20.07.2013 Aufrufe

Studiengang Bauingenieurwesen Bachelor - TU Berlin

Studiengang Bauingenieurwesen Bachelor - TU Berlin

Studiengang Bauingenieurwesen Bachelor - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

________________________________________________________________<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong> - AnsprechpartnerInnen<br />

Studiendekan:<br />

Prof. Stavros Savidis<br />

Raum TIB 13B-402, Tel. (030) 314 - 72341<br />

E-Mail: savidis@grundbau.tu-berlin.de<br />

Studienfachberatung:<br />

Björn Rauscher, Katharina Teuber<br />

Raum TIB 13B-551, Tel. (030) 314 - 72086<br />

E-Mail: bauings@tu-berlin.de<br />

Vertrauensdozent für ausländische Studierende:<br />

N.N.<br />

Raum N.N., Tel. (030) 314 - N.N.<br />

E-Mail: N.N.<br />

________________________________________________________________<br />

Technisch-mathematische Grundlagen<br />

Statik und Elementare Festigkeitslehre (vorm. Mechanik I)<br />

0530 L 011, Vorlesung, 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 23.06.2013, H 0105 , Zehn<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, H 0105 , Zehn<br />

Mo, Einzel, 12:00 - 14:00, 24.06.2013 - 24.06.2013, A 151<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 01.07.2013 - 08.07.2013, H 0105<br />

Inhalt Begriffe Kraft/Moment, Gleichgewichtsbedingungen der Statik, allgemeine<br />

Kräftesysteme, Schwerpunkt, Lager, Trag- und Fachwerke, biegesteifer Träger,<br />

Grundlagen der Festigkeitslehre, Spannung, Verzerrung, Hookesches Gesetz,<br />

Balkenbiegung, Biegelinie, Torsion, Schub, zusammengesetzte Beanspruchung<br />

Bemerkung Die Anmeldung für die Tutorien zur Vorlesung muss unter https://moseskonto.tuberlin.de/moseskonto/<br />

vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bis<br />

Mittwoch den 10.04.2013 um 23:59:59 Uhr für ein Tutorien angemeldet haben müssen.<br />

Statik und Elementare Festigkeitslehre (vorm. Mechanik I)<br />

0530 L 012, Tutorium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 10:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, KWT-A 014 , Zehn<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, EW 114<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, KWT-A 014<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, M 123<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, EMH 025<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, EMH 025<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, KWT-A 014<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, MA 549<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, M 128<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 13.07.2013<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, E-N 183<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, M 123<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, C 230<br />

SoSe 2013 1


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, KWT-A 014<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, EMH 025<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 334<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, MA 841<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, C 230<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, EW 246<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 334<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, MA 642<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 334<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, M 128<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, TK 017<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, H 3008<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, M 128<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, E-N 183<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 334<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, M 128<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, E-N 183<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, KWT-A 014<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, EW 246<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, M 123<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, BH-N 333<br />

Inhalt Kleingruppenübung zur Vorlesung Mechanik I<br />

Bemerkung Die Anmeldung für die Tutorien muss unter https://moseskonto.tu-berlin.de/<br />

moseskonto/ vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bis Mittwoch<br />

den 10.04.2013 um 23:59:59 Uhr für ein Tutorium angemeldet haben müssen.<br />

Lt. Frau Happ fällt der Termin Dienstags in MA 141 aus.<br />

Statik und Elementare Festigkeitslehre (vorm. Mechanik I)<br />

0530 L 014, Übung, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, H 0105 , Nguyen<br />

Kinematik und Dynamik / Mechanik II<br />

0530 L 021, Vorlesung, 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 03.06.2013, H 0105 , Popov<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, H 0105 , Popov<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 10.06.2013 - 10.06.2013, H 2032<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 17.06.2013 - 17.06.2013, H 0105 , Popov<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 24.06.2013 - 24.06.2013, H 2032<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 01.07.2013 - 08.07.2013, H 0105<br />

Inhalt Grundlagen der Kinematik, Begriffe Kraft, Drehmoment, Arbeit, Leistung, Energie,<br />

Impuls, Drehimpuls; Schwerpunktsatz, Drallsatz, elastische/ nichtelastische Stöße,<br />

Bewegung des starren Körpers (Winkelgeschwindigkeit, Trägheitstensor, Grundbegriffe<br />

der Kreiseltheorie), Schwingungen (freie / erzwungene Schwingungen, Dämpfung,<br />

Resonanz), dynamische Stabilität.<br />

Bemerkung Anmeldung zu den Tutorien unter http://www.moses.tu-berlin.de/Konto<br />

Kinematik und Dynamik / Mechanik II<br />

SoSe 2013 2


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

0530 L 024, Übung, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, H 0104 , Kusche, Popov<br />

Inhalt siehe Vorlesung<br />

Lineare Algebra für Ingenieure (SoSe)<br />

3236 L 002, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 16.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Bärwolff<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 16.04.2013 - 12.07.2013, EB 301<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 16.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Schneider<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 16.04.2013 - 12.07.2013, MA 001 , Nabben<br />

Di, Einzel, 14:00 - 16:00, 04.06.2013 - 04.06.2013, H 3010<br />

Inhalt Vektoren, Lineare Abbildungen, Lineare Gleichungen, Vektorgeometrie,<br />

Matrizenrechnung, Lineare Differentialgleichungen, Theorie und Anwendungen auf<br />

Probleme der Ingenieurwissenschaften.<br />

Bemerkung Übung in kleinen Gruppen. Die Einteilung in Übungsgruppen erfolgt vom 1.<br />

Semestertag bis Mittwoch der 1. Vorlesungswoche um 23:59 Uhr über: http://<br />

www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/<br />

Analysis I für Ingenieure (SoSe)<br />

3236 L 007, Vorlesung<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Hömberg<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 12.07.2013, MA 001 , Ortgiese<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 23.06.2013, H 0104 , Gündel-Vom Hofe<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 12.07.2013, MA 001 , Ortgiese<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 12.07.2013, H 0104 , Gündel-Vom Hofe<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Hömberg<br />

Di, Einzel, 18:00 - 20:00, 23.04.2013 - 23.04.2013, H 0104<br />

Di, Einzel, 18:00 - 20:00, 14.05.2013 - 14.05.2013, H 0104<br />

Di, wöchentl, 18:00 - 20:00, 18.06.2013 - 24.06.2013, H 0104<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 24.06.2013 - 24.06.2013, H 3010<br />

Di, Einzel, 18:00 - 20:00, 25.06.2013 - 25.06.2013, MA 001<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 01.07.2013 - 12.07.2013, H 0104<br />

Di, wöchentl, 18:00 - 20:00, 02.07.2013 - 09.07.2013, H 0104<br />

Inhalt Zahlbereiche, Grenzwerte von Folgen, Reihen und Funktionen, Elementare Funktionen,<br />

Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Fourierreihen.<br />

Bemerkung 1. Vorlesung am Donnerstag; Übung in kleinen Gruppen. Die Einteilung in<br />

Übungsgruppen erfolgt vom 1. Semestertag bis Mittwoch der 1. Vorlesungswoche um<br />

23:59 Uhr über: http://www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/<br />

Analysis II für Ingenieure (SoSe)<br />

3236 L 012, Vorlesung, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Mehl<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 12.07.2013, MA 001 , Bärwolff<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, HE 101 , Mehl<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, MA 001 , Bärwolff<br />

Fr, Einzel, 10:00 - 12:00, 10.05.2013 - 10.05.2013, A 151<br />

Inhalt Der mehrdimensionale Raum, Differentiation in mehreren Variablen, Vektoranalysis,<br />

Integration in mehreren Variablen, Integralsätze der Vektoranalyse.<br />

Bemerkung Übung in kleinen Gruppen. Die Einteilung in Übungsgruppen erfolgt vom 1.<br />

Semestertag bis Mittwoch der 1. Vorlesungswoche um 23:59 Uhr über: http://<br />

www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/<br />

Allgemeine Bauingenieurmethoden<br />

Bauinformatik I<br />

06311100 L 01, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

SoSe 2013 3


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 11.04.2013 - 13.07.2013, TIB13B -A<br />

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 18.04.2013 - 18.04.2013, TIB13B -B<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Bauinformatik I " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Bauinformatik I<br />

06311100 L 02, Praktikum, 2.0 SWS<br />

Inhalt Praktikum am Rechner in kleinen Gruppen, Anmeldung über das ISIS System.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Bauinformatik I " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Building Information Modeling: Grundlagen und ausgewählte Beispiele<br />

06311100L16, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 18.04.2013 - 18.07.2013, TIB13B -370<br />

Inhalt Einführung in die Modellerstellung durch Nutzung kommerzieller Softwarewerkzeuge<br />

Baustatik II<br />

06311200 L 21, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Vorgegebene Strukturierungen und einfache Auswertungen<br />

Standardisierte Datenaustauschformate<br />

Informationsdurchgängigkeit an ausgewählten Beispielen<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -A<br />

Inhalt Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik II " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik II " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis schriftliche Klausur (120 min)<br />

Baustatik II<br />

06311200 L 22, Übung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -A , Vogdt<br />

Inhalt Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik II " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik II " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Nachweis schriftliche Klausur (120 min)<br />

Baustatik II<br />

06311200 L 24, Tutorium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -B<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 16.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -A<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, TIB13B -566<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 06.06.2013 - 11.07.2013, TIB21-004<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik II " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis schriftliche Klausur (120min)<br />

Baustatik III<br />

06311200 L 31, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 10:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -A<br />

Inhalt Nichtlineare Statik von Stabtragwerken<br />

Computerorientierte Statik<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik III " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Nachweis schriftliche Modulprüfung (120 min)<br />

SoSe 2013 4


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Voraussetzung Teilnahme an den Pflichtmodulen Baustatik I und Baustatik II<br />

Baustatik III<br />

06311200 L 32, Übung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -A , Vogdt<br />

Inhalt Übung zur Vorlesung Baustatik III<br />

Inhalte siehe LV 06311200 L31<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Baustatik III " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Nachweis schriftliche Modulprüfung (120 min)<br />

Voraussetzung Teilnahme an den Pflichtmodulen Baustatik I und II<br />

Angewandte Baustofftechnologie<br />

06311300 L 21, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, H 1012<br />

Inhalt<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Bemerkung •Gehört<br />

zu dem Pflichtmodul "Angewandte Baustofftechnologie (Baustoffe II)" gemäß<br />

Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.;<br />

Wahlpflichtmodul für M.Ed. Bautechnik 2. Semester<br />

Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung:<br />

http://www.baustoffe.tu-berlin.de/lehre/veranst/BSK_BPH/bkII/bkII-1.html<br />

Angewandte Baustofftechnologie<br />

06311300 L 21, Übung, 1.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, TIB13B -B<br />

Inhalt<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Bemerkung •Gehört<br />

zu dem Pflichtmodul "Angewandte Baustofftechnologie (Baustoffe II)" gemäß<br />

Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Anmeldung zur Pflicht-Laborübung in der ersten IV<br />

Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung:<br />

http://www.baustoffe.tu-berlin.de/lehre/veranst/BSK_BPH/bkII/bkII-1.html<br />

Bauchemie<br />

06311300 L 31, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, TIB13B -370<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, TIB21-004<br />

Inhalt<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

SoSe 2013 5


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

•<br />

Auf Grund der erforderlicher Sicherheitseinweisung zur Teilnahme an den<br />

Laborpraktika ist der Besuche der ersten Lehrveranstaltung erforderlich!!!<br />

Bemerkung Gehört zu dem Wahlpflichtmodul "Bauchemie " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Mauerwerksbau<br />

06312300 L 22, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB25 -309<br />

Inhalt - Beanspruchung (Eigenlast, Verkehrslast, Windlast, etc.)<br />

- Sicherheitstheorie<br />

- Grundlagen der Bemessung (vereinfachtes / genaueres Verfahren)<br />

- Nachweis (Wand-Decken-Knoten, Schub, Knicken, Kellerwände, Lasteinleitung, etc.)<br />

- Verformung und Risssicherheit<br />

- Aussteifung von Gebäuden gegenüber Horizontallasten<br />

- Konstruktionsdetails<br />

Bemerkung Gehört zu dem Wahlpflichtmodul "Mauerwerksbau" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Mauerwerksbau<br />

06312300 L 23, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 01.07.2013, TIB25 -309<br />

Bemerkung Gehört zum Wahlpflichtmodul "Mauerwerksbau" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Entwerfen und Konstruieren<br />

Konstruktiver Ingenieurbau I<br />

06311400 L 02, Übung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -A , Schlaich<br />

Inhalt Einführung in die Berechnungs- und Konstruktionsprinzipien von Stahl- und<br />

Stahlbeton-Tragwerken unter Berücksichtigung der spezifischen Material-Eigenschaften.<br />

Bemessung auf Biegung, Druck/Zug, Querkraft und Torsion. Anschlüsse und<br />

Verbindungsmittel.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Konstruktiver Ingenieurbau I" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Ansprechpartner: Herr Andreas Apitz<br />

Konstruktiver Ingenieurbau I<br />

06311400 L 03, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -A<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Konstruktiver Ingenieurbau I" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Lehrperson/Ansprechpartner: Herr Andreas Apitz<br />

Tutorium Konstruktiver Ingenieurbau I<br />

06311400 L 05, Tutorium, 1.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, TIB21-004<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, TIB21-004<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, TIB13B -370<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, TIB13B -370<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 23.04.2013 - 09.07.2013, TIB21 -C<br />

SoSe 2013 6


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Konstruktiver Ingenieurbau I " gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Ansprechpartner: Herr Andreas Apitz<br />

Ingenieurbauten zum Begreifen<br />

06311400 L 22, Seminar<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, Schlaich<br />

Inhalt Exkursionen zu Ingenieurbauten in <strong>Berlin</strong>, vor Ort Erläuterungen zum Entwurf und zum<br />

Tragverhalten, Studium von konstruktiven Detaillösungen.<br />

Bemerkung Genaue Termine: siehe Aushang am Fachgebiet<br />

Konstruieren im Massivbau<br />

06311400 L 23, Anleitung zum wiss. Arbeiten, 2.0 SWS<br />

, Hückler<br />

Inhalt Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten; persönliche Beratung bei der Anfertigung von<br />

Studienarbeiten und zugehörigen Konstruktionszeichnungen.<br />

Bemerkung Termine: siehe Aushang am Fachgebiet<br />

FEM in der Anwendung<br />

06311400 L 24, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, Schlaich<br />

Inhalt Einführung in die FEM im Stahlbetonbau und das Programmsystem InfoCAD der Methode<br />

finite Elemente<br />

Bemerkung Die Veranstaltungen werden im Raum TIB13B-572 (PC-Pool) stattfinden.<br />

Konstruktiver Ingenieurbau III<br />

06311500 L 14, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -B<br />

Inhalt Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken<br />

Sonderthemen in Übungen<br />

Bemerkung Gehört zu dem Wahlpflichtmodul "Konstruktiver Ingenieurbau III" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Konstruktiver Ingenieurbau III<br />

06311500 L 15, Übung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -B<br />

Inhalt Entwerfen und Konstruieren von Tragwerken<br />

Sonderthemen<br />

Bemerkung Gehört zu dem Wahlpflichtmodul "Konstruktiver Ingenieurbau III" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Geotechnik<br />

Grundbau und Bodenmechanik I<br />

06311600 L 11, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, TIB13B -B , Savidis, Glasenapp, Ney, Rackwitz,<br />

Remspecher<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, TIB13B -B , Savidis, Glasenapp, Ney, Rackwitz,<br />

Remspecher<br />

Mi, Einzel, 10:00 - 13:00, 24.07.2013 - 24.07.2013, TIB13B -B<br />

Inhalt Konstruktive Gestaltung, statische Berechnung sowie Standsicherheits- und<br />

Gebrauchtauglichkeitsnachweise von Böschungen, Stützbauwerken, Flachgründungen,<br />

Tiefgründungen sowie Verfahren der Bodenverbesserung. Im begleitenden Tutorium<br />

werden Beispiele zur Integrierten Veranstaltung in kleinen Gruppen bearbeitet,<br />

Laborübungen durchgeführt sowie Hilfestellungen für das freiwillig zu bearbeitende<br />

Projekt gegeben.<br />

SoSe 2013 7


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundbau und Bodenmechanik I" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc. Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung<br />

Konstruktion. Weitere Informationen siehe Aushang am Fachgebiet.<br />

Grundbau und Bodenmechanik I<br />

06311600 L 13, Tutorium, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 16.04.2013 - 09.07.2013, TIB13B -A , Remspecher, Glasenapp<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 17.04.2013 - 10.07.2013, TIB13B -A , Remspecher, Glasenapp<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, TIB21-004 , Remspecher, Glasenapp<br />

Mo, Einzel, 11:00 - 13:00, 29.04.2013 - 29.04.2013, TIB13B -566<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.05.2013 - 10.07.2013, TIB13B -A , Remspecher, Glasenapp<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 13.06.2013 - 11.07.2013, TIB13B -566 , Remspecher, Glasenapp<br />

Inhalt Ergänzend zur Veranstaltung Grundbau und Bodenmechanik I werden unter Anleitung<br />

der Assistenten in kleinen Gruppen selbständig Rechenaufgaben bearbeitet.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundbau und Bodenmechanik I" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc. Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung<br />

Konstruktion. Weitere Informationen siehe Aushang am Fachgebiet.<br />

Wichtig: Die Tutorien starten in der zweiten Vorlesungswoche. Außerdem handelt<br />

es sich bei den hier aufgelisteten Terminen um vorläufige Buchungen aus dem<br />

letzten Jahr. Die entgültigen Termine und Räume werden in der ersten Vorlesung<br />

bekanntgegeben.<br />

Wasserwesen<br />

Strömungsmechanik II<br />

06311900 L 21, Vorlesung, 1.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 11.04.2013 - 23.05.2013, TIB21 -C , Hinkelmann<br />

Inhalt Gerinneströmung, Kinematik II, Erhaltungssätze für Masse und Impuls (Euler,<br />

Navier Stokes, Reynolds Gleichung), Grenzschichtströmungen, Strömungskräfte,<br />

Ähnlichkeitstheorie<br />

Bemerkung Gehört zum Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc. Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung Infrastruktur.<br />

Wasserwesen I umfasst die Teilgebiete Strömungsmechanik II, Wasserbau und<br />

Siedlungswasserwirtschaft. In Strömungsmechanik II sind je 1 SWS Vorlesung,<br />

Übung und Tutorium enthalten. Die Lehrveranstaltungen Wasserbau und<br />

Siedlungswasserwirtschaft werden gesondert angeboten.<br />

Nachweis Das Modul Wasserwesen I wird mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltung finden Sie im ISIS (siehe weitere<br />

Links). Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der<br />

Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Strömungsmechanik II<br />

06311900 L 22, Übung, 1.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 23.05.2013, TIB21 -C , Hinkelmann<br />

Inhalt Übung zur Vorlesung Strömungsmechanik II (06311900 L 21)<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis Das Modul Wasserwesen I wird mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltung finden Sie im ISIS (siehe weitere<br />

Links). Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der<br />

Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Strömungsmechanik II<br />

06311900 L 23, Tutorium, 1.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 23.04.2013 - 09.07.2013, Münch, Özgen<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 23.04.2013 - 09.07.2013, Münch, Özgen<br />

SoSe 2013 8


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 24.04.2013 - 10.07.2013, TIB21 -C , Lüdtke, Özgen<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 26.04.2013 - 12.07.2013, TIB13B -A , Lüdtke, Özgen<br />

Fr, wöchentl, 14:00 - 16:00, 26.04.2013 - 12.07.2013, TIB13B -A , Özgen<br />

Fr, wöchentl, 16:00 - 18:00, 26.04.2013 - 12.07.2013, TIB13B -A , Özgen<br />

Inhalt Tutorium zur Vorlesung Strömungsmechaink II (06311900 L 21)<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis Das Modul Wasserwesen I wird mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltung finden Sie im ISIS (siehe weitere<br />

Links). Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der<br />

Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Wasserbau<br />

06311900 L 24, Vorlesung, 1.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 30.05.2013 - 11.07.2013, TIB21 -C , Hinkelmann<br />

Inhalt Gewässerkunde, Flussbau, Stauanlagen, Wasserkraftanlagen, Verkehrswasserbau,<br />

Küsteningenieurwesen<br />

Bemerkung Gehört zum Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc. Wasserwesen I umfasst die Teilgebiete Strömungsmechanik<br />

II, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.<br />

Nachweis Das Modul Wasserwesen I wird mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltung finden Sie im ISIS (siehe weitere<br />

Links). Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der<br />

Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Wasserbau<br />

06311900 L 25, Übung, 1.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 30.05.2013 - 11.07.2013, TIB21 -C , Hinkelmann<br />

Inhalt Übung zur Vorlesung Wasserbau (06311900 L 24)<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I " gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis Das Modul Wasserwesen I wird mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

abgeschlossen.<br />

Literatur Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltung finden Sie im ISIS (siehe weitere<br />

Links). Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der<br />

Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft<br />

06315100 L 00, Vorlesung, 1.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 10:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -B , Barjenbruch<br />

Inhalt Trinkwassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -<br />

verteilung, Abwassersammlung, -reinigung, Schlammbehandlung, Gewässerschutz,<br />

Abfallbehandlung.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung Infrastruktur.<br />

Gehört zu den Wahlpflichtmodulen "Infrastruktur I" und "Wasserwesen I" gemäß<br />

Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> Wirtschaftsingenieurwesen BSc/<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Anmerkung für Studierende des auslaufenden <strong>Studiengang</strong>s <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Diplom: Die Veranstaltung "Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft"<br />

und "Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen" sind Bestandteile der<br />

Äquivalenzregelungen für die frühere Veranstaltung "Wasserwesen II" des<br />

Diplomstudiengangs. Weitere Auskünfte: lehre@siwawi.tu-berlin.de<br />

Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft<br />

06315100 L 01, Übung, 1.0 SWS<br />

SoSe 2013 9


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB13B -B , Berbig<br />

Inhalt Auslegung von z.B. Einzelbrunnen, Speicher in der Wasserversorgung, Rohrleitungen,<br />

mechanischer Abwasserbehandlung, Belebungsverfahren<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung Infrastruktur.<br />

Gehört zu den Wahlpflichtmodulen "Infrastruktur I" und "Wasserwesen I" gemäß<br />

Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> Wirtschaftsingenieurwesen BSc/<strong>Bauingenieurwesen</strong>.<br />

Anmerkung für Studierende des auslaufenden <strong>Studiengang</strong>s <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Diplom: Die Veranstaltung "Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft"<br />

und "Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen" sind Bestandteile der<br />

Äquivalenzregelungen für die frühere Veranstaltung "Wasserwesen II" des<br />

Diplomstudiengangs. Weitere Auskünfte: lehre@siwawi.tu-berlin.de<br />

Management<br />

Grundlagen der Bauwirtschaft<br />

06311700 L 30, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, TIB13B -A , Kochendörfer<br />

Inhalt Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems<br />

Strukturen in der Bauwirtschaft<br />

Ausschreibung, Vergabe und Bauverträge<br />

(Siehe auch Ausführliche Beschreibung der LV im Online-Verzeichnis.)<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundlagen der Bauwirtschaft" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis mündliche Prüfung<br />

Literatur Berner/Kochendörfer/Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 1, Teubner-Verlag,<br />

2007; König, Horst, Maschinen im Baubetrieb, Teubner-Verlag 2005<br />

Öffentliches und privates Baurecht<br />

06311700 L 38, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 17.04.2013 - 15.07.2013, TIB13B -A<br />

Inhalt - Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht - Grundlagen Werkvertragsrecht<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundlagen der Bauwirtschaft" gemäß Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc.<br />

Nachweis Klausur<br />

Infrastruktur<br />

Grundlagen des Schienenverkehrs<br />

0533 L 197, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, H 1028 , Siegmann, Blome<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, H 1028 , Siegmann, Blome<br />

Inhalt Grundlegende Betrachtungen als Einführung in die vertiefenden Fächer im<br />

Eisenbahnwesen. Entwicklung und Eigenschaften des Systems Bahn, grundlegende<br />

Betrachtung des Fahrwegs, des Betriebes, des Entwurfs von Anlagen des<br />

Schienenverkehrs und deren Planung.<br />

Bemerkung Wichtig: Unbedingt am 1. Termin teilnehmen<br />

BSc Verkehrswesen: Grundlagen der Studienrichtung Planung und Betrieb sowie<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Auch für Studierende der Geografie: Teil 1 von WP2C.<br />

2. Hälfte entspricht LV "Grundlagen der Fahrwegkonstruktion und des Entwurfs von<br />

Schienenverkehrswegen", ist Teil des Pflichtmoduls "Infrastruktur I" gem. Modulkatalog<br />

<strong>Studiengang</strong> Bauing. BSc und Bautechnik/Bauingenieurtechnik (B LA).<br />

1. Hälfte entspricht LV "Grundlagen der Planung und des Betriebs im<br />

Schienenverkehr", ist Teil des Wahlpflichtmoduls "Infrastruktur IIa:<br />

Straßenverkehrsanlagen/Schienenverkehr" gem. Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> Bauing.<br />

BSc und Bautechnik/Bauingenieurtechnik (B LA Vertiefung).<br />

SoSe 2013 10


<strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Nachweis Weitere Informationen in der Modulbeschreibung und auf der Website des<br />

Fachgebietes.<br />

Grundlagen des Straßenwesens<br />

0533L306, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 12:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, TIB13B -B , Richter<br />

Bemerkung Wichtig: Unbedingt am 1. Termin teilnehmen. Die erste Hälfte entspricht der LV<br />

"Grundlagen des Straßenentwurfs und des Straßenbaus" und ist Teil des Pflichtmoduls<br />

"Infrastruktur I" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> (BSc)und<br />

Bautechnik/Bauingenieurtechnik (B LA). Die zweite Hälfte des Semesters entspricht<br />

der LV "Grundlagen des Betriebs von Straßenverkehrsanlagen" und ist Teil des<br />

Wahlpflichtmoduls "Infrastruktur IIa: Straßenverkehrsanlagen/Schienenverkehr"<br />

gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong> <strong>Bauingenieurwesen</strong> (BSc) und Bautechnik/<br />

Bauingenieurtechnik (B LA Vertiefung).<br />

Asphalttechnologie<br />

06312100 L 98, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 18.04.2013 - 11.07.2013<br />

Bemerkung Gehört zu dem Wahlpflichtmodul "Infrastruktur II b: Grundzüge des Straßenbaus<br />

und der Straßenerhaltung; Asphalttechnologie" gemäß Modulkatalog <strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> BSc. Die Vorlesung findet statt in folgendem Raum:<br />

TIB 25, Etage 2, Raum 220<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung<br />

06311700 L 36, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 13:00 - 16:00, 12.04.2013 - 14.07.2013, H 3012<br />

Fr, Einzel, 13:00 - 16:00, 14.06.2013 - 14.06.2013, BIB 014<br />

Inhalt In dem Modul erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse des gekonnt<br />

rhetorischen Auftretens zwecks<br />

• Gewinn der Sicherheit beim Sprechen<br />

• Reflexion der eigenen Wirkung auf andere<br />

• Training der Fähigkeit, lebendig, verständlich und überzeugend zu sprechen<br />

Während des Studiums müssen die Studierenden Fachreferate und Präsentationen<br />

halten. In mündlichen Prüfungen geht es darum, Fragen klar, deutlich und gut strukturiert<br />

zu beantworten. Bewerben sich die Studierenden, führen die meisten Unternehmen<br />

Assessmentcenter durch. Kein Assessmentcenter ohne Vorträge.<br />

Im späteren Beruf werden Studierende mitunter vor Gruppen sprechen müssen, um zu<br />

informieren und zu überzeugen. In diesen Situationen hängt deren Erfolg auch wesentlich<br />

von Rhetorik ab. (Goethe)<br />

Herr Prof. Dr. Schreblowski kennt seit vielen Jahren die Praxis aus der Beratung und<br />

dem Training von Führungskräften großer Unternehmen bis zur obersten Ebene. Seit 30<br />

Jahren berät und trainiert er beispielsweise die Führungskräfte der Hochtief AG, wodurch<br />

die Lehrinhalte sehr praxisgerecht sind.<br />

Bemerkung Anmeldungen erfolgen am Fachgebiet Bauwirtschaft bis 31.3.2011<br />

Nachweis mündliche Prüfung zuzüglich Teilnahmebescheinigung<br />

SoSe 2013 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!