24.06.2013 Aufrufe

Nr. 178 vom 10.02.2007 - Zittau

Nr. 178 vom 10.02.2007 - Zittau

Nr. 178 vom 10.02.2007 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was wäre der Alltag ohne Menschen:<br />

• die sich mit einem Lächeln oder mit<br />

einem freundlichen Wort unserer<br />

kleinen und großen Sorgen annehmen,<br />

• die mitfühlen und helfen, wenn es<br />

notwendig ist,<br />

• die mit Ideen und Engagement die<br />

eigene Lebenssituation und die anderer<br />

verbessern,<br />

• die Freude bereiten,<br />

• die mutig für Gemeinsamkeit eintreten<br />

und Konflikte lösen helfen?<br />

... dies sind nur einige Stichworte, die<br />

bei der Auswahl der Kinderpreisträger<br />

2007 helfen können.<br />

Es gibt eine Vielzahl von Beispielen<br />

dafür, dass Kinder im Alltag tatkräftig<br />

für andere eintreten und eigene Interessen<br />

dabei zurückstellen. Die Kinderstiftung<br />

<strong>Zittau</strong> möchte dafür Sorge<br />

tragen, dass dieses Engagement öffent-<br />

Seite 10<br />

KINDER/SENIOREN<br />

Seniorenwegweiser<br />

„Ein Ratgeber für die älteren Mitbürger unserer Stadt“<br />

Der Seniorenwegweiser der Stadt <strong>Zittau</strong><br />

wurde im Jahr 2001 das erste Mal herausgegeben,<br />

und fand in der Bevölkerung eine<br />

positive Resonanz. Alle Exemplare sind vergriffen<br />

und eine Neuauflage dieser Informationsbroschüre,<br />

welche in der 2. Jahreshälfte<br />

2007 erscheinen soll, ist in Arbeit. Herausgeber<br />

ist die Stadt <strong>Zittau</strong>, die mit der Erstellung<br />

die WEKA info verlag gmbh beauftragt hat.<br />

Nach Erscheinen wird diese Broschüre auch<br />

im Internet abrufbar sein.<br />

Mit dieser Neuauflage möchten wir unseren<br />

Bürgern den aktuellen Stand an Informationen<br />

zu Seniorenbetreuung, Beratungsangeboten<br />

sozialer Dienste, Wohnen sowie aktiver<br />

Freizeitgestaltung im Alter in die Hand<br />

geben. Auch jüngere Menschen erhalten in<br />

dieser Publikation wichtige Anregungen für<br />

die Betreuung ihrer älteren Angehörigen.<br />

Im Rahmen eines Anzeigenteils bietet sich<br />

den Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe<br />

sowie Geschäfts- und Firmenwelt die<br />

Möglichkeit, auf ihr Unternehmen bzw. einzelne<br />

Angebote und Produkte besonders aufmerksam<br />

zu machen. Mit der Schaltung einer<br />

Anzeige unterstützen Sie die Erstellung<br />

dieser wichtigen Broschüre für ältere Menschen.<br />

Dazu wird sich in Kürze ein Vertreter<br />

Kinderpreisträger 2007 gesucht<br />

Soziales Engagement fängt bei Kindern an<br />

lich bekannt wird und so anderen Mut<br />

macht, nicht wegzusehen, wenn jemand<br />

Hilfe oder ein freundliches Wort<br />

braucht. Oft schlummern tolle Ideen<br />

für gemeinsame Unternehmungen oder<br />

Projekte in den Köpfen der Kinder,<br />

dieses Potential gilt es zu nutzen. Denn<br />

wer sich in seiner Kindheit ausprobieren<br />

kann und spürt, dass durch eigene<br />

Kraft vieles möglich wird und dabei<br />

das Gefühl erlebt, wie sich andere anstecken<br />

lassen, der wird auch als Erwachsener<br />

soziales Engagement als<br />

etwas ganz selbstverständliches verstehen.<br />

Auch in diesem Jahr sollen im Rahmen<br />

der <strong>Zittau</strong>er Kinderwoche wieder Kinder<br />

öffentlich ausgezeichnet werden<br />

und aus den Händen der sächsischen<br />

Sozialministerin Helma Orosz den<br />

Kinderpreis für ihr soziales Engagement<br />

entgegennehmen.<br />

des beauftragten Verlages mit Ihnen in Verbindung<br />

setzen.<br />

Um den Bürgern der Stadt <strong>Zittau</strong> und Umgebung<br />

einen aktuellen Überblick über Einrichtungen<br />

und deren Angebote zu vermitteln,<br />

rufen wir die Einrichtungen und Vereine auf,<br />

welche sich der Seniorenarbeit und -betreuung<br />

widmen, uns ihre Angebots- und Tätigkeitsfelder,<br />

veränderte Anschriften, Öffnungszeiten<br />

und Telefonnummern mitzuteilen.<br />

Unseren älteren Bürgern möchten wir einen<br />

Seniorenwegweiser in die Hand geben in<br />

dem auch die Bedürfnisse auf Kultur, Bildung<br />

und Sport Berücksichtigung finden.<br />

Auch hier bitten wir die Vereine um ihre<br />

Informationen und Angebote.<br />

Heptner, Pressesprecherin<br />

Angebote und Hinweise senden Sie bitte an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Zittau</strong><br />

Amt für Familie und Bildung<br />

Ref. Soziale Angelegenheiten<br />

Sachsenstraße 14<br />

02763 <strong>Zittau</strong><br />

Tel.: 03583/752216 oder 752214<br />

Fax: 03583/752299<br />

E-Mail: k.thiele@zittau.de<br />

ZITTAUER STADTANZEIGER<br />

Dazu braucht es die Mithilfe aller,<br />

weil sich diese Kinder gewöhnlich<br />

nicht selbst melden. Die Kinderstiftung<br />

bittet alle großen und kleinen<br />

Leute mit offenen Augen im eigenen<br />

Umfeld nach solchen Kindern zu suchen<br />

und sie bis zum 5. April 2007 für<br />

die Auszeichnung mit dem Kinderpreis<br />

vorzuschlagen.<br />

Vorschläge mit Name, Alter, Adresse<br />

des Vorgeschlagenen und einer Begründung<br />

senden Sie bitte an die<br />

Kinderstiftung <strong>Zittau</strong><br />

z. Hd. Dr. Beer<br />

Sachsenstraße 14<br />

02763 <strong>Zittau</strong><br />

eMail: v.beer@zittau.de<br />

Impressum:<br />

Dr. Volker Beer<br />

Vorsitzender<br />

Herausgeber:<br />

Stadtverwaltung <strong>Zittau</strong><br />

Oberbürgermeister Arnd Voigt<br />

Markt 1, 02763 <strong>Zittau</strong><br />

Redaktion und Satz:<br />

Büro des Oberbürgermeisters<br />

Markt 1, 02763 <strong>Zittau</strong><br />

Tel.: 03583/75 23 86<br />

Fax: 03583/75 21 93<br />

e-Mail: stadt@zittau.de<br />

Für die Inhalte der Texte der Ortsteilinformationen<br />

zeichnen die Verfasser<br />

verantwortlich<br />

Druck und Verteilung:<br />

Graphische Werkstätten <strong>Zittau</strong> GmbH<br />

An der Sporthalle 2, 02763 <strong>Zittau</strong><br />

Auflage: 5.000 Stück<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nicht<br />

gestattet.<br />

Fotos: Stadtverwaltung <strong>Zittau</strong>, Brigitte<br />

Hiss, Geschäftsstelle Hirschfelde<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

(11 Ausgaben im Jahr)<br />

Der <strong>Zittau</strong>er Stadtanzeiger ist an folgenden<br />

Stellen kostenlos erhältlich:<br />

<strong>Zittau</strong>: Stadtverwaltung (Rathaus,<br />

Technisches Rathaus,<br />

Einwohnermeldeamt), T-Information,<br />

Stadtwerke <strong>Zittau</strong> GmbH,<br />

Wohnbaugesellschaft <strong>Zittau</strong> mbH,<br />

Wohnungsgenossenschaft <strong>Zittau</strong>,<br />

Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz,<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien,<br />

DEVK-Versicherung (Bahnhof)<br />

Ortsteile: Verteilung in jedem Haushalt,<br />

Hirschfelde: Geschäftsstelle der<br />

Stadtverwaltung<br />

Online-Ausgabe<br />

unter www.zittau.de<br />

Abonnement:<br />

Jahresabonnement über Postversand<br />

zum Preis von 18,70 €. Die Aufnahme<br />

eines Abonnements ist bei anteiligem<br />

Abonnementpreis jederzeit möglich.<br />

Das Abonnement ist mit einer Frist von<br />

1 Monat zum Jahresende schriftlich<br />

kündbar.<br />

10. Februar 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!