20.07.2013 Aufrufe

FSR_Newsletter_02_11 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

FSR_Newsletter_02_11 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

FSR_Newsletter_02_11 - Fachschaft Maschinenbau der Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozesses, Akkreditierung von Studiengängen, Fragen zum Diplom, allgemeine<br />

<strong>Fachschaft</strong>sarbeit und vielen An<strong>der</strong>en mehr auszutauschen. Die FaTaMa entsendet dazu<br />

außerdem noch in einige wichtige Ämter, wie zum Beispiel studentische Berater in dem<br />

Fakultätentag <strong>Maschinenbau</strong>, auf dem sich Vertreterinnen und Vertreter aller großen<br />

Hochschulen aus diesem Bereich treffen und sich auf gemeinsame Leitlinien zu<br />

Studieninhalten und Ähnlichem einigen.<br />

Eure <strong>Fachschaft</strong> hier in Hannover hält diese Form <strong>der</strong> Vernetzung und des<br />

Erfahrungsaustausches für sehr wichtig. Bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit konnten wir von vielen<br />

guten Ideen von an<strong>der</strong>en Hochschulen und Universitäten profitieren. Einiges davon ist bereits<br />

umgesetzt.<br />

In diesem Jahr hatte die <strong>Fachschaft</strong> <strong>der</strong> Ruhruniversität eingeladen: vom 1.6. bis zum 6.6.<br />

trafen sich dort ungefähr 120 <strong>Maschinenbau</strong>studierende aus über 26 <strong>Fachschaft</strong>en, um<br />

gemeinsam über vieles zu sprechen.<br />

Im kommenden Jahr wird die FaTaMa hier in Hannover stattfinden. Veranstaltungsort wird<br />

das OK-Haus sein. Wir haben bereits Anträge über eine För<strong>der</strong>ung des Projektes beim<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung gestellt, um diese Veranstaltung finanzieren<br />

zu können. Wir freuen uns sehr auf die Herausfor<strong>der</strong>ung und werden euch weiterhin über die<br />

Entwicklungen informieren. Vieles muss noch geplant werden und wir werden auch viel Hilfe<br />

und Unterstützung von außen brauchen.<br />

ErSie-Veranstaltung sucht Tutoren!<br />

Begrüßung neuer Studenten nur durch „alte Hasen“ möglich<br />

Der doppelte Abiturjahrgang klopft bald an die Pforten unserer Alma Mater. Damit die 1000+<br />

erwarteten Maschbau-ErSies gebührend empfangen werden können, bekommen sie eine<br />

eigene Begrüßungsveranstaltung – losgelöst von <strong>der</strong> für alle an<strong>der</strong>en Studis. Danach soll es<br />

in den Tutor(Klein-)Gruppen in und um die Uni zum ersten Kennenlernen von Einrichtungen,<br />

Abkürzungen für den täglichen Uniweg und allgemeinen Studiumtipps gehen. Dazu werden<br />

Tutoren dringendstens gebraucht! Bei Gruppengrößen von Maximal 6-7 ErSies sind um die<br />

150 TutorInnen notwendig – also meldet Euch schnellstmöglich bei <strong>der</strong> AG Stud<br />

(agstud@maschinenbau.uni-hannover.de), um den Frischlingen Eure mühsam erlernten<br />

Studiumskniffe beizubringen! Auf <strong>der</strong> <strong>Fachschaft</strong>s-Homepage wird demnächst auch eine<br />

Anmeldemaske für Aufgaben als Tutor o<strong>der</strong> Maschbaupartyhelfer zu finden sein.<br />

OK-Haus II Garbsen – Stand <strong>der</strong> Dinge<br />

Vollversammlung Anfang nächsten Semesters<br />

Dass die Fakultät <strong>Maschinenbau</strong> umzieht, ist schon lange kein großes Geheimnis mehr. Nur<br />

wann wird es soweit sein und bekommen die Studierenden wie<strong>der</strong> ein eigenes, selbst<br />

verwaltetes Haus? – das sind nur einige <strong>der</strong> Fragen, die wir uns im Arbeitskreis „Haus für<br />

Studierende II Garbsen“ stellen.<br />

Seite 3 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!