20.07.2013 Aufrufe

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

Überbetriebliche Lehrunterweisung für das Jahr 2013 - kbic.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgangs-<br />

bezeichnung<br />

3. Lehrjahr<br />

1. Lehrjahr<br />

2. Lehrjahr<br />

3. Lehrjahr<br />

G/ZAHN1/00<br />

Thema<br />

<strong>de</strong>r Unterweisung<br />

Herstellen von extra- und intraoralen Registrierhilfen und <strong>de</strong>ren<br />

Umsetzung in <strong>de</strong>n Kieferbewegungssimulator (KBS)<br />

Dauer<br />

(Wochen)<br />

Lehrgangsort<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZAHN1/00 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkieferprothesen nach System 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZAHN2/00 Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz als Mo<strong>de</strong>llguss 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZAHN3/00 Herstellen von kieferorthopädischen Geräten 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZAHN4/00 Herstellen von Zahn-Mo<strong>de</strong>llationen in Wachs 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZAHN5/04 Angewandte Frästechnik und Verarbeiten von Geschieben<br />

Zerspanungsmechaniker/in<br />

1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

G-FEIN 1/04 Fügen und Umformen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

G-FEIN 2/04 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

G-MET/04 Arbeitsschutz, Umweltschutz und Grundlagen <strong>de</strong>r Metallbearbeitung 2 BTZ Rohr-Kloster<br />

CNC 1/04<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung in<br />

<strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in<br />

Zahntechniker/in<br />

Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten<br />

Werkzeugmaschinen<br />

2 BTZ Rohr-Kloster<br />

CNC 2/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

CNC 3/11 CAD-/CAM-Fertigung 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

STEU 1/04 Steuerungstechnik l 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

STEU 2/04 Steuerungstechnik II 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

SCHLF/07 Schleifen 1 BTZ Rohr-Kloster<br />

1. Lehrjahr<br />

Zimmerer / Zimmerin<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

16 + 4 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

2. Lehrjahr<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung in<br />

<strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

11 + 2 M * BTZ Rohr-Kloster<br />

3. Lehrjahr<br />

Nach <strong>de</strong>r Verordnung über die Berufsausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bauwirtschaft vom 20.02.2009<br />

4 BTZ Rohr-Kloster<br />

- Zweiradmechaniker/in,<br />

FR Fahrradtechnik<br />

FR Motorradtechnik<br />

- Kraftfahrzeugmechatroniker,<br />

SP Motorradtechnik *<br />

G-ZR1/05 Grundlagen <strong>de</strong>r Werkstoffbearbeitung 2 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

G-ZR2/05 Grundlagen <strong>de</strong>r Elektrotechnik 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZR1/05 * Fahrwerkstechnik 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZR-M1/05 * Diagnose von Zünd- und La<strong>de</strong>systemen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZR-M2/05 * Diagnose von Motor, Antrieb, Gemischaufbereitung und Abgasreinigung 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

ZR-M3/05 * Diagnose von Management-, Komfort- und Sicherheitssystemen 1 BTZ <strong>de</strong>r HWK Erfurt<br />

1 Die Verordnung über die Entwicklung und Erprobung <strong>de</strong>s Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker/in tritt am 31.07.13 außer Kraft.<br />

Hinweis:<br />

Än<strong>de</strong>rungen, die sich nach <strong>de</strong>r Vollversammlung am 19.11.2012 ergeben, wer<strong>de</strong>n in dieser Liste ständig aktualisiert.<br />

4 BTZ Rohr-Kloster<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

16 + 4 M * ABZ Bau Gotha<br />

11 + 2 M * ABZ Bau Gotha<br />

4 ABZ Bau Gotha<br />

* M = Marge (freiwillige Ausbildung)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!