20.07.2013 Aufrufe

Sonstige Veranstaltungen des ISR und ... - TU Berlin

Sonstige Veranstaltungen des ISR und ... - TU Berlin

Sonstige Veranstaltungen des ISR und ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sonstige</strong> <strong>Veranstaltungen</strong> <strong>des</strong> <strong>ISR</strong> <strong>und</strong><br />

Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung zum Modul erfolgt mit der Teilnahme an einem der<br />

beiden Modulbestandteile per Anmel<strong>des</strong>chreiben am Fachgebiet Planungs- <strong>und</strong><br />

Architektursoziologie.<br />

Den genauen Termin zu Fristen <strong>und</strong> Formaila betreffend <strong>des</strong> Anmel<strong>des</strong>chreibens<br />

entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Nach Eingang der<br />

Motivationsschreiben treffen wir eine Auswahl, die per Aushang am Fachgebiet mitgeteilt<br />

wird. In der ersten Sitzung <strong>des</strong> Seminars werden Anmeldelisten ausgelegt. Die<br />

Eintragung in die Liste stellt eine verbindliche Anmeldung für beide Modulbestandteile<br />

(Planungs- <strong>und</strong> Architektursoziologie I <strong>und</strong> II) dar. Die beiden Bestandteile müssen<br />

in zwei aufeinanderfolgenden Semestern absolviert werden, hierbei kann auch zuerst<br />

Architektursoziologie II vor Architektursoziologie I belegt werden.<br />

Sobald das elektronische Anmel<strong>des</strong>ystem QISPOS im Master Architektur zur Anwendung<br />

kommt, erfolgt die Anmeldung in QISPOS zentral über das Fachgebiet.<br />

Rücktritt<br />

Der Rücktritt vom Modul ist innerhalb <strong>des</strong> Anmeldezeitraums von 4 Wochen möglich<br />

<strong>und</strong> dem Fachgebiet schriftlich mitzuteilen. Eine spätere Abmeldung muss über das<br />

Profungsamt erfolgen.<br />

Erfolgt ein Rücktritt vom gesamte Modul innerhalb <strong>des</strong> Anmeldezeitraums, kann das<br />

Modul im darauf folgenden Semster wieder am Fachgebiet angemeldet werden.<br />

Erfolgt der Rücktritt nachdem der Anmeldezeitraum verstrichen ist <strong>und</strong> bereits eine<br />

Prüfungsleistung erbracht wurde, entscheidet das Prüfungsamt über die Übernahme der<br />

vorhandenen Leistungen.<br />

Bemerkung Die genauen Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Webseite <strong>des</strong><br />

Fachgebiets.<br />

http://www.archsoz.tu-berlin.de/<br />

Nachweis Prüfungsäquivalente Studienleistung.<br />

MA Modul 14: Soziologische Gr<strong>und</strong>lagen von Architektur im Bestand<br />

06371400 L 04, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 25.10.2011 - 14.02.2012, MA 144 , Hofmann<br />

Di, Einzel, 14:00 - 16:00, 08.11.2011 - 08.11.2011, HFT-FT 441<br />

Inhalt Das Seminar "Soziologische Gr<strong>und</strong>lagen von Architektur im Bestand" im Bestandteil <strong>des</strong><br />

Moduls: "Öffentliches Baurecht, Bau- <strong>und</strong> Planungsökonomie, Architektursoziologie im<br />

Bestand".<br />

Prüfungsform<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung. (Referat <strong>und</strong> schriftliche Ausarbeitung)<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung zum Modulbestandteil:<br />

Die Anmeldung für den Modulbestandteil "Soziologische Gr<strong>und</strong>lagen von Architektur<br />

im Bestand" erfolgt zu Beginn <strong>des</strong> Moduls (im Wintersemester per Anmel<strong>des</strong>chreiben<br />

am Fachgebiet Planungs- <strong>und</strong> Architektursoziologie. Den genauen Termin <strong>und</strong> die<br />

Formalia zur Einsendung <strong>des</strong> Anmel<strong>des</strong>chreibens entnehmen Sie bitte der jeweiligen<br />

Kursbeschreibung. Nach Eingang der Motivationsschreiben treffen wir eine Auswahl, die<br />

per Aushang am Fachgebiet mitgeteilt wird.<br />

Anmeldung zum gesamten Modul:<br />

Die Anmeldung zum gesamten Modul erfolgt seperat am Fachgebiet Prof. Mertes.<br />

Die Eintragung in die Teilnehmerliste für einen der Modulbestandteile stellt automatisch<br />

eine verbindliche Anmeldung für alle Modulbestandteile dar, entbindet jedoch nicht<br />

SoSe 2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!