13.07.2013 Aufrufe

Restriktion der Alternativen

Restriktion der Alternativen

Restriktion der Alternativen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Restriktion</strong> <strong>der</strong> <strong>Alternativen</strong><br />

dessen schließen wir aus (30), daß alle Teammitglie<strong>der</strong> Geologen sind, d.h. die Hintergrundinformation<br />

betrifft das gesamte Antezedens. Der gleiche Effekt findet sich auch bei deakzentuiertem<br />

Modifikator: Aus (31) können wir schließen, daß alle Mitglie<strong>der</strong> des Teams aus<br />

Dänemark sind, es jedoch genau einen Geologen in dem Team gibt,<br />

(30) (Das Forschungsteam war erschöpft von <strong>der</strong> langen Reise.)<br />

Anna hat nur mit dem DÄNISCHENF Geologen gesprochen.<br />

(31) (...)<br />

Anna hat nur mit dem dänischen GEOLOGENF gesprochen.<br />

Die NP die ANDERENF Greenpeace-Aktivisten in (32) benötigt qua lexikalischer Bedeutung den<br />

Bezug auf eine Obermenge, hier offenbar das Forschungsteam. Damit bezieht sich die NP auf<br />

eben die <strong>Alternativen</strong>menge, die durch den Fokus im Vorsatz evoziert wurde, und dies ist<br />

auch die <strong>Alternativen</strong>menge, die durch den Fokus auf an<strong>der</strong>en evoziert wird (vgl. Abschnitt<br />

3). Die Deskription Greenpeace-Aktivisten beschränkt gemäß <strong>der</strong> lexikalischer Bedeutung<br />

von die an<strong>der</strong>e(n) [p] die entsprechende Obermenge, ausserdem beschränkt sie als lokaler<br />

Hintergrund des Fokus auf an<strong>der</strong>en die <strong>Alternativen</strong>menge. Der Effekt ist <strong>der</strong>selbe: Wir<br />

schließen aus (32), daß das Forschungsteam sich aus Greenpeace-Aktivisten zusammensetzt.<br />

Diese Schlußfolgerung, und auch die, daß es sich um Geologen handelt, werden durch die<br />

DRS-Repräsentation gewährleistet.<br />

(32) Das Forschungsteam war erschöpft von <strong>der</strong> langen Reise.<br />

Anna hat nur mit dem DÄNISCHENF Geologen gesprochen.<br />

Die ANDERENF Greenpeace-Aktivisten waren schon zu Bett gegangen.<br />

x,y,z A V<br />

forschungsteam(x) z0A V#z<br />

erschöpftVonReise*(x) A\{z}…i VdA<br />

y=anna geologe*(A) greenpeaceAktivist*(A)<br />

dänisch(z) R*(A,x) R*(V,x)<br />

R(z,x)<br />

sprechen(y,z) "V maximal bzgl. A\{z}& R*(V,x)"<br />

"z unique bzgl. R(z,x) & dänisch(z)"<br />

"∀u. u∈A & sprechen(y,u) u=z"<br />

zuBettGegangen*(V)<br />

In <strong>der</strong> bisherigen Argumentation haben wir den Fokus als gegeben (und als engen Fokus) vorausgesetzt<br />

und nach <strong>der</strong> <strong>Alternativen</strong>menge gefragt. Dabei stellte sich das Antezedens einer<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!