21.07.2013 Aufrufe

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Thema<br />

Auf dem zweiten Hof hat sich das Theater »Eigenreich« mit viel Eigen<strong>in</strong>itiative und ausschließlich eigenem Geld etabliert.<br />

kam ke<strong>in</strong>en Vertrag, mancher e<strong>in</strong>en<br />

mit extrem kurzfristiger Lauf- und<br />

Kündigungsfrist. Das wirkt natürlich<br />

auch abschreckend«, erklärt die Leiter<strong>in</strong><br />

des dort ansässigen Theaterprojekts<br />

»Eigenreich«, Verena Drosner.<br />

Runder Tisch<br />

Die Kündigungsschreiben der TLG<br />

haben nunmehr e<strong>in</strong>e regelrechte<br />

Mobilmachung ausgelöst. Erster Höhepunkt<br />

war e<strong>in</strong> »Runder Tisch« zur<br />

Zukunft des Standorts am 21. März im<br />

Bezirksamt, an dem auch zwei Vertreter<br />

der TLG teilgenommen haben.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs war das Ergebnis zunächst<br />

nicht besonders erquicklich. Der<br />

Protest der Mieter<strong>in</strong>nen und Mieter,<br />

des BBK, der BVV Pankow und des<br />

Bezirksamts bee<strong>in</strong>druckte die TLG<br />

überhaupt nicht. »Dort hat man sich<br />

ke<strong>in</strong>en Millimeter bewegt«, bedauerte<br />

anschließend Stadträt<strong>in</strong> Nehr<strong>in</strong>g-Venus,<br />

die den Runden Tisch moderierte.<br />

»Es gab auch ke<strong>in</strong>e Argumente,<br />

warum diese Entscheidung so gefällt<br />

wurde, das war alles schon sehr<br />

merkwürdig«, fand die Bezirkspolitiker<strong>in</strong>.<br />

Statt dessen hat die TLG den Druck<br />

sogar noch weiter erhöht, als sie<br />

verkündete, dass all jenen e<strong>in</strong>e<br />

Räumungsklage zugestellt wird, die<br />

nicht bis zum 1. April das Areal<br />

verlassen haben.<br />

In e<strong>in</strong>em nächsten Schritt wird<br />

nun das Bezirksamt schriftlich bei den<br />

Eigentümern des Bundesunternehmens<br />

TLG <strong>in</strong>tervenieren. Entsprechende<br />

Briefe werden an die Mitglieder<br />

©Hartmut Seefeld<br />

des Aufsichtsrats, den Bundesm<strong>in</strong>ister<br />

für Wirtschaft und Technologie, Michael<br />

Glos, sowie den M<strong>in</strong>ister für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,<br />

Wolfgang Tiefensee, auf den Weg<br />

gebracht. Weiterer Druck soll auch<br />

dadurch entstehen, dass e<strong>in</strong>e planungsrechtliche<br />

Umwidmung der Immobilie<br />

<strong>in</strong> Zukunft blockiert werde,<br />

wie es die BVV Pankow fordert. Der<br />

Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung,<br />

Mart<strong>in</strong> Federle<strong>in</strong>, begegnet dieser<br />

Forderung zurückhaltend. Zwar liege<br />

das ehemalige Fabrikgelände im<br />

Sanierungsgebiet W<strong>in</strong>sstraße, womit<br />

es bei Veränderungen auch e<strong>in</strong>er<br />

besonderen sanierungsrechtlichen<br />

Genehmigung aus dem Amt für<br />

Planen und Genehmigen bedarf,<br />

allerd<strong>in</strong>gs wird dabei vor allem die<br />

Verträglichkeit mit dem Umfeld geprüft.<br />

»Im Rahmenplan ist das Gelände<br />

als Gewerbestandort vorgesehen,<br />

e<strong>in</strong>e besondere Fixierung auf Ateliers<br />

gibt es nicht«, erklärt Federle<strong>in</strong>.<br />

Der Komplex entstand <strong>in</strong> mehreren<br />

Etappen. Das älteste Gebäude<br />

wurde 1905 als Tabakfabrik gebaut,<br />

das neueste ist das <strong>Vor</strong>derhaus des<br />

e<strong>in</strong>stigen Modehauses aus dem Jahre<br />

1985. E<strong>in</strong> Großteil der <strong>in</strong>sgesamt sechs<br />

Gebäude steht unter Denkmalschutz.<br />

Die TLG, die recht bald e<strong>in</strong>e Ausschreibung<br />

für das Grundstück veröffentlichen<br />

will, steckt allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Dilemma. Die Abkehr von der e<strong>in</strong>st<br />

von ihr gepflegten Idee, das Objekt <strong>in</strong><br />

eigener Regie zu entwickeln, macht es<br />

ihr schwierig, das Ganze e<strong>in</strong>em<br />

Investor für stolze 3,5 Millionen Euro<br />

<strong>Vor</strong> <strong>Ort</strong> 04. 2006 11<br />

schmackhaft zu machen. Auch die<br />

geplante »besenre<strong>in</strong>e« Übergabe an<br />

den künftigen Käufer erzeugt vielfach<br />

Kopfschütteln. Leere, unvermietete<br />

Immobilien erhöhen <strong>in</strong> der Regel<br />

nicht den Marktwert, me<strong>in</strong>t zum<br />

Beispiel auch S.T.E.R.N.-Chef W<strong>in</strong>ters.<br />

Kultur- und Atelierhaus<br />

Die öffentliche Diskussion um die<br />

Greifswalder Straße 212/213 lenkt das<br />

Augenmerk grundsätzlich auf die<br />

räumliche Situation der Künstler<strong>in</strong>nen<br />

und Künstler im Bezirk. Das besondere<br />

Engagement von Bezirks- und Bundespolitikern,<br />

auch Bundestagsvizepräsident<br />

Wolfgang Thierse wurde<br />

<strong>in</strong>volviert, erfolgt vor dem H<strong>in</strong>tergrund,<br />

dass zentrumsnaher, gut nutzbarer<br />

und zugleich auch preiswerter<br />

Atelierraum äußerst rar geworden ist.<br />

Florian Schöttle, der als Berl<strong>in</strong>er<br />

Atelierbeauftragter alljährlich 1,27<br />

Millionen Euro vom Kultursenator<br />

anvertraut bekommt, damit er mittellose<br />

Künstlern bei der Suche nach<br />

preiswerten Räumen unterstützen<br />

kann, will darum den Standort<br />

Greifswalder Straße unbed<strong>in</strong>gt retten.<br />

»Er ist <strong>in</strong>takt, bietet Raum <strong>in</strong> allen<br />

Größen, und er ist öffentliches<br />

Eigentum«. Letzteres ist sehr wichtig,<br />

denn laut e<strong>in</strong>em Senatsbeschluss vom<br />

vergangenen Jahr darf das Fördergeld<br />

nur <strong>in</strong> Atelierprojekte fließen, die <strong>in</strong><br />

Immobilien der öffentlichen Hand<br />

angesiedelt s<strong>in</strong>d. »Ich sehe überhaupt<br />

ke<strong>in</strong> Problem dar<strong>in</strong>, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten<br />

Schritt ausreichend Mieter aus dem<br />

Metier zu f<strong>in</strong>den, damit die TLG aus<br />

dem 115.000 Euro-M<strong>in</strong>us herauskommt.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Schritt soll<br />

der Standort zu e<strong>in</strong>em richtigen<br />

Kultur- und Atelierhaus entwickelt<br />

werden«, erklärt Schöttle. Für e<strong>in</strong><br />

solches Konzept brauche man aber<br />

e<strong>in</strong>ige Monate Zeit. Doch selbst so e<strong>in</strong><br />

Moratorium lehnt die TLG rundweg<br />

ab. Auch die Argumente von Stadträt<strong>in</strong><br />

Nehr<strong>in</strong>g-Venus, dass sich gerade <strong>in</strong><br />

der Innenstadt Kunst und Kultur zu<br />

ernsthaften Wirtschaftsfaktoren entwickeln,<br />

und die von Theatermacher<strong>in</strong><br />

Verena Drosner und ihren Mitstreitern<br />

<strong>in</strong> Aussicht gestellten 380 Arbeitsplätze<br />

lassen die TLG-Manager unberührt.<br />

Stoisch heißt es: »Die Entscheidung<br />

zur Greifswalder Straße 212/213 ist<br />

endgültig«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!