02.07.2013 Aufrufe

Das heliozentrische Weltbild von Ptolemäus zu Kopernikus

Das heliozentrische Weltbild von Ptolemäus zu Kopernikus

Das heliozentrische Weltbild von Ptolemäus zu Kopernikus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heliozentrisches <strong>Weltbild</strong>:<br />

Die Sonne ist Mittelpunkt unseres Sonnensystems und nicht die Erde. Bis das<br />

anerkannt wurde, dauerte es aber noch lange. In Italien gelang es Galileo Galilei<br />

(1564-1642), einen Naturforscher, ein Fernglas <strong>zu</strong> bauen. Als er den Himmel<br />

damit beobachtete, bestätigte er die Theorie <strong>von</strong> <strong>Kopernikus</strong>. Galileo musste<br />

vor das Gericht gehen und beweisen, dass es das Heliozentrische <strong>Weltbild</strong> gibt.<br />

Später jedoch widerruf er seine Theorie.<br />

Viele Astronomen setzten sich mit dem<br />

<strong>heliozentrische</strong>n <strong>Weltbild</strong> auseinander. Aristarch <strong>von</strong><br />

Samos schlug ein <strong>heliozentrische</strong>s <strong>Weltbild</strong> vor. Er<br />

wurde <strong>von</strong> dem Philosophen Philolaos beeinflusst. Im<br />

Mittelalter beschäftigten sich auch viele Personen<br />

damit, <strong>zu</strong>m Beispiel der indische Astronom &<br />

Mathematiker Aryabhata. Oder um 1200n. Chr. der<br />

persisch-muslimische Wissenschaftler Nasir Ad-din at-<br />

Tusi. Aber diese Personen konnten keinen eindeutigen<br />

Beweis erbringen, dass dieses <strong>Weltbild</strong> doch existiert.<br />

Nicolaus <strong>Kopernikus</strong> machte 1543 Fortschritte um<br />

das <strong>heliozentrische</strong> <strong>Weltbild</strong> bekannt <strong>zu</strong> machen.Es<br />

gibt also viele Menschen die sich dafür interessierten<br />

z.B. Astronomen, Philosophen, Mathematiker,<br />

Wissenschaftler, …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!