27.06.2013 Aufrufe

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

Standardisierte Systemspezifikation mit der UML 2 - REConf 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Standardisierte</strong> Dokumentation für<br />

standardisierte Prozesse<br />

Herkömmliche, primär Office-basierte Dokumentationsformen<br />

(„Word-Handbücher“) können den Zielen nicht gerecht werden.<br />

Interdisziplinär homogene Prozessdokumentation erfor<strong>der</strong>t ein<br />

standardisiertes Metamodell.<br />

Zur Beschreibung von Softwareentwicklungsprozessen existiert<br />

eine internationale Spezifikation SPEM*)<br />

SPEM liefert exakte Regeln, wie elementare Bestandteile einer<br />

Prozessbeschreibung (Prozess, Schritte, Rollen, Dokumente, …)<br />

standardisiert zusammenhängend dokumentiert werden.<br />

Aus SPEM heraus können bisher gewohnte (printbasierte)<br />

Dokumentationsformen generiert werden ( XML-Format).<br />

Der SWEP wird auf Basis des international<br />

standardisierten Metamodells SPEM dokumentiert<br />

*) Software & Systems Process Engineering Meta-Model Specification (OMG)<br />

Dr. Stefan Walburg, Florian Rupp – <strong>Standardisierte</strong> <strong>Systemspezifikation</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>UML</strong> 2 Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!