03.07.2013 Aufrufe

Tabelle zur Laplace-Transformation

Tabelle zur Laplace-Transformation

Tabelle zur Laplace-Transformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Bezeichnung f(t) für t ≥ 0 − F (s)<br />

8 Ähnlichkeitssatz f(at)<br />

1<br />

a<br />

s<br />

· F ( ) a > 0<br />

a<br />

9 1. Verschiebungssatz f(t − a) · σ(t − a) e−as · F (s) a > 0<br />

10 2. Verschiebungssatz f(t + a)<br />

eas a<br />

· F (s) − e −st <br />

f(t) dt<br />

11 Dämpfungssatz,<br />

komplexe<br />

Verschiebung<br />

12 Faltungssatz,<br />

Multiplikation von<br />

Bildfunktionen<br />

13 Komplexe Faltung,<br />

Multiplikation von<br />

Originalfunktionen<br />

2 Korrespondenzen<br />

0 −<br />

a > 0<br />

e −at · f(t) F (s + a) a beliebig komplex<br />

t<br />

0 −<br />

f1(τ) · f2(t − τ) dτ F1(s) · F2(s)<br />

f1(t) · f2(t)<br />

Die Größen a, b, c, D und ω0 sind reelle Zahlen.<br />

Nr. f(t) für t ≥ 0 − F (s)<br />

1<br />

2πj<br />

c+j∞<br />

F1(w) · F2(s − w) dw<br />

c−j∞<br />

14 δ(t) 1 (Impuls)<br />

15 σ(t)<br />

16 t<br />

17<br />

t n−1<br />

(n − 1)!<br />

1<br />

s<br />

1<br />

s 2<br />

1<br />

s n<br />

18 e −at 1<br />

s + a<br />

19 sin(at)<br />

20 sinh(at)<br />

a<br />

s 2 + a 2<br />

a<br />

s 2 − a 2<br />

2<br />

(Sprung)<br />

(Rampe)<br />

n = 1, 2, 3, . . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!