20.07.2013 Aufrufe

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

Bilderzeugung und Bildaufnahme - Hochschule Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Y<br />

Bildkoordinaten<br />

7.3 Koordinatensysteme<br />

2-D Bild<br />

Bildhauptpunkt<br />

optische Achse<br />

X<br />

Kamerakoordinaten<br />

Y<br />

Linse<br />

• Weltkoordinatensystem: 3-D, reell, relativ zu einem Punkt in der Welt<br />

• Kamerakoordinatensystem: 3-D, reell, relativ zur Kamera<br />

Weltkoordinaten<br />

3-D Szene<br />

• Bildkoordinatensystem: 2-D, reell oder ganzzahlig, begrenzt, relativ zum<br />

CCD-Chip oder zum Bildschirm<br />

Graphische DV <strong>und</strong> BV, Regina Pohle, 7. <strong>Bilderzeugung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildaufnahme</strong> 7<br />

Koordinatensysteme in der graphischen<br />

Datenverarbeitung<br />

Zweidimensional: Dreidimensional:<br />

y<br />

x<br />

z<br />

y<br />

X<br />

Graphische DV <strong>und</strong> BV, Regina Pohle, 7. <strong>Bilderzeugung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildaufnahme</strong> 8<br />

Z<br />

Z<br />

x<br />

rechtshändiges<br />

Koordinatensystem<br />

Y<br />

X<br />

y<br />

z<br />

x<br />

linkshändiges<br />

Koordinatensystem<br />

Die beiden Koordinatensysteme sind spiegelbildlich<br />

<strong>und</strong> nicht durch Drehung ineinander zu überführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!