15.10.2012 Aufrufe

FF Pottendorf News Nr. 85

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli 2012<br />

satz mit CO-(Kohlenmonoxid)-Austritt<br />

nach Siegersdorf alarmiert. Nach Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle waren das<br />

Rote Kreuz, das Notarztteam aus Wiener<br />

Neustadt sowie die Polizei bereits<br />

Vorort. Nach Rücksprache mit dem<br />

örtlich zuständigen Einsatzleiter der<br />

Feuerwehr wurde die Einsatzstelle<br />

großräumig abgesichert. Die zwei<br />

geretteten, verletzten Personen wurden<br />

durch das Rote Kreuz erstversorgt<br />

und mittels NAW und RTW in die<br />

umliegenden Krankenhäuser zur weiteren<br />

Behandlung eingeliefert. Unter<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������<br />

VERSICHERUNGSMAKLER<br />

VERMÖGENSBERATER<br />

IMMOBILIENMAKLER<br />

DI WIESEGGER MICHAEL<br />

HAUPTSTRASSE 15<br />

2486 LANDEGG<br />

TELEFON: 0664/2209801<br />

michael.wiesegger@noe.at<br />

Zuhilfenahme von Atemschutzgeräte<br />

wurden das Wohnhaus belüftet sowie<br />

Gasmessungen mit dem durch die<br />

Feuerwehr <strong>Pottendorf</strong> erst kürzlich in<br />

Dienst gestellten Mehrfachgasmessgerätes<br />

durchgeführt, wobei ein CO-<br />

Höchstwert von 165 ppm im Wohnzimmer<br />

sowie im Küchenbereich<br />

festgestellt wurde. Nachdem das<br />

Gebäude belüftet und keine Gesundheitsgefährdente<br />

Gaskonzentration<br />

feststellbar war, wurde der ebenfalls<br />

verständigte Rauchfangkehrer mit der<br />

Kontrolle der Heizanlage beauftragt.<br />

Nach Abschluss dieser Prüfung konnte<br />

rasch festgestellt werden, dass das<br />

Abgasrohr des Ofens verlegt war und<br />

somit strömte das Kohlenmonoxidgas<br />

in den Wohnraum.<br />

Am 27. Februar 2012 führte die<br />

<strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong> auf Wunsch des Besitzers<br />

eine Fahrzeugüberstellung nach<br />

einem Verkehrsunfall durch.<br />

Am 6. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

seitens der Gemeinde zur<br />

Technischen Hilfeleistung angefordert.<br />

Das Befüllrohr des Streusalzsilos war<br />

Telefon: 02623/730 21<br />

Carina+Romana Gsellmann OEG<br />

NEU: Fuß- und Handpflege nach Voranmeldung<br />

www.dashaaratelier.com<br />

2486 POTTENDORF, Hauptstraße 7<br />

TISCHLEREI<br />

& Einrichtungsstudio<br />

Ihr Tischlermeister in <strong>Pottendorf</strong><br />

Wr. Neustädter Straße 10<br />

E-Mail: wohnen@wk-glock.at Tel.: 02623/74 355<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Do: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet!<br />

<strong>FF</strong>-NEWS<br />

stark verkrustet und musste mittels<br />

Hochdruckanlage des Tanklöschfahrzeuges<br />

durchgespült werden.<br />

Am 6. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

zu einer Fahrzeugbergung zur<br />

Umfahrungsstraße beim Schlosspark<br />

alarmiert. Ein Auto stand verkehrs -<br />

behindert und da der Lenker stark<br />

alkoholisiert war, wurde das Fahrzeug<br />

im Auftrag der Polizei auf einem gesicherten<br />

Parkplatz abgestellt. Weitere<br />

Hilfsmaßnahmen waren nicht erforderlich.<br />

Am 13. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

zu einem Verkehrsunfall in die<br />

Wiener Straße alarmiert. Beim Eintreffen<br />

an der Einsatzstelle waren die beiden<br />

verunfallten Fahrzeuge bereits<br />

von der Unfallstelle entfernt. Nach<br />

Reinigung der Straße konnte diese<br />

wieder von der Polizei für den Verkehr<br />

freigegeben werden.<br />

Am 17. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

zur Herstellung einer Wasserversorgung<br />

am Eisteich alarmiert.<br />

Am 20. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

von einer Privatperson zu Auspumparbeiten<br />

in die Franz-Jonas-Straße<br />

alarmiert. Der Schwimmteich war<br />

verschlammt, sodass für die Reinigung<br />

dessen das Wasser mittels zwei<br />

Tauchpumpen ausgepumpt werden<br />

musste.<br />

Am 26. April 2012 wurde die <strong>FF</strong> <strong>Pottendorf</strong><br />

von der Polizeiinspektion <strong>Pottendorf</strong><br />

zu Absperrmaßnahmen bei<br />

einer geplanten Notarzt-Hubschrau-<br />

Jeden Donnerstag Pensionistentag!<br />

»»» –10% «««<br />

www.wk-glock.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!