20.07.2013 Aufrufe

Management im Gesundheitswesen - TU Berlin

Management im Gesundheitswesen - TU Berlin

Management im Gesundheitswesen - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa<br />

0830 L 747, Ringvorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 18:00 - 20:00, 15.04.2013 - 08.07.2013<br />

Inhalt Die <strong>im</strong> Jahre 1996 von Prof. Dr. Henke als „Dahlemer Forum“ initiierte Vortragsreihe<br />

fand bis zum Sommersemester 2004 <strong>im</strong> Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften<br />

und Staatspraxis statt und beschäftigt sich nach wie vor mit der Untersuchung der<br />

oben genannten Themenfelder. Mit dem Umzug der Bundesärztekammer, der Deutschen<br />

Krankenhausgesellschaft und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in die Hauptstadt<br />

hat die Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Spreestadt-Forum“ <strong>im</strong> „Verbändehaus“<br />

eine neue He<strong>im</strong>at gefunden. Das grundlegende Konzept des Forums wird beibehalten,<br />

d.h. es werden unverändert besonders namhafte und ausgewiesene Experten des<br />

deutschen und europäischen <strong>Gesundheitswesen</strong>s eingeladen.<br />

Bemerkung Das Programm finden Sie kurz vor Semesterbeginn auf unserer Internetseite. Die<br />

Vorträge beginnen montags um 18:00 Uhr c.t. und enden gegen ca. 19:30 Uhr.<br />

Kontakt<br />

Fragen zum Spreestadt-Forum beantwortet Ihnen Anne Hoffmann (E-Mail:<br />

anne.hofmann.2@tu-berlin.de, Tel.: 314-29805).<br />

Adressaten<br />

Das Spreestadt-Forum steht allen Studierenden (auch anderer Universitäten und<br />

Fachrichtungen) sowie Interessierten aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und -<br />

politik offen. Eine Anmeldung zum Spreestadt-Forum ist nicht erforderlich.<br />

Studierenden wird am Semesterende eine Teilnahmebestätigung für das Spreestadt-<br />

Forum ausgestellt,<br />

wenn Sie regelmäßig an den Vorträgen teilgenommen haben. Wenden Sie sich hierzu<br />

bitte an das Sekretariat von Prof. Busse: mig@tu-berlin.de, Tel: 314-28420. Eine<br />

Teilnehmerliste wird zu jedem Vortrag herumgereicht, in der Sie Ihre Teilnahme durch<br />

Unterschrift belegen können.<br />

Veranstaltungsort<br />

Konferenzraum 2 <strong>im</strong> „Verbändehaus“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der<br />

Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Platz<br />

2 (Wegelystr. 3), 10623 <strong>Berlin</strong>. Das Verbändehaus befindet sich ganz in der Nähe des<br />

S-Bahnhofs Tiergarten.<br />

Einführung in die Gesundheitsökonomie (Gesundheitsökonomie I )<br />

0833 L 330, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 16:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, H 2032<br />

Inhalt Die „Gesundheitsökonomie“ als noch relativ junges wirtschaftswissenschaftliches Fach<br />

wendet in erster Linie Methoden und Modelle aus der Mikroökonomie und Ökonometrie<br />

auf Fragestellungen in Bezug auf Gesundheit und das <strong>Gesundheitswesen</strong> an.<br />

Nachdem das <strong>Gesundheitswesen</strong> in den meisten Ländern einen hohen staatlichen<br />

Interventionsgrad aufweist und die Finanzierung bspw. in der Bundesrepublik<br />

Deutschland in erster Linie parafiskalisch geregelt ist, tangiert die Gesundheitsökonomik<br />

auch die Finanzwissenschaft. Betriebswirtschaftliche Instrumente und Methoden<br />

kommen in einzelnen Fragestellungen ebenfalls zum Einsatz.<br />

SoSe 2013 1


<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

Inhalte der Veranstaltung sind insbesondere: Ziele und Aufgaben der<br />

Gesundheitsökonomie, die Produktion von Gesundheit aus ökonomischer Perspektive,<br />

die speziellen Anreizsysteme und Marktversagen zwischen Akteuren <strong>im</strong><br />

<strong>Gesundheitswesen</strong> wie Versicherte, Krankenkassen, Leistungserbringer und Industrie<br />

sowie die ökonomische Bewertung von Gesundheitstechnologien.<br />

Bemerkung 1. Klausurtermin: Ende Juli 2013<br />

2. Klausurtermin: Ende September / Anfang Oktober 2013<br />

Genaue Daten der Klausurtermine werden zu Semesterbeginn auf der Homepage<br />

bekannt gegeben.<br />

Hauptseminar: <strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

0833 L 350, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Inhalt Im Hauptseminar werden ausgewählte, praxisorientierte Fragestellungen des<br />

<strong>Management</strong>s und Probleme der betrieblichen Organisation in den verschiedenen<br />

Leistungsbereichen von den Studierenden <strong>im</strong> Rahmen einer Seminararbeit bearbeitet.<br />

Die Themenvergabe findet nach Absprache statt.<br />

Die Ergebnisse werden in einer Präsentationsrunde allen teilnehmenden Studierenden<br />

vorgestellt, so dass neben den speziellen Erkenntnissen aus der eigenen Seminararbeit<br />

ein breiter Erkenntnisgewinn zu aktuellen Problemstellungen der Akteure und des<br />

Systems ermöglicht wird.<br />

Bemerkung Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Zander.<br />

Modul <strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong>: Industrie<br />

0833 L 361, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, H 3008<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, H 0107<br />

Inhalt Das Modul verwendet verschiedene Konzepte aus den funktionalen Lehrbereichen<br />

der Betriebswirtschaftslehre, bedient sich aber als angewandte Disziplin auch<br />

allgemeiner Methoden der Sozialwissenschaften und medizinischer Grundlagen. Die<br />

Vorlesung geht auf die Besonderheiten des <strong>Management</strong>s in Industrieunternehmen des<br />

Gesundheitsmarktes ein. Dabei werden insbesondere die gesetzlichen und strukturellen<br />

Charakteristika des medizinisch-technischen und pharmazeutischen Marktes erläutert.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei u.a. das Schnittstellenmanagement zwischen Forschungsund<br />

Entwicklungsaktivitäten und dem <strong>Management</strong> des Unternehmens, dem z. B. in der<br />

pharmzeutischen Industrie besondere Relevanz zukommt. Außerdem bilden Marketing<br />

und Vertrieb besondere Schwerpunkte der Veranstaltung. In der Übung wird der in den<br />

Vorlesungen vermittelte Stoff vertieft. Ausgewählte Fragestellungen des <strong>Management</strong>s<br />

und Probleme der betrieblichen Organisation in den verschiedenen Leistungsbereichen<br />

werden anhand von praxisorientierten Beispielen behandelt.<br />

Bemerkung WIW_139 <strong>im</strong> Modulkatalog der GKWi<br />

Zum Abschluss des Moduls sind sowohl die Vorlesung (Mittwochs von 12-14h, H107)<br />

als auch die Übung (Montags von 12-14h, H3008) verpflichtend. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.mig.tu-berlin.de<br />

1. Klausurtermin: Mi. 10.7.2013 12.00 - 14.00 Uhr<br />

2. Klausurtermin: Mi. 25.9.2013 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Die Übung beginnt am 15.04.2013<br />

SoSe 2013 2


<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

Systematische Bewertung med. Technologien/Health Technology Assessment (HTA Onlinekurs)<br />

0833 L 362, E-Learning-Kurs, 4.0 SWS<br />

Inhalt Qualifikationsziele: Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden einen fundierten Einblick<br />

in die Begrifflichkeiten, die Einbindung in das (deutsche) Gesundheitssystem und die<br />

Methodik der Erstellung von HTA zu vermitteln. Weiterhin wird die grundlegende Fähigkeit<br />

zur Erstellung von HTA-Berichten erworben.<br />

Lerninhalte: HTA bezeichnet eine systematische Bewertung medizinischer Technologien.<br />

Das Ziel von HTA ist hierbei die Unterstützung von Entscheidungen in Politik und<br />

Praxis. Der erste Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundbegriffen von<br />

HTA und seiner Einbindung in das Gesundheitssystem. Hierbei wird vor allem Wert<br />

auf die Erarbeitung der deutschen Rahmenbedingungen gelegt. Der zweite Teil widmet<br />

sich der Methodik der Erstellung von HTA-Berichten. Ziel ist hierbei, die grundlegende<br />

Kompetenz des Verfassens von HTA-Berichten zu erwerben. Die Methodik von HTA ist<br />

interdisziplinär.<br />

Der Kurs ist ein Blended-Learning-Kurs, dies heißt, er ist eine Kombination von Präsenzund<br />

Onlinelernen. Außer während der Präsenzveranstaltungen( jeweils 6 Stunden)<br />

müssen Sie nicht in der Universität sein, sondern können von überall teilnehmen, wo<br />

Sie Internetanschluss haben. Die tägliche Arbeitszeit während der Onlinephase sollten<br />

Sie mit 3 Stunden veranschlagen. Neben dem Erwerb von Kenntnissen über HTA und<br />

das deutsche Gesundheitssystem können Sie ebenfalls Erfahrungen mit E-Learning und<br />

Online-Kommunikation sammeln. Sie können einen Schein mit 6 Leistungspunkten oder<br />

#wenn Sie diesen nicht benötigen- ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt, erhalten.<br />

Bedingung für die Vergabe sind die Bearbeitung von Übungsaufgaben und die Teilnahme<br />

an einem (online durchgeführten) Abschlusstest.<br />

Bemerkung Der Kurs steht grundsätzlich allen Masterstudierenden der <strong>TU</strong>-<strong>Berlin</strong> offen. Unter<br />

Umständen können auch Studierende anderer Hochschulen an dem Kurs teilnehmen.<br />

Wir bitten <strong>im</strong> Einzelfall um Rücksprache. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 20 begrenzt,<br />

die nach der Reihenfolge der Anmeldungen gelistet werden. Deswegen bitten wir Sie,<br />

sich ab sofort über unser Anmeldeformular auf unserer Website http://www.mig.tuberlin.de/menue/teaching/weiterbildung/<br />

anzumelden.<br />

Anmeldeschluss ist der 05.04.2013. ING_707 <strong>im</strong> Modulkatalog der GKWi<br />

1. Präsenzveranstaltung: 19.04.2013<br />

2. Präsenzveranstaltung: 31.05.2013<br />

3. Präsenzveranstaltung: 12.07.2013<br />

Die Präsenztage dauern jeweils von 11.00 - 17:00 Uhr. Die Teilnahme am ersten<br />

Präsenztermin ist verpflichtend.<br />

Online-Phase: 19.04.2013 - 14.07.2013 Aktuelles und die Raumnummer der<br />

Präsenzveranstaltung werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.<br />

EU-Gesundheitspolitik<br />

0833 L 381, Seminar, 2.0 SWS<br />

Inhalt Die Gesundheitspolitik gewinnt innerhalb der Europäischen Union <strong>im</strong>mer mehr<br />

an Bedeutung. Nach Art. 168 Abs. 7 des Vertrages über die Arbeitsweise der<br />

Europäischen Union (AEUV) liegt die Verantwortung für die Gesundheitspolitik sowie<br />

für die Organisation des <strong>Gesundheitswesen</strong>s und die medizinische Versorgung der<br />

europäischen Bürger bei den Mitgliedstaaten; das EU-<strong>Gesundheitswesen</strong> ist somit nicht<br />

harmonisiert. EU-Eingriffe in Gesundheitssysteme erfolgen aber sehr wohl durch u.a.<br />

Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht und Binnenmarktrecht. Infolgedessen ist das EU-Mandat<br />

hinsichtlich Gesundheit inzwischen ziemlich weitreichend.<br />

SoSe 2013 3


<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

Aufbauend auf diesem theoretischen Hintergrund gibt das Seminar zunächst einen<br />

Überblick über die Kompetenzen der EU bezüglich verschiendener Aspekte der<br />

Gesundheitsversorgung. Die Teilnehmer des Seminars werden case studies bearbeiten,<br />

indem sie aus Sicht eines vorgegebenen EU-Landes Stellung zu der Änderung<br />

der „Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden<br />

Gesundheitsversorgung“ nehmen. Die Studierenden sollten sowohl die Interessen des<br />

vorgegebenen Landes vertreten, als auch den Vorsitz bei einer Sitzung führen können.<br />

Ziel ist es einen Entwurfs-Vorschlag zu erarbeiten, auf den sich alle Länder einigen<br />

können.<br />

Bemerkung Der Seminartermin wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben. Das Seminar<br />

findet geblockt statt.<br />

Nähere Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben. www.mig.tuberlin.de<br />

Mangement <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong> - Praxisseminar der Charité Universitätsmedizin <strong>Berlin</strong><br />

0833 L 382, Seminar, 2.0 SWS<br />

Inhalt Gemeinsam mit der Charité Universitätsmedizin <strong>Berlin</strong> bietet das Fachgebiet<br />

<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong> eine Vortragsreihe, die den Studierenden<br />

praxisrelevante Kenntnisse <strong>im</strong> Krankenhausmanagement, <strong>im</strong> Speziellen der Charité<br />

Universitätsmedizin <strong>Berlin</strong>, vermitteln soll. Experten der Charité geben den Studierenden<br />

einen Einblick in <strong>Management</strong>aufgaben, die <strong>im</strong> Krankenhausbetrieb anfallen.<br />

Studierende bekommen beispielsweise einen Überblick über Führungstechniken <strong>im</strong><br />

Krankenhaus, die Praxis des Krankenhauscontrollings sowie Besonderheiten der<br />

Krankenhausbuchführung. Darüber hinaus fokussiert das Seminar Themen wie<br />

alternative Investitionsmodelle <strong>im</strong> Krankenhaus oder das erfolgreiche Führen von<br />

Kassenverhandlungen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Einsatzgebiete<br />

und Herausforderungen des Krankenhausbetriebes zu beurteilen und selbständig<br />

Problemstellungen aus diesen Bereichen zu analysieren und zu lösen. Zusätzlich eröffnet<br />

sich für die Studierenden die Möglichkeit eine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen.<br />

Bemerkung Anmeldung bis 08.04.2013 per email: mig@tu-berlin.de<br />

Die Veranstaltung findet geblockt an zwei Tagen (voraussichtlich 9-17 Uhr) <strong>im</strong><br />

Semester statt. Die genauen Termine werden auf der Homepage bekannt gegeben:<br />

http://www.mig.tu-berlin.de<br />

Modul: Praxis des Krankenhaus- und Qualitätsmanagements / Practical aspects of hospital<br />

management and medical quality management<br />

0833 L 390, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 29.04.2013 - 29.04.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 06.05.2013 - 06.05.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 13.05.2013 - 13.05.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 27.05.2013 - 27.05.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 03.06.2013 - 03.06.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 24.06.2013 - 24.06.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 01.07.2013 - 01.07.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 14:00 - 18:00, 08.07.2013 - 08.07.2013, MAR 2.071<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 18:00, 03.08.2013 - 03.08.2013, MAR 2.071<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 05.08.2013 - 05.08.2013, MAR 2.071<br />

Inhalt Der erfolgreiche Abschluss des Moduls befähigt die Teilnehmer, die wesentlichen<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen, unter denen ein deutsches Krankenhaus arbeitet,<br />

zu verstehen sowie ihre Anreizwirkungen und damit die Auswirkungen auf mögliche<br />

Strategien der Anbieter einzuschätzen. Ferner sollen die Teilnehmer in der Lage<br />

sein, mögliche Gegenstände und Techniken des Leistungscontrollings und des<br />

Qualitätsmanagements <strong>im</strong> Krankenhaus aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

abzuleiten.<br />

SoSe 2013 4


<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

Der Teil „Medical Quality <strong>Management</strong>“ befähigt die Teilnehmer, unterschiedliche<br />

Qualitätsmess- und managementverfahren sowie gesetzliche Anforderungen und<br />

Kontrollmechanismen zu beschreiben. Die Teilnehmer sollen ferner in der Lage<br />

sein, die verschiedenen Verfahren, ihre Aussagekraft und ihre Anwendungsbereiche<br />

einzuschätzen und zu bewerten.<br />

Bemerkung Um das Modul abzuschließen, müssen beide Veranstaltungen belegt werden.<br />

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls finden montags am von 14-18 Uhr (14-16<br />

Uhr: Krankenhausmanagement, 16-18 Uhr: Medical Quality <strong>Management</strong>) <strong>im</strong> Raum<br />

MAR 2.071 (Marchstr. 23, 10587 <strong>Berlin</strong>) statt.<br />

Nach Ende der Vorlesungszeit wird das Modul durch ein ca. 4-tägiges Blockseminar<br />

abgeschlossen. Die genauen Termine werden nach Abst<strong>im</strong>mung mit den Studenten<br />

später bekanntgegeben.<br />

Unmittelbar nach Ende der Vorlesungszeit wird das Modul durch ein ca. 4-tägiges<br />

Blockseminar abgeschlossen. Die genauen Termine werden später bekanntgegeben.<br />

Ansprechpartner: Anne Hoffmann, anne.hoffmann.2@tu-berlin.de, Tel.: 314-29805<br />

Krankenhausmanagement<br />

0833 L 391, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Inhalt<br />

Bemerkung Die Veranstaltung gehört zum Modul "Praxis des Krankenhaus- und<br />

Qualitätsmanagements" (4 SWS, 6 ECTS). Um das Modul abzuschließen, müssen<br />

beide Veranstaltungen belegt werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Modulseite (LV-Nr.: 0833 L 390).<br />

Ansprechpartner: Anne Hoffmann, anne.hoffmann.2@tu-berlin.de, Tel.: 314-29805<br />

Medical Quality <strong>Management</strong><br />

0833 L 392, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Inhalt<br />

Bemerkung<br />

befähigt die Teilnehmer, unterschiedliche Qualitätsmess- und managementverfahren<br />

sowie gesetzliche Anforderungen und Kontrollmechanismen zu beschreiben. Die<br />

Teilnehmer sollen ferner in der Lage sein, die verschiedenen Verfahren, ihre Aussagekraft<br />

und ihre Anwendungsbereiche einzuschätzen und zu bewerten.<br />

The lecture starts on 29th April. For further information please click on the lecture:<br />

"Modul: Praxis des Krankenhaus- und Qualitätsmanagements / Practical aspects of<br />

hospital management and medical quality management" (3833 L 390).<br />

SoSe 2013 5


<strong>Management</strong> <strong>im</strong> <strong>Gesundheitswesen</strong><br />

contact person: Anne Hoffmann, eMail: anne.hoffmann.2@tu-berlin.de, Tel.:<br />

314-29805<br />

SoSe 2013 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!