15.07.2013 Aufrufe

Algorithmen für Quantencomputer II - Institut für Theoretische Physik ...

Algorithmen für Quantencomputer II - Institut für Theoretische Physik ...

Algorithmen für Quantencomputer II - Institut für Theoretische Physik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung zahlentheo. Aspekte Implementierung von f QFT Auswertung Konklusion<br />

● Bilde das erste auf das zweite Register<br />

durch die unitäre Transformation<br />

ab. Es folgt<br />

● Periodizität ist globale Eigenschaft der<br />

Funktion und steckt nach bereits einer<br />

Operation in den Zuständen des 1.<br />

Registers!<br />

David Deutsch:<br />

“massive quantum parallelism”<br />

Erster Hauptgrund <strong>für</strong> hohe Effizienz!<br />

Wähle ein a < N = 15 mit ggT(a,N)=1<br />

z.B. a=11 (oder 14, 13, 8, 7, 4, 2)<br />

Damit lautet der Zustand nach der<br />

unitären Transformation<br />

Die Nummern der Zustände des 1.<br />

Registers haben i.A einen Offset l<br />

gegenüber Null. Hier ist l=0 und l=1.<br />

<strong>Algorithmen</strong> <strong>für</strong> <strong>Quantencomputer</strong> <strong>II</strong> Uwe Pracht 06/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!