21.07.2013 Aufrufe

0 - MatheNexus

0 - MatheNexus

0 - MatheNexus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2) Bestimmen Sie in Abhängigkeit vom reellen Parameter c die maximalen Monotonieintervalle und<br />

Extrempunkte, machen Sie eine Skizze für c = 1.<br />

f2( c , x)<br />

2. Fall: −2 < c<br />

2 x 3<br />

⋅ ⎛ 2 c⎞<br />

⎜ − ⎟<br />

15 ⎝ 5 5⎠<br />

x2<br />

4 ⋅ c ⋅ x<br />

:= + ⋅ − − 10<br />

f2s( c , x)<br />

5<br />

:=<br />

f2s( c , x)<br />

= 0 auflösen, x<br />

1. Fall: c < −2<br />

f2( c , −2)<br />

vereinfachen<br />

f2s( 0 , x)<br />

→<br />

−142<br />

f2 ist streng monoton zunehmend für x ≤ −2<br />

oder c ≤ x<br />

f2 ist streng monoton abnehmend für −2 ≤ x ≤ c<br />

Maximum bei x = -2 f2( c , −2)<br />

vereinfachen<br />

Minimum bei x = c f2( c , c)<br />

vereinfachen<br />

→<br />

f2s( − 4 , x)<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

−2<br />

f2 ist streng monoton zunehmend für x ≤ c oder −2 ≤ x<br />

c<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

f2 ist streng monoton abnehmend für c ≤ x ≤ −2<br />

Maximum bei x = c f2( c , c)<br />

vereinfachen<br />

Minimum bei x = -2<br />

15<br />

+<br />

4<br />

5 c ⋅<br />

4 3 2 1 0 1 2<br />

x<br />

steigen fallen steigen<br />

Maximum Minimum<br />

→<br />

→<br />

−142<br />

15<br />

−1<br />

15 c3 ⋅<br />

+<br />

4<br />

5 c ⋅<br />

2<br />

5 c2 − ⋅ − 10<br />

2<br />

5 x2 ⋅<br />

3. Fall: −2 = c f2 ist streng monoton zunehmend in ganz R, es gibt keine Extrempunkte<br />

−<br />

5<br />

5<br />

2 ⋅ c<br />

5<br />

⋅ x +<br />

4<br />

5 x ⋅<br />

4<br />

5 c ⋅ −<br />

6 5 4 3 2 1 0 1<br />

steigen fallen steigen<br />

Maximum Minimum<br />

→<br />

−1<br />

15 c3 ⋅<br />

2<br />

5 c2 − ⋅ − 10<br />

x<br />

5<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!