21.07.2013 Aufrufe

Referat „Printmedien in Vorarlberg“

Referat „Printmedien in Vorarlberg“

Referat „Printmedien in Vorarlberg“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1863 – 1980<br />

1863 Gründung der Vorgänger<strong>in</strong> der Vorarlberger Nachrichten<br />

„Vorarlberger Landeszeitung“. Ab 1887 ersche<strong>in</strong>t das<br />

überregional konzipierte Wochenblatt täglich.<br />

1919 Eugen Russ wird verantwortlicher Schriftleiter der Vorarlberger<br />

Landeszeitung.<br />

1922 Eugen Russ wird Verleger und Herausgeber der Vorarlberger<br />

Landeszeitung.<br />

1945 Am 16. November ersche<strong>in</strong>t die erste Ausgabe der<br />

Vorarlberger Nachrichten. Eugen Russ ist Chefredakteur.<br />

1946 E<strong>in</strong>e Rotationsmasch<strong>in</strong>e ermöglicht auch den Druck der VN bei<br />

Russ.<br />

1962 Eugen Russ stirbt. Se<strong>in</strong> Sohn DDr. Toni Russ übernimmt die<br />

Führung.<br />

1969 DDr. Toni Russ stirbt. Se<strong>in</strong>e Ehefrau Rosa Russ wird<br />

1980 – 1990<br />

Herausgeber<strong>in</strong>, Richard Kempf wird kaufmännischer Leiter, Dr.<br />

Franz Ortner neuer Chefredakteur.<br />

1983 Eugen A. Russ wird Geschäftsführer der Unternehmensgruppe<br />

„Vorarlberger Medienhaus“ und Chefredakteur der VN.<br />

1984 Die am Donnerstag ersche<strong>in</strong>ende Wochenzeitung „Wann und<br />

Wo“ wird gekauft.<br />

1988 Die Umstellung von Buchdruck auf Offsetdruck ist vollzogen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!