20.07.2013 Aufrufe

Niederschrift - Braunschweig - Stadt Braunschweig

Niederschrift - Braunschweig - Stadt Braunschweig

Niederschrift - Braunschweig - Stadt Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Verkehrsführung Rautheimer Straße Südseite, ab <strong>Braunschweig</strong>er Straße<br />

bis Möncheweg und Lindenbergallee<br />

Die schriftliche Mitteilung der Verwaltung vom 13. August 2012 wird zur<br />

Kenntnis gegeben. Darin wird mitgeteilt:<br />

Am 7. August 2012 fand ein Ortstermin mit dem <strong>Stadt</strong>bezirksrat 213 statt.<br />

Unter anderem ging es auch um die Führung des Fahrradverkehrs. Es<br />

wurde festgestellt, dass zurzeit der Geh- und Radweg aus Richtung<br />

Rautheim<br />

bis zur gegenüber (von der Helmstedter Straße kommenden) einmündenden<br />

Rautheimer Straße erneuert wird. Dabei stellte sich die Frage, wie die<br />

Fahrradfahrer weiter in Richtung Westen geführt werden, und zwar bis in<br />

den Möncheweg hinein oder weiter geradeaus bis in die Lindenbergallee.<br />

Wie soll beispielsweise die spitzwinklige Kurve Rautheimer Straße /<br />

Möncheweg gequert oder überwunden werden. Es handelt sich dabei immerhin<br />

um eine abknickende Vorfahrtstraße.<br />

Die Verkehrsplanung wurde mit der Bitte um Beantwortung angeschrieben.<br />

Sobald eine Nachricht vorliegt, erhält der <strong>Stadt</strong>bezirksrat Mitteilung.<br />

- Aus der Bürgersprechstunde vom 12. Juli 2012<br />

Pavillon Grundschule Lindenbergsiedlung<br />

In dem Pavillon ist ein Schulkindbetreuungsangebot in der Trägerschaft<br />

des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) untergebracht. Der Pavillon wird im<br />

Rahmen der Instandhaltung im erforderlichen Maße repariert. Er ist allerdings<br />

nicht mehr sanierungsfähig und sollte abgerissen werden.<br />

Langfristig wäre eine Unterbringung der Schulkindbetreuungsgruppe im<br />

Hauptgebäude sinnvoll, da von einem dauerhaften Bedarf für dieses Angebot<br />

ausgegangen wird. Dafür steht zurzeit allerdings kein freier Raum in der<br />

Schulanlage zur Verfügung, die neben der Grundschule Lindenbergsied-<br />

lung von der Hans-Würtz-Schule, Förderschule Körperliche und motorische<br />

Entwicklung, und den Förderklassen Sprache der Grundschule Heidberg<br />

genutzt wird.<br />

Da sich die Grundschule Lindenbergsiedlung aufgrund der in ihrem Schulbezirk<br />

gelegenen Neubaugebiete "Roselies-Kaserne" und "Roselies-Süd" in<br />

den nächsten Schuljahren voraussichtlich von einer Einzügigkeit zu einer<br />

Zweizügigkeit entwickeln wird, wird es Veränderungen bei den Raumnutzungen<br />

geben. Ob und ggf. wann ein Raum für die Unterbringung der<br />

Schulkindbetreuungsgruppe im Hauptgebäude zur Verfügung gestellt werden<br />

kann, hängt maßgeblich von der Entwicklung der Grundschule Lindenbergsiedlung<br />

ab, die zurzeit nicht abgeschätzt werden kann. Vor diesem<br />

Hintergrund gibt es Überlegungen, den abgängigen Pavillon zunächst gegen<br />

einen Schulraumcontainer zu ersetzen.<br />

- Entfernung der Fahrradbeschilderung im <strong>Stadt</strong>bezirk 213<br />

Im Internet können hierzu Informationen abgerufen werden unter<br />

http://www.braunschweig.de/leben/stadtplan_verkehr/radverkehr/radwegbe<br />

nutzungspflicht.htm.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!