20.07.2013 Aufrufe

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammengesetzte 3D-Transformationen<br />

• auch über Multiplikation der Matrizen<br />

• generelle Transformationsmatrix in 3D<br />

Z<br />

Skalierung<br />

= ⎛<br />

o n T p ⎜⎝<br />

l k j i h g f e d c b a<br />

m<br />

⎟⎠<br />

⎞<br />

Rotation<br />

Translation<br />

Graphische DV <strong>und</strong> BV, Regina Pohle, 7. <strong>Bilderzeugung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildaufnahme</strong> 31<br />

7.7 Zusammenfassung - Transformation<br />

• für Computergraphik relevante Transformationen (2D→2D, 3D→3D):<br />

→Translation, Skalierung, Rotation, (Scherung, Spiegelung)<br />

• einheitliche Behandlung der Transformationen durch Übergang zu<br />

homogenen Koordinaten <strong>und</strong> zur Darstellung der Transformationen<br />

durch Matrizen<br />

• zusammengesetzte Transformationen durch<br />

Hintereinanderausführen von elementaren Transformationen,<br />

entspricht Multiplikation der Matrizen<br />

• Transformation der Objekte oder des Koordinatensystems<br />

Y<br />

Weltkoordinaten<br />

X<br />

3-D Szene<br />

Y<br />

Bildkoordinaten<br />

2-D Bild<br />

Bildhauptpunkt<br />

optische Achse<br />

X<br />

Kamerakoordinaten<br />

Y<br />

Graphische DV <strong>und</strong> BV, Regina Pohle, 7. <strong>Bilderzeugung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildaufnahme</strong> 32<br />

Linse<br />

X<br />

Z<br />

Z<br />

Y<br />

Weltkoordinaten<br />

X<br />

3-D Szene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!