20.07.2013 Aufrufe

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgangs-<br />

bezeichnung<br />

Thema<br />

<strong>de</strong>r Unterweisung<br />

Dauer<br />

(Wochen)<br />

STMETZ4/03 Verlegung von Bo<strong>de</strong>nbelegen 1<br />

1. Lehrjahr<br />

2. Lehrjahr<br />

3. Lehrjahr<br />

1. Lehrjahr<br />

2. Lehrjahr<br />

3. Lehrjahr<br />

Lehrgangsort<br />

Europäisches<br />

Fortbildungszentrum<br />

Wunsie<strong>de</strong>l<br />

G-ETEM1/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

G-ETEM2/03 Messen und Analysieren 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

G-ETEM3/03 Informationstechnische Systeme 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

SE1/04 Analysieren, Prüfen und Anpassen von Steuerungen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE2/04<br />

Konzipieren, Herstellen und Prüfen von elektronischen Baugruppen,<br />

Komponenten und Geräten<br />

1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE3/04<br />

Konfigurieren, Parametrieren und Programmieren von elektronischen<br />

Systemen<br />

1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE4/04 Instandhalten von Geräten und Systemen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE5/04 Einrichten und Optimieren von Fertigungsprozessen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE6/04 Einrichten und Anwen<strong>de</strong>n von Prüfsystemen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

SE7/04<br />

Konfigurieren und Herstellen von Geräten<br />

und Systemen<br />

1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Dres<strong>de</strong>n<br />

MOD2AMB/00<br />

MOD1/00<br />

MOD2G/00<br />

MOD2K/00<br />

1. Lehrjahr<br />

2. Lehrjahr<br />

Stuckateur/in<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung in<br />

<strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung in<br />

<strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Neuzeitliche Fertigungstechniken<br />

im Anschauungsmo<strong>de</strong>llbau<br />

Neuzeitliche Mess- und Fertigkeitstechniken<br />

im Anschaungs- und Produktionsmo<strong>de</strong>llbau<br />

Neuzeitliche Fertigungstechniken<br />

im Gießereimo<strong>de</strong>llbau<br />

Neuzeitliche Fertigungstechniken<br />

im Karosseriemo<strong>de</strong>llbau<br />

Straßenbauer/in<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung in<br />

<strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Systemelektroniker/in<br />

Technischer Mo<strong>de</strong>llbauer/in,<br />

FR Anschauung,<br />

FR Gießerei,<br />

FR Karosserie und Produktion<br />

Tiefbaufacharbeiter/in<br />

Tischler/in<br />

16 + 4 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

11 + 2 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

4 BTZ Rohr-Kloster<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

16 + 4 M *<br />

11 + 2 M * ABW Weimar<br />

4 ABW Weimar<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

BTZ Rohr-Kloster<br />

Holzfachschule<br />

Bad Wildungen e.V.<br />

Holzfachschule<br />

Bad Wildungen e.V.<br />

Holzfachschule<br />

Bad Wildungen e.V.<br />

Holzfachschule<br />

Bad Wildungen e.V.<br />

16 + 4 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

G-Ti Einführungslehrgang Tischler 3 BTZ Rohr-Kloster<br />

G-TSM1A/99 Einführung in <strong>das</strong> Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

TSO1/99 Grundlagen <strong>de</strong>r Oberflächenveredlung 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

TSO2/99 Oberflächenveredlung 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

1. Lehrjahr<br />

Trockenbaumonteur/in<br />

11 + 2 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung 16 + 4 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!