14.10.2012 Aufrufe

Wir halten Wort. - wob AG

Wir halten Wort. - wob AG

Wir halten Wort. - wob AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch die Medien interessieren sich sehr für TÜV Kids: Zwischen Ende<br />

März und Anfang Juli wurden über 100 Berichte in Zeitungen, Hörfunk, TV<br />

und Internet veröffentlicht. Damit wurden noch einmal über fünf Millionen<br />

Menschen erreicht.<br />

Auf der Homepage www.tuev-kids.de können Lehrer ihre vierten Klassen<br />

anmelden. Zudem können sie sich hier ebenso wie Kinder und Eltern<br />

Anregungen für viele weitere Experimente holen. Auch gibt es dort die<br />

Liste „<strong>Wir</strong> waren dabei“ mit Landkarten einzelner Städte und Landkreise,<br />

wo bereits der Unterricht stattgefunden hat. Mit jeweils 34 Schulklassen<br />

liegen übrigens die Stadt Wiesbaden und der Kreis Limburg-Weilburg<br />

gleichauf, dicht gefolgt vom Kreis Offenbach, wo TÜV-Kids-Trainer schon<br />

33 Klassen besucht haben.<br />

Daneben finden sich viele pädagogisch aufbereitete Informationen zum<br />

TÜV Hessen und zum Thema Technik und Strom. Zahlreiche Bilder und<br />

kindgerechte Begriffserklärungen sorgen für Verständnis auch bei den<br />

Jüngeren. Schließlich lässt sich der vierminütige Film „Was ist TÜV Kids?“<br />

abrufen und kostenloses Informationsmaterial anfordern.<br />

„TÜV Kids ist für mich ein eindrucksvoller Beweis, dass sich ein Unternehmen<br />

bzw. eine Marke durchaus sinnvoll in das gesellschaftliche<br />

Leben einbringen kann, auch das ist Markenbildung und Markenkommunikation“,<br />

stellt Steffen Herbold von <strong>wob</strong> dazu abschließend fest.<br />

Der TÜV Hessen hat TÜV Kids ins Leben gerufen, um die Technikkompetenz<br />

bereits im frühen Kindesalter zu fördern. Das Angebot richtet sich<br />

in Hessen an alle 1.172 Grundschulen. Während einer Doppelstunde<br />

bauen die Schüler der vierten Klasse ein Stromprüfgerät aus Alltagsgegenständen.<br />

Zusammen mit dem TÜV-Kids-Trainer benutzen sie dazu<br />

z. B. ein Holzbrett, Büroklammern und eine Leuchtdiode. Durch das Prüfen<br />

von verschiedenen Gegenständen lernen die Kinder spielerisch, wie<br />

unterschiedliche Gegenstände elektrischen Strom leiten. Momentan entwickelt<br />

der TÜV Hessen zusammen mit den TÜV-Kids-Trainern weitere<br />

Technikexperimente, die dann nach und nach in den Grundschulen<br />

vorgestellt werden.<br />

Manfred Weller<br />

Pädagogischer Leiter<br />

der Initiative<br />

„TÜV Kids“<br />

Steffen Seehars<br />

Projektleiter<br />

der Initiative<br />

„TÜV Kids“<br />

Steffen Herbold<br />

CD <strong>wob</strong>, Erfinder<br />

der Initiative<br />

„TÜV Kids“<br />

<strong>wob</strong>mag kampagne ¬ 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!