03.07.2013 Aufrufe

BK-Heft 2012-03 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2012-03 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2012-03 - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baugeschehen / Stadtentwicklung<br />

BAUKAMMER BERLIN<br />

ANZEIGENAUFGABE BITTE PER EMAIL<br />

CB-VERLAG@T-ONLINE.DE<br />

Getalit AG zum Einsatz. Wegen der Maßgenauigkeit<br />

musste der Schalungsbau<br />

viele der diffizilen, teils auf 0 zulaufenden,<br />

spitzen Formen mit der Handkreissäge<br />

aus den 21 mm starken Magnoplan-Plattenelementen<br />

zuschneiden. Die hohen<br />

Anforderungen an die Qualität der zu<br />

erzielenden Betonoberflächen konnte<br />

aus der Erfahrung heraus am besten mit<br />

einer 5-schichtigen DUO 360 Stäbchensperrholzplatte<br />

erzielt werden“. Das perfekte<br />

Versiegeln der Kanten, der Zusammenbau,<br />

das gründliche Säubern der<br />

Form und das punktgenaue Einbringen<br />

der Bewehrung, alles wurde protokolliert.<br />

Fertigungstoleranzen müssen im Bereich<br />

von unter drei Millimetern liegen, da das<br />

Fugenbild mit einer maximalen Abweichung<br />

von höchstens ± 1,5 mm erreicht<br />

werden musste. Auch die abriebfeste<br />

28 | <strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 3/<strong>2012</strong><br />

Filmbeschichtung<br />

der Schalhaut sorgte<br />

für klare Resultate<br />

hinsichtlich<br />

Oberfläche und<br />

hoher Einsatzzeiten.<br />

Der für die<br />

Module erforderlicheArchitekturbeton<br />

aus Weißzement<br />

wurde auf<br />

einer eigens dafür eingerichteten Mischanlage<br />

auf dem Stockstädter Werksgelände<br />

hergestellt. Das Einbringen und<br />

anschließende Verdichten des Betons<br />

geschah mit Tisch- und Flaschenrüttlern,<br />

aber wegen der teils extremen Geometrien<br />

per Kelle in aufwändiger Handarbeit.<br />

Als letzter Arbeitsgang wurden die<br />

Elemente an der Oberfläche gesäuert,<br />

eine Gesamtfläche von insgesamt zirka<br />

7500 m 2 . Das Säuern schließlich verleiht<br />

der Struktur aus Weißzement und Quarzkies<br />

eine marmorhafte Eleganz.<br />

450 der fast 1395 Elemente wurden bis<br />

Anfang August 2011 innerhalb von acht<br />

Wochen vorproduziert und anschließend<br />

wetterfest auf dem Werksgelände zwischengelagert.<br />

Verzurrt und gepolstert<br />

transportiert man sie dann in speziellen<br />

SIE SIND EXPERTE FÜR PLANUNG.<br />

WIR FÜR MURPHY’S LAW.<br />

DIE VHV SCHÜTZT PLANUNGSBÜROS VOR RIESIGEN RISIKEN.<br />

Verladeboxen per Tieflader auf die Baustelle<br />

zum Aufbau. Bis Ende 2011 wurden<br />

die restlichen Fassadenelemente<br />

(Stützenverkleidungen, Brüstungen, T-<br />

Stützen, Attiken usw.) produziert, bis in<br />

den Frühsommer <strong>2012</strong> wird noch in <strong>Berlin</strong><br />

montiert.<br />

In der Baubeschreibung heißt es, die<br />

dynamische Fassade solle wie ein Medium<br />

zwischen Gebäude und Stadt vermitteln.<br />

„Wiederholung und Variation eines<br />

Betonfertigteil-Moduls lösen die Strenge<br />

des Rasterfassade auf. Die hellen Beton-<br />

Elemente überziehen dann den Baukörper<br />

mit einem plastischen Linienverlauf,<br />

der die Wirkung von Licht und Schatten<br />

auf der Fassade verstärkt“.<br />

Quelle: Opus C 2/<strong>2012</strong><br />

Wenn Sie mit Ihren Entwürfen Maßstäbe setzen, brauchen Sie eine Absicherung, die dasselbe tut: die Berufshaftpflicht der VHV. Denn als Spezialversicherer der Bauwirtschaft<br />

bietet die VHV überdurchschnittlich hohe Deckung, den besten Leistungsumfang für Architekten und Bauingenieure sowie ausgebildete Experten, die sich schnell und<br />

unbürokratisch um alle gegen Sie erhobenen Haftungsansprüche kümmern. So können Sie sicher sein, dass Ihr Traumprojekt nicht zum Albtraum für Ihre Existenz wird.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer VHV Gebietsdirektion <strong>Berlin</strong>-Brandenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 104, Tel.: <strong>03</strong>0.346 78-120, Fax: 0511.907-113 65,<br />

www.vhv-bauexperten.de<br />

GA_Berufshaft_Elbphilhar_185_128_4c_CS4.indd 1 20.02.12 09:13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!