Grundkauf)<br />

Wie oft? Ein erweiterter Bezugsvorschuss kann nur einmal (egal aus welchem<br />

der oben angeführten Gründe) während der gesamten<br />

Dienstzeit gewährt werden.<br />

Höhe? Bis zu € 5.800,--;<br />

Die Gewährung ist abhängig vom Familieneinkommen. Für das<br />

Familieneinkommen gilt als Obergrenze die 10. Gehaltsstufe L2a2<br />

pro Kopf.<br />

Zinsen? Keine<br />

Rückzahlung? Maximal 100 Monatsraten<br />

Das sind je nach Höhe des Bezugsvorschusses 100<br />

Monatsraten zu € 58,--.<br />

Beantragung: 1. Ausfüllen des Antragsformulares,<br />

http://www.salzburg.gv.at/dot-formulare-bf-w8504.dot<br />

2. Beilagen:<br />

* verheiratete Kolleginnen:<br />

a) Lohnzettel des Ehepartners<br />

b) Notariell oder gerichtlich beglaubigte Mithaftungserklärung<br />

des Ehepartners<br />

* bei Kauf einer Eigentumswohnung, eines Eigenheimes<br />

a) Grundbuchauszug<br />

b) Finanzierungsplan<br />

c) Bestätigung der Gemeinde oder des Baumeisters über die<br />

Fertigstellung des Rohbaues<br />

3. Absenden des Antragsformulares und der Beilagen<br />

Amt der Salzburger Landesregierung<br />

Abteilung 2, zH Herrn Dietinger<br />

Mozartplatz 8 - 10, 5010 Salzburg<br />

4. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Bezugsvorschusses<br />

ist durch Vorlage saldierter Rechnungen nachzuweisen.<br />

Zur Erreichung einer leichten Lesbarkeit gelten personenbezogene Bezeichnungen jeweils auch in<br />

ihrer männlichen bzw. weiblichen Form!<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

22


Ausgefüllte Mitgliedsanmeldung bitte senden an:<br />

Toni Polivka, Nonnbergstiege 2/I, 5010 Salzburg<br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

23


Broschüre zusammengestellt von:<br />

Sigi Gierzinger 0664/2420534 sigi.gierzinger@a1.net<br />

Margot Zobernig 0662/8042/2279 da-salzburg.stadt@gmx.at<br />

Toni Polivka 0664/8284291 toni.polivka@a1.net<br />

Peppo Wiendl 0662/8042/2194 josef.wiendl@salzburg.gv.at<br />

alle: Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen - Zentralausschuss<br />

Nonnbergstiege 2/I<br />

5010 Salzburg<br />

März <strong>2010</strong><br />

Personalvertretung – Die Nr. 1 in Service<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!