01.07.2013 Aufrufe

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

Produkthandbuch WD5008 | 697 kB - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Funktion<br />

Bild 1-3 zeigt die wichtigsten Funktionsblöcke des<br />

Gerätes:<br />

• Aus der Netzspannung von 230 V AC bzw.<br />

115 V AC wird im Netzteil die Zwischenkreisspannung<br />

von 325 V DC erzeugt.<br />

• Das Schaltnetzteil liefert die Versorgungsspannungen<br />

für die internen Baugruppen.<br />

• Über die Signalschnittstelle werden die Ein-/<br />

Ausgangssignale (s. Abschnitt 3.1) zwischen<br />

der externen Steuerung und der internen Elektronik<br />

optoentkoppelt. Die Grundeinstellung für<br />

Phasenstrom, Stromabsenkung, Boost, Drehrichtung,<br />

Drehüberwachung und Oszillator wird an<br />

den Parameterschaltern vorgenommen (siehe<br />

Abschnitt 2.5).<br />

115 V AC<br />

oder<br />

230 V AC<br />

Ballastwiderstand<br />

Steuerung<br />

Drehgeber<br />

am Motor<br />

WD5 - 008<br />

~<br />

-<br />

Signal-<br />

Schnittstelle<br />

Drehgeber-<br />

Schnittstelle<br />

Schalt-<br />

Netzteil<br />

Schutz<br />

und<br />

Überwachung<br />

• Die Drehgeber-Schnittstelle dient zur Optoentkopplung<br />

der Drehgeber-Signale für die Drehüberwachung<br />

(Erkennen von Schleppfehlern).<br />

• Der Regelkreis Steuerelektronik-Endstufe -<br />

Stromregler setzt die Eingangssignale Puls und<br />

Richtung in die Ausgangssignale zur Ansteuerung<br />

des Schrittmotors um. Der Block Steuerelektronik<br />

enthält die Ringzähler -Logik, die das<br />

Bestromungsmuster vorgibt. Der Stromregler<br />

hält den Phasenstrom auf dem voreingestellten<br />

Wert konstant.<br />

• Der Gerätestatus wird im Block Schutz und<br />

Überwachung registriert. Etwaige Störungen<br />

werden über die Zustandsanzeige sowie über<br />

die Signalausgänge nach außen gemeldet (siehe<br />

Abschnitte 3.1.2 und 4.1).<br />

Näheres zur Bedeutung und Funktion der verschiedenen<br />

Steuersignale siehe Abschnitt 3.1.<br />

Steuerelektronik<br />

Bild 1-3 Funktionsschaltbild WD5-008<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Endstufe<br />

Stromregler<br />

/<br />

5<br />

Motor<br />

WD5-008 DS-Nr. 211.262/DD 08.92 1 - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!