22.07.2013 Aufrufe

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern - Dev by Dev

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern - Dev by Dev

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern - Dev by Dev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsarbeit<br />

17. Landesfeuerwehrmusiktag<br />

Der <strong>Landesfeuerwehrverband</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

e. V. lädt die musiktreibenden<br />

Züge der Feuerwehren des Landes<br />

zu den Wertungsspielen am Sonntag,<br />

den 14. Juni 2009, nach Neubukow, Landkreis<br />

Bad Doberan, ein.<br />

Träger der Veranstaltung ist der LFV. Die<br />

Gesamtleitung des Landesfeuerwehrmusik-<br />

Neuer Vorstand<br />

Am 20. März trafen sich die Vertreter der<br />

Jugendfeuerwehren des Landkreises<br />

Güstrow zur Mitgliederversammlung 2009.<br />

49 Jugendfeuerwehren mit 280 Jungen und<br />

126 Mädchen sind im Kreisverband Güs -<br />

trow vertreten. Neben dem Bericht des<br />

Kreisjugendwartes standen die Wahl des<br />

Kreisjugendwartes und seines Stellvertreters<br />

und die Verabschiedung der Jugendordnung<br />

als Hauptpunkte auf dem Programm<br />

der Veranstaltung.<br />

Kreisbrandmeister Werner Lorenz und<br />

Landesjugendfeuerwehrwart Michael<br />

Schlichting hielten nach dem Jahresbericht<br />

ihre Grußworte und dankten den Jugendwarten<br />

für das Engagement im Jahr 2008.<br />

Der neu gewählte Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Ronald Knüppel und sein neuer Stellvertreter<br />

Marcel Brey werden durch Vertreter<br />

der Ämter unterschützt und bilden zusammen<br />

den neuen Jugendausschuss der<br />

Kreisjugendfeuerwehr Güstrow.<br />

Jugendausschuss: Matthias Eisenblätter,<br />

Ronald Knüppel, Ingelore Glowszak, Remo<br />

Schmecht, Marcel Brey, Heinrich Wessolleck,<br />

André Stapel und Reinhard Block (v. li. n. re.)<br />

werden aktiv die Arbeit in den Jugendfeuer -<br />

wehren des Kreises Güstrow vorantreiben.<br />

■ TERMINE FEUERWEHRSPORT<br />

II<br />

2. MV-Cup im Löschangriff<br />

16. Mai, in Kummer/Ludwigslust<br />

Pfingstpokal<br />

30. Mai, in Charlottenthal<br />

1. Lauf Deutschland-Cup<br />

6. Juni, in Stelzendorf<br />

3. MV-Cup im Löschangriff<br />

27. Juni, in Plasten<br />

CTIF-Olympiade<br />

19. bis 26. Juli, in Ostrava<br />

4. MV–Cup LA im Löschangriff<br />

22. August, in Rövershagen<br />

tages obliegt dem Verbandsvorsitzenden<br />

des <strong>Landesfeuerwehrverband</strong>es, die technische<br />

und musikalische Leitung der Wertungsspiele<br />

wird dem stellv. Vorsitzenden<br />

des LFV, Dietmar Zgaga, übertragen.<br />

Am Wertungsspielen können musiktreibende<br />

Züge der Feuerwehr teilnehmen, die<br />

die Richtlinie für musiktreibende Züge der<br />

Dreimal mehr Einsätze<br />

In Anwesenheit von Bürgermeister Hartmuth<br />

Haase, einer Vertreterin des Ordnungsamtes<br />

sowie einiger Sponsoren und<br />

Gäste fand die Rechenschaftslegung der<br />

FF Bobitz Ende Januar statt. Die Wehr<br />

rückte 2008 zu 20 Einsätzen – neun TH<br />

und elf Brände - aus, was eine Steigerung<br />

von 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr<br />

bedeutete. Wehrführer Steffen Pittelkow:<br />

„Die Aus- und Weiterbildung der Kameraden<br />

wurde kontinuierlich durchgeführt. Das<br />

führte dazu, und darüber bin sehr froh, dass<br />

kein Kamerad sich ernsthaft während der<br />

Dienste bzw. während der Einsätze verletzte<br />

oder zu Schaden kam!“ Vier Kameraden<br />

wurden zum Sprechfunker und zwei Kameraden<br />

zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet.<br />

Alle Einsatzkräfte nahmen wieder an<br />

der 1. Hilfe-Ausbildung teil.<br />

„Ganz besonders stolz und froh bin ich<br />

darüber, dass wir seit dem letzten Jahr wieder<br />

eine Jugendfeuerwehrmannschaft<br />

haben, die sehr engagiert und fleißig ist“,<br />

Partner der Feuerwehr 2009<br />

Auf der Festveranstaltung des KFV Parchim<br />

wurden in diesem Jahr folgende<br />

Firmen als „Partner der Feuerwehr“ durch<br />

den Vorstand ausgezeichnet:<br />

■ Fred Wandschneider vom gleichnamigen<br />

Lebensmittelmarkt in Mestlin,<br />

■ Tobias Wulff von der Firma Elektro-Wulf<br />

in Wendisch Waren,<br />

■ Armin Redmann vom Milchhof Kreien,<br />

■ Fischereibetrieb Klaus-Dieter Dehmel<br />

aus Dabel,<br />

■ Torsten Aulich von der Hanseatischen<br />

Bau GmbH Siggelkow,<br />

■ Volker Rumstich<br />

von der Rumstich<br />

Transport GmbH<br />

aus Spornitz,<br />

■ Fenster-Türen-<br />

Montagebetrieb<br />

Jürgen Wanckel<br />

aus Parchim,<br />

■ Uwe Goy von der<br />

Garten- und Forsttechnik<br />

Leezen,<br />

Feuerwehren im LFV anerkennen. Gespielt<br />

und bewertet wird in den Wertungsgruppen<br />

Spielmannszug, Fanfarenzug, Schalmeienorchester,<br />

Blasorchester und Chor.<br />

Jeder teilnehmende musiktreibende Zug<br />

muss in der jeweiligen Wertungsgruppe<br />

zwei Konzertstücke (Bühnenstücke) vortragen.<br />

Jeder Musikzug kann sich für die<br />

Marschwertung anmelden.<br />

Die Angehörigen der musiktreibenden<br />

Züge tragen Dienstkleidung nach der<br />

Dienstgrad- und Dienstkleidungsvorschrift<br />

für Freiwillige Feuerwehren in <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

<strong>Vorpommern</strong>. Der Fanfarenzug Neustrelitz<br />

und die Jugendblasorchester können in Vereinskleidung<br />

auftreten.<br />

unterstrich Pittelkow in seinem Bericht. Die<br />

Jugend konnte bereits bei ihrem ersten<br />

Wettkampf einen guten 3. Platz belegen.<br />

Auch im letzten Jahr organisierte die Bobitzer<br />

Wehr wieder einige Veranstaltungen,<br />

wie das Osterfeuer, den Maitanz, den Wettkampf<br />

der Feuerwehren des Amtes und den<br />

traditionellen Feuerwehrball im November.<br />

Steffen Pittelkow<br />

■ Gastwirt Jürgen Schwedt aus Görslow<br />

und<br />

■ Ralf Hansmann von der Produktivgenossenschaft<br />

Leezen e.G.<br />

Mit dieser Auszeichnung sagte der Kreisfeuerwehrverband<br />

wieder engagierten Firmen<br />

Dank für die Freistellung von Kameraden<br />

für Ausbildung oder Einsatztätigkeit.<br />

„Ohne diese Hilfe könnten wir unseren gesellschaftlichen<br />

Auftrag kaum erfüllen“, so<br />

Kreiswehrführer Dietmar Arendt.<br />

MGB<br />

www.ub-feuerwehr.de FEUERWEHR 5/09<br />

Foto: FF Bobitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!