21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2007 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2007 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2007 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 8<br />

stUdentische seLbstVeRwaLtUng Der hBK<br />

wichtige anspRechpaRtneR : meDienWissenschAFten<br />

studierendenparlament (stupa)<br />

Koordinationsstelle <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

Die mitglieder werden am Anfang Das Studierendenparlament ist das oberste<br />

des sommersemesters gewählt. beschlussfassende Organ der Studierenden-<br />

Die neue mitgliederliste ist dann schaft, das die Interessen aller an der<br />

unter http://mewi.hbk-bs.de/<br />

Hochschule immatrikulierten Studierenden<br />

gremien/ einzusehen.<br />

vertritt. Hier werden alle Entscheidungen der<br />

studentischen Selbstverwaltung getroffen.<br />

mAil: stupa@hbk-bs.de<br />

Als ausführendes Organ wählt und kontrolliert<br />

das Parlament den AStA. Einmal im Jahr<br />

wird es von den Studierenden gewählt.<br />

asta<br />

Die mitglieder werden am Anfang<br />

des sommersemesters gewählt.<br />

Die neue mitgliederliste ist dann<br />

unter http://mewi.hbk-bs.de/<br />

gremien/ einzusehen.<br />

rAum: 20/004<br />

teleFon: (0531) 391-92 93<br />

sPrechzeiten: siehe Aushänge<br />

mAil: asta@hbk-bs.de<br />

WeB: www.hbk-netz.de<br />

stUdentische gReMienVeRtReteR<br />

studienkommission <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

Die mitglieder werden am Anfang<br />

des sommersemesters gewählt.<br />

Die neue mitgliederliste ist dann<br />

unter http://mewi.hbk-bs.de/<br />

gremien/ einzusehen.<br />

senat<br />

stuD. Vertreter: nico rönpagel,<br />

Anna mutz, zhanna manakowa<br />

(Vertreterin)<br />

Der AStA ist das ausführende Organ der<br />

Studierendenschaft, er wird zu Beginn des<br />

<strong>Sommersemester</strong>s vom Studierendenparlament<br />

gewählt und kontrolliert. Der AStA<br />

ist Anlaufstelle für alle studentischen<br />

Probleme. Er hat mehrfach in der Woche<br />

Sprechstunden; die Termine sind an den<br />

bekannten Aushangflächen und auf der<br />

Website zu finden.<br />

Dieses Gremium ist für alle organisatorischen<br />

Fragen zum Thema <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

wie etwa die Sicherstellung des<br />

Lehrangebots und die Zukunftsplanung des<br />

Studiengangs zuständig. Es kann dem Senat<br />

der HBK bzw. dem Fachbereichsrat 10 der TU<br />

Empfehlungen aussprechen. Entscheidungsgewalt<br />

hat dieses Gremium nicht.<br />

Die Studiendekanin leitet die Sitzungen des<br />

paritätischen Gremiums und bereitet die<br />

einzelnen Themen zu den Beratungen auf.<br />

Die studentischen Vertreter im Senat werden<br />

einmal jährlich gewählt. Im zentralen<br />

Entscheidungsorgan der Hochschule werden<br />

grundsätzliche Entscheidungen für die HBK<br />

getroffen.<br />

AnsPrechPArtner:<br />

Florian Krautkrämer<br />

sPrechzeit: mittwochs 16-17 uhr<br />

teleFon: (0531) 391 9020<br />

evelyn groschopp, Patrick Jäkel,<br />

sPrechzeit: Voraussichtlich<br />

montags und Donnerstags. Bitte die<br />

aktuellen Änderungen der sprechzeiten<br />

auf der Webseite beachten.<br />

teleFon (0531) 391 9008<br />

FAX: (0531) 391 9000<br />

mAil: koordination.mewi@hbk-bs.de<br />

WeB: www.mewi.hbk-bs.de<br />

PostAnschriFt:<br />

hBK Braunschweig<br />

institut für medienforschung (imF)<br />

Postfach 25 11<br />

38015 Braunschweig<br />

BesucherAnschriFt:<br />

hBK Braunschweig<br />

Artmax<br />

institut für medienforschung (imF)<br />

Frankfurter str. 3c<br />

38122 Braunschweig<br />

Magisterprüfungsamt der tU<br />

stefanie Pitschmann, til Kittkowske,<br />

marika rätsch<br />

teleFon: (0531) 391 28 40<br />

FAX: (0531) 391 82 20<br />

mAil: fk8@tu-bs.de<br />

WeB: www.tu-braunschweig.de/fb10<br />

sPrechzeit: montags bis<br />

freitags 10–12 uhr, vorlesungsfreie<br />

zeit: dienstags und donnerstags<br />

10–12 uhr<br />

AnschriFt:<br />

Dekanat des Fakultät 1<br />

magisterprüfungsamt<br />

rebenring 58a<br />

38106 Braunschweig<br />

Die Koordinationsstelle ist für folgende<br />

Aufgaben zuständig: Studienberatung,<br />

Erstellung des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses,<br />

Unterschriftenabgleich der<br />

Leistungsscheine, Pflege der Mailinglisten<br />

und der Homepage sowie Terminbekanntmachungen.<br />

Sie soll ein zentraler Anlaufpunkt<br />

für Lehrende und Studierende des Studiengangs<br />

<strong>Medienwissenschaften</strong> sein. Bitte<br />

beachten Sie die Webseiten und schwarzen<br />

Bretter der Koordinationsstelle und der<br />

jeweiligen Institute bzw. Seminare, um<br />

Hinweise auf Termin- und Raumänderungen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen zu<br />

erhalten!<br />

Die Koordinationsstelle verschickt aktuelle<br />

Informationen auch als Newsletter per Mail.<br />

Sie können diesen Newsletter abonnieren,<br />

indem Sie sich unter www.tu-bs.de/institute/<br />

mewi in die Mailingliste [mewi-studs] eintragen.<br />

Um die offiziellen News der Webseite<br />

zu erhalten, kann dort ein RSS-Feed<br />

abonniert werden.<br />

Für den Magisterstudiengang <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

ist das Magisterprüfungsamt der<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, ehemals<br />

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

der TU Braunschweig zuständig. Das<br />

Magisterprüfungsamt ist für die Anmeldungen<br />

zu den Zwischenprüfungen im Fach<br />

<strong>Medienwissenschaften</strong> und Technik der<br />

Medien sowie für die Ausgabe von Zeugnissen<br />

und Prüfungsbescheinigungen verantwortlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!