13.07.2013 Aufrufe

ERBEN DER ANTIKE - cometo

ERBEN DER ANTIKE - cometo

ERBEN DER ANTIKE - cometo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl erobert und lässt missionieren<br />

- Herrschaft gekennzeichnet durch: - machtvolle Ausweitung seines Reiches<br />

- politisch bedeutsame Beziehung zur Kirche<br />

- Eroberungspolitik begann mit siegreicher Klärung der „aquitanischen Verhältnisse“ und<br />

führte zu ca. 60 teils grausamen Feldzügen zur Unterwerfung der Langobarden, Sachsen und<br />

Awaren.<br />

- Missionierung der eroberten Völker<br />

- Teilweise erzwungene Massentaufen<br />

- Leben nach christlichen Regeln wird vorgeschrieben<br />

Teilung des Reiches<br />

843 Vertrag von Verdun Aufteilung des Reiches unter Karls Enkeln<br />

- Karl der Kahle: weströmisches Reich Frankreich<br />

- Ludwig der Deutsche: Ostfränkisches Reich Deutschland<br />

- Lothar: von Nordsee bis Italien reichendes Mittelreich in späterem Vertrag zwischen dem<br />

ost- und westfränkischen Reich aufgeteilt<br />

Die Karolingische Renaissance<br />

Karl bewirkte einen ungeheuren „Modernisierungsschub“ im Frankenreich:<br />

- machte fränkischen Königshof zum Zentrum der geistigen Erneuerung<br />

- Reform des Münzsystems<br />

- Einheitliches Maß- und Gewichtssystems<br />

- Förderung von Märkten und Handel<br />

Verena Fichtner, Kaleb Kitzmüller, Sophia Humer, Karin Schersch, Judith Lenz 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!