25.06.2013 Aufrufe

Unsere persönlichen Weihnachtsempfehlungen ... - ameis Buchecke

Unsere persönlichen Weihnachtsempfehlungen ... - ameis Buchecke

Unsere persönlichen Weihnachtsempfehlungen ... - ameis Buchecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Kordon<br />

›Julians Bruder‹<br />

Beltz & Gelberg · 00,00 Euro<br />

* * *<br />

Paul und Jule wachsen zusammen in der Jablonskistraße 53 auf und sind die<br />

untrennbaren Zwillinge der Straße. Der erste und einzige Streit, den sie haben,<br />

entsteht dadurch, dass Jule meint, Pauls Schwester Bille würde schielen. Da<br />

wird Paul richtig böse und die zwei prügeln sich. Doch sie kommen zu dem<br />

Schluss, dass man sich nicht wegen Mädchen prügelt und so war der Streit<br />

dann auch schon wieder aus dem Weg geräumt, denn da sind sie sich einig.<br />

Einmal sind sie auf dem Weg nach Hause und sehen in einer Kneipe ein<br />

Schild hängen ›Juden unerwünscht‹. Die Bedeutung dieses Schildes ist ihn<br />

gänzlich unbekannt und sie erklären es sich so, dass diese Juden wohl eine<br />

ganz gefährliche und bösartige Hunderasse sein muss, und das deshalb der<br />

Inhaber dieses Schild an die Tür gehängt hat.<br />

Herausgefunden, was Juden sind, haben sie dann in der Schule, als die Rassenlehre<br />

unterrichtet wird. Dass Jule Jude ist, wusste weder Paul noch Jule<br />

selbst, doch als sich die politische Lage zuspitzt, erzählen Jules Eltern den beiden<br />

die Wahrheit. Es entwickelt sich alles so rasch. Bald muss Jule auf eine<br />

andere Schule gehen und seine Familie und er müssen den Judenstern tragen.<br />

Es ist alles so unglaublich! Pauls Vater muss in den Krieg, was für Pauls wie<br />

für Jules Familie ein großer Schock ist. Doch als Jules Eltern 1942 deportiert<br />

werden, fängt der Wahnsinn erst richtig an. Jule muss versteckt werden, egal<br />

wie und wo. Alles muss gut geplant werden, denn Jule sollen sie nicht auch<br />

noch kriegen …<br />

Ein sehr tief ergreifendes Buch. Es ist sehr authentisch, und man merkt, dass<br />

Klaus Kordon sehr gute Recherchearbeit geleistet hat.<br />

Das Buch erzählt die Geschichte dieser beiden Jungen zur Zeit der Nazi-<br />

Diktatur und nach Kriegsende, als die Rote Armee den Teil Berlins besetzt,<br />

in dem Jule und Paul leben.<br />

Ein wirklich lesenswertes Buch.<br />

*<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!