01.07.2013 Aufrufe

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEMP.INT. (Temperaturvorwarnung intern)<br />

Abhängig vom Phasenstrom und der Temperatur<br />

des Kühlkörpers wird der Ausgang TEMP.INT. auf<br />

‘nicht aktiv‘ (hochohmig) geschaltet (siehe Bild 3-6).<br />

TEMP.MOT. (Motortemperatur)<br />

Ab einer Motortemperatur von 95°C schaltet der<br />

Ausgang TEMP.MOT. auf ‘nicht aktiv‘ (hochohmig).<br />

Bereitschaftsrelais-Kontakte<br />

Bei Bereitschaft des Gerätes sind die Kontakte<br />

32-14 verbunden. Bei einer Störung sind die Kontakte<br />

32-13 verbunden.<br />

HINWEIS<br />

3.2 Einschalten<br />

Nähere Informationen zu Störungen<br />

siehe Kapitel 4.<br />

Netzspannung an externem Schalter einschalten.<br />

Nach dem Einschalten der Netzspannung meldet<br />

das Gerät nach ca. 1,5 s seine Betriebsbereitschaft<br />

(Leuchten des roten Punktes auf der 7-SegmentAnzeige<br />

02).<br />

HINWEIS<br />

Sollte statt des roten Punktes eine Ziffer<br />

aufleuchten, liegt eine Störung vor<br />

(siehe Abschnitt 4.2).<br />

Erscheint die Ziffer ‘8‘, wurde der EN-<br />

ABLE-Eingang nicht beschaltet.<br />

3.3 Bedienmöglichkeiten<br />

Die Bedienung erfolgt durch die Steuersignale von<br />

der übergeordneten Steuereinheit (s. Abschn. 3.1);<br />

eine manuelle Bedienung von WD5-008 ist nicht<br />

vorgesehen.<br />

T [°C]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

1 2 3 4<br />

TAB = Abschalttemperatur<br />

T TEMP. INT<br />

= Temperaturvorwarnung<br />

TAB = T TEMP. INT +5°C<br />

3.4 Ausschalten<br />

TTEMP. INT<br />

hochohmig<br />

Bedienung<br />

TTEMP. INT<br />

TAB niederohmig TTEMP. INT<br />

I Phase<br />

Netzspannung an externem Schalter ausschalten.<br />

ACHTUNG<br />

Das Netzkabel darf erst nach<br />

allpoligem Abschalten der Versorgungsspannung<br />

gelöst werden!<br />

[A]<br />

Bild 3-6 Typisches Schaltverhalten TEMP.INT. in<br />

Abhängigkeit vom Phasenstrom<br />

und Kühlkörpertemperatur<br />

WD5-008 DS-Nr. 211.262/DD 08.92 3 - 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!