18.07.2013 Aufrufe

Leitfaden "Der runde Tisch" - in Kleve

Leitfaden "Der runde Tisch" - in Kleve

Leitfaden "Der runde Tisch" - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Checkliste 1: Elementarbereich: Risiko- und Schutzfaktoren<br />

Name des K<strong>in</strong>des w/m Geb. –Datum Nationalität<br />

Name der Eltern / der Personensorgeberechtigten<br />

Ort, Datum Unterschrift der Fachkraft<br />

Erläuterung:<br />

Die vorstehenden personenbezogenen Daten können nur mit Zustimmung der Personensorgeberechtigten oder bei Abwendung<br />

akuter K<strong>in</strong>deswohlgefährdung an den Fachbereich Jugend und Familie und /oder die <strong>in</strong>soweit erfahrenen Fachkraft weitergeleitet<br />

werden.<br />

Diese Checkliste mit unterschiedlichen Anzeichen für K<strong>in</strong>deswohlgefährdung erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dient<br />

lediglich zur Orientierung für die verantwortliche Fachkraft und ermöglicht e<strong>in</strong> systematisches Vorgehen bei der Dokumentation.<br />

1 Anzeichen mit hohem (akutem) Gefährdungspotenzial<br />

1.1 Es liegt e<strong>in</strong>e akute körperliche Verletzung des K<strong>in</strong>des vor.<br />

1.2 Das K<strong>in</strong>d berichtet von erlittenen körperlichen Verletzungen<br />

1.3 Das K<strong>in</strong>d berichtet von e<strong>in</strong>em sexuellem Missbrauch oder e<strong>in</strong>er körperlichen Misshandlung.<br />

1.4 Das K<strong>in</strong>d äußert Suizidabsichten.<br />

1.5 Das K<strong>in</strong>d bittet aktiv um Schutz.<br />

Ergänzende Anzeichen<br />

1.6 Es liegen augensche<strong>in</strong>lich ernsthafte Bee<strong>in</strong>trächtigungen der Fürsorgefähigkeit des gegenwärtig<br />

9<br />

betreuenden Elternteils durch psychische Erkrankung, Sucht oder Partnerschaftsgewalt vor.<br />

1.7 Das K<strong>in</strong>d äußert Angst oder Panik bzw. zeigt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Verhalten entsprechende Symptome z. B.<br />

möchte nicht mit nach Hause oder verweigert sich bei bestimmten Personen<br />

1.8 Es werden Verhaltensweisen e<strong>in</strong>er gegenwärtigen Betreuungsperson geschildert, die zu schweren<br />

Verletzungen bzw. Gesundheitsgefährdungen geführt haben oder leicht dazu führen können<br />

1.9 Es ist bekannt, dass derzeitige Betreuungspersonen <strong>in</strong> der Vergangenheit das K<strong>in</strong>d erheblich ge-<br />

fährdet oder geschädigt haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!