14.10.2012 Aufrufe

Wir halten Wort. - wob AG

Wir halten Wort. - wob AG

Wir halten Wort. - wob AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als deutschem Sohn eines mauretanischen Chinesen und einer tunesischen<br />

Französin scheint Christophe Chan Hin eine gewisse kulturelle<br />

Vielfältigkeit angeboren. Doch Multikulti ist zu kurz gesprungen für sein<br />

Erstlingswerk „Ideal“, das ganz unbescheiden den Untertitel „Die neue<br />

Weltreligion“ trägt. Chan Hin kreuzt darin die Philosophien, Religionen,<br />

Werte und Generationenkonflikte der ganzen Welt. Locker an die Genesis<br />

angelehnt, erfindet sich der schöpferische Protagonist eine Welt<br />

samt Menschen und beobachtet, was dann passiert.<br />

Da sprach die übergeordnete Entität: „Ich werde eine Welt schaffen, auf<br />

dass ich mich nie wieder langweilen muss.“ Höret: Nicht das <strong>Wort</strong>, nicht<br />

die Tat, nicht das Brainstorming und auch nicht die Fleischeslust stehen<br />

am Anfang allen Schaffens, sondern die Langeweile – denn aus der Langeweile<br />

entsprang die Tat.<br />

Um Langeweile zu vermeiden, beschenkt der Schöpfer seine Menschen<br />

nach und nach mit allerlei Idealen. Gottgleiche Vorbilder, denen sie huldigen<br />

und nacheifern müssen. So ein Spaß, wenn sich Krieg und Liebe,<br />

kosmische Ordnung, Konsumzwang und Kommunismus gegenseitig in<br />

die Quere kommen.<br />

Die satirische Leichtfüßigkeit, mit der Chan Hin das menschliche Verlangen<br />

nach Führung und Fügung seziert, bestimmt auch seinen allgegenwärtigen,<br />

vektorgrafischen Illustrationsstil. Form und Farbe nehmen<br />

alles, was sie an Symbolik und psychologischer <strong>Wir</strong>ksamkeit aufbieten<br />

können und schreien es dem Leser geradezu entgegen. Wie ein Leitsystem<br />

führen Tapetenmuster und seltsam bekannte Gesichter durch die<br />

Ideal-Welt, detailverliebt und plakativ zugleich.<br />

„Ideal“ ist eine Diplomarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign<br />

der Hochschule Mannheim. Christophe Chan Hin verknüpft darin seinen<br />

eigenen Text vor allem mit Lehrin<strong>halten</strong> der Fakultätsinstitute für Designwissenschaft<br />

und Printorientierte Medien. www.incredibul.de<br />

Mannheimer Schule<br />

<strong>wob</strong>mag themen ¬ 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!