22.07.2013 Aufrufe

2010 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2010 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2010 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBALL IM MTSV HOHENWESTEDT <strong>2010</strong><br />

www.<strong>mtsv</strong>-fussball.de<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> war wieder richtig Bewegung <strong>in</strong> der Fußballabteilung.<br />

Insgesamt meldeten wir zwar weniger Mannschaften, beschäftigen aber immerh<strong>in</strong> noch ca. 300 Aktive!<br />

HIGHLIGHTS UNSERER FUSSBALLER <strong>2010</strong><br />

- Die B-Jugend wird Fairness-Pokalsieger <strong>in</strong> der Verbandsliga Süd<br />

- D-Jugend wird Kreismeister und <strong>in</strong> der Halle Vize-Kreismeister<br />

- D-Mädchen werden Vize-Pokalsieger<br />

- Die 1. Herrenmannschaft wird Ste<strong>in</strong>burger Kreispokalsieger <strong>2010</strong><br />

- Die 1. Herrenmannschaft wird Ste<strong>in</strong>burger Kreismeister <strong>in</strong> der Kreisliga-West<br />

und steigt wieder auf <strong>in</strong> die Verbandsliga-Südwest.<br />

- Unsere III. schafft den Aufstieg von der D- <strong>in</strong> die C-Klasse.<br />

- Die Altliga wird Vize-Hallenkreismeister<br />

G-Jugend + F-Jugend<br />

Mit der G-Jugend (4-6) Jahre arbeiten unsere Sportlehrer<strong>in</strong> Julia Lautenbach und als Neue<strong>in</strong>steiger im Betreuerkreis<br />

Christian Delfs. Punktspiele werden noch nicht gespielt. Man hat aber bereits durchaus an E<strong>in</strong>ladungsturnieren teil-<br />

genommen und führt so unsere Kle<strong>in</strong>sten an den Fußballsport heran.<br />

Für unsere F-Jugend ist hauptverantwortlich Marco Sienknecht, er wird unterstützt durch Jörg Iserrmann. Sie haben<br />

e<strong>in</strong>e leistungsbereite Mannschaft um sich mit e<strong>in</strong>igen Talenten. Bei den FII-Kids br<strong>in</strong>gt Ute Henne ihre Hilfe e<strong>in</strong>.<br />

E-Jugend<br />

Tra<strong>in</strong>er unseres E-Jahrgangs war <strong>in</strong> der Saison 09/10 Sportlehrer Andreas Salewski. Er schloss die Saison mit se<strong>in</strong>er<br />

Mannschaft <strong>in</strong> der Staffel B mit Platz 1 ab (25 Punkte, 8-1-1). Zur neuen Saison hat es <strong>in</strong> diesem Jahrgang e<strong>in</strong>ige<br />

Veränderungen gegeben. In Kooperation mit der Grundschule und der Schule Hohe Geest wird 1 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit für<br />

die Jahrgänge F-E im Rahmen der Offenen Ganztagsschule mit den Lehrkräften Andreas Salewski und Jan<br />

Warthöfer sowie von MTSV-Seite Jan Butenschön durchgeführt. Die Vere<strong>in</strong>s-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarbeit der E haben die<br />

Nachwuchs-Tra<strong>in</strong>er Matthias Landt und Nick Schmidt übernommen. Sie liegen nach 4 Spielen <strong>in</strong> der C-Staffel mit<br />

ihrem Team auf Platz 4 (1-1-2).<br />

D-Jugend<br />

Die D-Jugend des MTSV spielte <strong>in</strong> der Saison 09/10 erstmals <strong>in</strong> der Kreisliga-West, zusammen mit den<br />

Spitzenmannschaften aus Ste<strong>in</strong>burg und Dithmarschen. Die 9er-Mannschaft unter dem erfolgreichen Tra<strong>in</strong>ergespann<br />

Udo Kochanski und Lars Ritter, belegte gleich e<strong>in</strong>en achtbaren 6. Platz (34 Punkte, 10-4-8). <strong>2010</strong> gewann das Team<br />

die Hallen-Kreismeisterschaft. Dazu holte man sich noch völlig überraschend den Titel des Kreispokalsiegers mit<br />

e<strong>in</strong>em 3:1-Endspielsieg gegen die SG Wilstermarsch.<br />

Auch <strong>in</strong> der laufenden Saison läuft es so richtig rund bei unserer D-Jugend. Nach 7 Punktspielen ohne Niederlage<br />

(7-0-0) ist man Tabellenführer und will natürlich jetzt auch mehr, den Titel.<br />

Der Titel des Hallen-Kreismeisters blieb der Mannschaft allerd<strong>in</strong>gs versagt, man musste sich dort mit Platz 2<br />

begnügen.<br />

C-Jugend<br />

Der MTSV spielte mit e<strong>in</strong>em eigenen Team <strong>in</strong> der Kreisklasse A Ste<strong>in</strong>burg und belegte <strong>in</strong> der Saison 09/10 unter<br />

Tra<strong>in</strong>er Simon Heesch e<strong>in</strong>en 7. Rang (5-0-11). Der C-Jahrgang, ohneh<strong>in</strong> nicht stark besetzt, hat bereits <strong>in</strong> den<br />

Vorjahren darunter gelitten, dass sie mit häufig wechselnden Tra<strong>in</strong>ern klar kommen musste. In der laufenden Saison<br />

wird das Team nun von Jan Butenschön gecoacht, der durch Björn Sievers Unterstützung erhält. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Qualifikationsrunde wurde die Mannschaft <strong>in</strong> die Kreisklasse A e<strong>in</strong>gestuft und hat dort erst 1 Spiel bestritten.<br />

Freuen durfte sich die C-Jugend über e<strong>in</strong>en neuen Trikotsatz, den die Fa. Elektro-Heesch zum Saisonbeg<strong>in</strong>n<br />

überreichte. Herzlichen Dank dafür, Andreas.<br />

B-Jugend<br />

Die B-Jugend-Spielgeme<strong>in</strong>schaft mit Schenefeld/Reher/Puls unter der Federführung des MTSV konnte sich auch im 2.<br />

Jahr <strong>in</strong> der Saison 09/10 mit Platz 12 (27 Punkte, 8-3-15) <strong>in</strong> der Verbandsliga-Süd behaupten. Der schönste Erfolg war<br />

sicher der Gew<strong>in</strong>n des Fairnesspokals <strong>in</strong> der Verbandsliga, dafür wurde das Team beim SHFV <strong>in</strong> Kiel <strong>in</strong> großem<br />

Rahmen geehrt. Tra<strong>in</strong>er Jan Butenschön gab zur neuen Saison das Zepter ab an Rolf L<strong>in</strong>dner mit Betreuer Frank<br />

Kühl (MTSV). Leider musste man die Mannschaft aus personellen Gründen noch vor der Saison freiwillig aus der


Verbandsliga-Süd zurückziehen. Zu viele Leistungsträger waren ausgefallen. Nun spielt nur e<strong>in</strong>e B-Mannschaft für die<br />

SG <strong>in</strong> der Kreisklasse, allerd<strong>in</strong>gs mit e<strong>in</strong>em Kader von 25 Spielern. Erklärtes Ziel ist nun der Aufstieg <strong>in</strong> die Kreisliga-<br />

West Nach 6 Spielen (5-0-1) und e<strong>in</strong>er Niederlage rangiert man auf Platz 3 und darf sich noch Hoffnungen machen.<br />

A-Jugend<br />

Der A-Jugend-Spielgeme<strong>in</strong>schaft SG <strong>Hohenwestedt</strong>, die der MTSV federführend leitet, gehören auch Spieler aus<br />

Schenefeld und Reher/Puls an. In der Saison 09/10 spielte man unter Tra<strong>in</strong>er Hans-He<strong>in</strong>rich („He<strong>in</strong>i“) Fischer recht<br />

erfolgreich, konnte allerd<strong>in</strong>gs nicht aufsteigen, da mit dem TSV Lägerdorf e<strong>in</strong>e „Übermannschaft“ die Kreisliga-West<br />

dom<strong>in</strong>ierte. Doch punktgleich mit der SG Dithmarscher Geest landete das Team auf dem 2. Platz (44 Punkte, 14-2-4),<br />

e<strong>in</strong> beachtlicher Erfolg. In der laufenden Saison s<strong>in</strong>d die Ziele höher gesteckt, der Aufstieg <strong>in</strong> die Verbandsliga-Süd<br />

darf durchaus <strong>in</strong>s Visier genommen werden. Trotz des kle<strong>in</strong>en 16er-Kaders ist man zur W<strong>in</strong>terpause ungeschlagener<br />

Tabellenführer mit 22 Punkten (7-1-0) vor dem TSV Heiligenstedten als ärgsten Verfolger.<br />

Mädchen<br />

Nicht nur <strong>in</strong> <strong>Hohenwestedt</strong> sondern auch landesweit ist zu spüren, dass der Boom im Mädchenfußball deutlich<br />

abflacht. In der Saison 09/10 war der MTSV noch mit 3 Mädchen-Mannschaften im Punktspielbetrieb, z.Zt. gibt es nur<br />

noch e<strong>in</strong>e Mannschaft im C-Jahrgang.<br />

Unsere D-Mädchen unter der Betreuung von Silvia Kirchner schlossen die Saison 09/10 <strong>in</strong> der Kreisliga-West mit<br />

e<strong>in</strong>em beachtlichen 4. Platz ab (13 Punkte, 4-1-5).<br />

Die C-Mädchen werden nach wie vor von He<strong>in</strong>z Heuer tra<strong>in</strong>iert. Unterstützung erhält er durch Jan Sachtleber und<br />

Sab<strong>in</strong>e Lohse bei Betreueraufgaben. In der Kreisliga-West schaffte man 09/10 nur den letzten Platz. Momentan läuft<br />

es allerd<strong>in</strong>gs wieder deutlich besser. In der Kreisklasse Ste<strong>in</strong>burg ist man aktuell nach 7 Spielen Tabellenzweiter (3-1-<br />

3), hat aber die ungeschlagene „Übermannschaft“ von Wilstermarsch deutlich und une<strong>in</strong>holbar vor sich.<br />

Erstmalig startete der MTSV <strong>in</strong> der Saison 09/10 mit e<strong>in</strong>er A-Mädchen-Mannschaft und durfte gleich <strong>in</strong> der vom<br />

SHFV neu gegründeten SH-Liga Nord starten. Tra<strong>in</strong>er Nis Reese schaffte mit der Mannschaft e<strong>in</strong>en ordentlichen 7.<br />

Rang. Nach der Saison zerfiel jedoch der Kader, so dass <strong>in</strong> der laufenden Saison ke<strong>in</strong>e A-Mädchen mehr am Start s<strong>in</strong>d.<br />

Unser Mädchenreferent He<strong>in</strong>z Heuer kümmert sich <strong>in</strong>tensiv um den Mädchenfußball und hofft, bald wieder e<strong>in</strong>e<br />

weitere Mannschaft melden zu können. Neben den Pflichtspielen startet man auch bei der DFB-Aktion „Team 2011“,<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Jan Butenschön als 1. Jugendwart und Udo Kochanski s<strong>in</strong>d schon seit mehreren Jahren als Gespann mit der Leitung<br />

unserer Jugendabteilung betraut. Etwas skeptisch blickt man nicht nur beim MTSV auf die weitere Entwicklung im<br />

Jugendfußball. Die Anmeldezahlen s<strong>in</strong>d gerade <strong>in</strong> den jungen Jahrgängen tendenziell und spürbar rückläufig.<br />

Der Sportplatz Wilhelmshöhe hat <strong>2010</strong> auf dem B-Feld als Ersatz für die baufälligen alten Alu-Tore zwei neue WM-<br />

Tore mit freier Netzaufhängung erhalten. Die sehen nicht nur schick aus, es macht den Aktiven auch noch mehr Spaß,<br />

Tore zu schießen. Außerdem wurden unsere Ersatzspielerbänke vandalismus-sicher mit Absperrgittern ausgerüstet.<br />

Nicht zuletzt hat die Sparte für das geplante MTSV-Vere<strong>in</strong>sheim auf dem Sportplatz Wilhelmshöhe <strong>in</strong> umfangreicher<br />

Arbeit diverse Pläne, Berechnungen, F<strong>in</strong>anzierungsaufstellungen und Konzepte erstellt und an etlichen Arbeitssitzungen<br />

für dieses Objekt mit dem MTSV und der Geme<strong>in</strong>de aktiv teilgenommen. Die Sparte würde sich nun<br />

wünschen, dass <strong>in</strong> der Wartezeit auf die endgültigen Förderzusagen durch Kreis und LSV parallel weitere Stützpfeiler<br />

der F<strong>in</strong>anzierung und der Planung abgearbeitet werden könnten. Bis zum Startschuss ist noch so E<strong>in</strong>iges zu erledigen.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön richten wir an unseren Sportkameraden Björn Sievers, er spendete für die Ausrüstung unserer<br />

B-Jugend stolze 500,00 €.<br />

Die MTSV-Fußballer unterstützen <strong>2010</strong> den Veranstalter <strong>Hohenwestedt</strong>-Market<strong>in</strong>g e.V. bei der Public-View<strong>in</strong>g-<br />

Veranstaltung zur Fußball-WM im Sport- und Jugendheim und sorgte mit für e<strong>in</strong> volles Haus und gute Stimmung.<br />

Fußballer des Jahres<br />

Die Wahl zum Fußballer des Jahres fiel im Jahre <strong>2010</strong> auf e<strong>in</strong>en MTSV-Rout<strong>in</strong>ier. Auf der Sparten-Weihnachtsfeier<br />

im Hotel Landhaus wurde Lars Butenschön gewählt, der bereits 2004 diese Ehrentitel errang.<br />

I Herren<br />

Nach dem Abstieg 2009 aus der Verbandsliga musste der MTSV <strong>in</strong> der Saison 2009/<strong>2010</strong> se<strong>in</strong> Können <strong>in</strong> der<br />

Kreisliga-West beweisen (Zusammenschluss Ste<strong>in</strong>burg-Dithmarschen), und das gelang unserer Mannschaft mit vollem<br />

Erfolg. In der H<strong>in</strong>serie verlief die Saison noch etwas holprig. Man musste feststellen, dass e<strong>in</strong>em auch <strong>in</strong> der Kreisliga<br />

besonders bei Auswärtsspielen nichts geschenkt wird. In der Rückserie gab der MTSV aber richtig Gas (11 Siege <strong>in</strong><br />

Folge!) und wurde schließlich überzeugend beste Ste<strong>in</strong>burger Mannschaft (Tabellenzweiter h<strong>in</strong>ter BW Wesselburen).<br />

Am Ende verbuchte man stolze 67 Punkte bei e<strong>in</strong>em Torverhältnis von 93:34-Toren. Tra<strong>in</strong>er Hucky H<strong>in</strong>richsen hatte<br />

mit se<strong>in</strong>em Team damit bereits nach 1 Jahr wieder den Aufstieg <strong>in</strong> die Verbandsliga geschafft.


Zum Ende der Saison 09/10 verabschiedete die Mannschaft Betreuer Michael Rohde und Masseur Dieter Riedel <strong>in</strong><br />

den Ruhestand. Neuer Betreuer und Presse-Kontaktmann wurde Thomas Ohrt, der se<strong>in</strong> Amt mit vorbildlichem<br />

E<strong>in</strong>satz ausfüllt.<br />

Mit Mart<strong>in</strong> Bahr (SV Peissen), Mike Pieper (A-Jugend) und Rückkehrer Dennis Jera (von TuS Nortorf) wurde der<br />

Kader verstärkt, und man g<strong>in</strong>g nach der erfolgreichen Kreisliga-Saison mit deutlich mehr Selbstvertrauen an die neue<br />

Aufgabe <strong>in</strong> der Verbandsliga. Der erhoffte Erfolg blieb nicht aus. Nach 2 Niederlagen zu Beg<strong>in</strong>n der Saison starteten<br />

die <strong>Hohenwestedt</strong>er durch und hatten zum Jahresende nach 15 Spielen bereits 24 Punkte auf dem Konto (im 1. Jahr<br />

Verbandsliga waren es gerade e<strong>in</strong>mal 26 Punkte nach 30 Spielen!). Das brachte dem Team den Platz 4, und das<br />

erklärte Ziel, ohne Abstiegssorgen e<strong>in</strong>en 1-stelligen Tabellenplatz zu erreichen, sche<strong>in</strong>t greifbar zu se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> weiterer großer Erfolg gelang zum Saisonbeg<strong>in</strong>n 10/11. Der MTSV nahm alle Hürden im Kreispokal locker,<br />

schaltete im Halbf<strong>in</strong>ale die SG Türkspor/ISV mit 4:0 aus und besiegte im Endspiel sie SG Reher/Puls mit e<strong>in</strong>em<br />

legendären Tor <strong>in</strong> der 92. M<strong>in</strong>ute durch Lars Butenschön mit 1:0 und war damit nach 2008 wieder e<strong>in</strong>mal<br />

Kreispokalsieger.<br />

Auch das weitere Umfeld funktioniert reibungslos. Christan Gieseler (Redaktion Stadionzeitung und Internet mit<br />

Niels Kruse), der Wäscheservice Anke Kirchner, Peter Roch (als Platzwart, Ordner, Kassierer) leisten beste Arbeit.<br />

Allen gilt unser Dankeschön. Seit Jahresbeg<strong>in</strong>n neu im Amt und Nachfolger von Matthias Coprian ist Dennis Jera<br />

als Ligaobmann. Se<strong>in</strong>e Aufgabe besteht dar<strong>in</strong>, <strong>in</strong>tensiv an der Kaderentwicklung im MTSV zu arbeiten.<br />

In der jetzigen W<strong>in</strong>terpause musste man sich leider von Emerson Luiz Firm<strong>in</strong>o verabschieden, der mit se<strong>in</strong>en vielen<br />

Toren und se<strong>in</strong>er oft spektakulären Spielweise großen Anteil am Erfolg des Teams hatte. Ihn zog es zum<br />

Klassenrivalen SG Türkspor/Itzehoer SV. Der MTSV wünscht ihm viel Glück. In der W<strong>in</strong>terpause schlossen sich mit<br />

Kadir Özcan (Anadolu Glückstadt) und Alexander Bigler (TS Schenefeld) noch 2 verbandsligareife Spieler dem<br />

MTSV an, herzlich willkommen im MTSV.<br />

II.+ III. Herren<br />

In der Saison 09/10 konnte unter Tra<strong>in</strong>er Jan Butenschön nach zeitweise erforderlichen Blick auf die Abstiegsränge<br />

die Kreisklasse A Ste<strong>in</strong>burg mit e<strong>in</strong>em ordentlichen Platz 12 (29 Punkte, 8-5-17) abgeschlossen werden. Im<br />

Zusammenwirken MTSV / Fördervere<strong>in</strong> beschritt man dann zur Saison 10/11 neue Wege und verpflichtete mit<br />

Carsten „Kuddl“ Lähn e<strong>in</strong>en C-Lizenz-Tra<strong>in</strong>er für das Team. Er brachte auch se<strong>in</strong>en Betreuer Andreas Thun mit<br />

zum MTSV. Erklärtes Ziel war es, auch für unsere I. Mannschaft e<strong>in</strong>en schlagkräftigen Unterbau zu schaffen. In<br />

Sachen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarbeit und Zusammenhalt wurden bereits deutliche Fortschritte erzielt. Durch den Zusammenschluss<br />

unserer Nachbarvere<strong>in</strong>e N<strong>in</strong>dorf und Tappendorf zu e<strong>in</strong>er SG verloren wir zu Beg<strong>in</strong>n der Saison allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>ige<br />

Tappendorfer Spieler aus dem Kader. Erkennen muss man nun nach der 1. Halbserie, dass der Kader <strong>in</strong>sgesamt nur so<br />

eben Kreisklassen-A-Format erfüllen kann (Platz 14, 11 Punkte). Die Mannschaft wird sich bis zum Saisonende sicher<br />

mit aller Macht gegen e<strong>in</strong>en drohenden Abstieg wehren, wir drücken Kuddl mit se<strong>in</strong>em Team die Daumen.<br />

Unsere 3. Mannschaft schaffte es <strong>in</strong> der Saison 09/10 auf den 3. Platz <strong>in</strong> der Kreisklasse C (39 Punkte, 12-3-5) und<br />

durfte sich über den Aufstieg <strong>in</strong> die Kreisklasse C freuen. Dass es dort sportlich anspruchsvoller zugeht, musste das<br />

Team mit ihrem Tra<strong>in</strong>er Thomas Brix schnell erkennen, denn zur Halbserie reichte es bisher nur zu 7 Punkten (2-1-<br />

11) und Platz 15.<br />

Altliga<br />

Die neue Führungsmannschaft mit Andreas Heesch als Abteilungsleiter und Tobias Rapp als Stellvertreter hat das<br />

Zepter bei der Altliga seit 2009 übernommen und erwartungsgemäß alles voll im Griff Die sportlichen Erfolge der<br />

Altliga s<strong>in</strong>d weiter sehr beachtenswert, mit stärkster Mannschaft braucht man kaum e<strong>in</strong>en Gegner fürchten. Bei den<br />

Hallenkreismeisterschaften Ü40 <strong>in</strong> Brokdorf schaffte das Team 2 Jahre h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander den E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale, musste<br />

sich aber dann doch jeweils mit dem 2. Platz begnügen. <strong>2010</strong> unterlag man dem TSV Lägerdorf 0:4 <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

scheiterte man mit 0:2 gegen den TSV Heiligenstedten. So bleibt unseren Altligisten aber immerh<strong>in</strong> noch die<br />

Motivation, den ganz großen Schritt zu packen. Dieter Horstmann bestritt se<strong>in</strong> 250. Spiel <strong>in</strong> der Altliga, Sönke Kossek<br />

brachte es auf 100 Spiele, macht weiter so, Dieter und Sönke!<br />

Das Jahr 2011 wird bestimmt se<strong>in</strong> durch das 50-jährige Altliga-Jubiläum.<br />

Schiedsrichter<br />

Die Sparte arbeitet <strong>in</strong>tensiv daran, auch zukünftig alle erforderlichen Zählschiedsrichter stellen zu können, z.Zt.<br />

müssen es 5 se<strong>in</strong>. Folgende Kameraden erfüllen diese Aufgabe für den MTSV: Schiri-Obmann Walter Wilke<br />

(Spielbeobachter), Kurt Abend, Peter Roch, Wolfgang Arndt, Adrian Riesner („Leihgabe vom SV Peissen“). Im<br />

Jahre <strong>2010</strong> schlossen mit Fenn-Ole Zauter und Bastian Siegfried 2 Jungschiedsrichter erfolgreich ihre Anwärterprüfung<br />

ab, Anfang 2011 schaffte es auch Anthony Jutzie. Der MTSV kann endlich wieder junges Blut präsentieren<br />

zur Unterstützung für unsere alterfahrene Schiedsrichtergarde.<br />

Zusätzlich arbeitete die Sparte vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>tern weiter an der Ausbildung von Jugend-Schiedsrichtern.<br />

Sponsor<strong>in</strong>g / Fördervere<strong>in</strong> Fußball<br />

Am 29.12.2009 wurde mit der Gründung des „Fördervere<strong>in</strong> Fußball <strong>in</strong> <strong>Hohenwestedt</strong> e.V.“ sporthistorische<br />

Geschichte im MTSV-Fußball geschrieben. Der 6-köpfigen Vorstand unter dem Vorsitz von Matthias Coprian


schaffte es, im 1. Jahr des Bestehens bereits 120 Mitglieder zu gew<strong>in</strong>nen. Aber auch im gesamten Sponsor<strong>in</strong>g-Bereich<br />

leistet der Vere<strong>in</strong> für die Fußballer im MTSV unschätzbare Dienste. Mit professioneller Arbeit wurden erfolgreich<br />

zahlreiche Werbeverträge mit Sponsoren geschlossen. Das Ergebnis der Arbeit kann man auf dem Sportplatz<br />

Wilhelmshöhe betrachten. <strong>2010</strong> erhielt man die Zustimmung durch die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong>, Bandenwerbung auf<br />

dem Hauptspielfeld montieren zu dürfen. Die verrostete Stahlumrandung des B-Feldes wurde abgebaut und entsorgt,<br />

die Geme<strong>in</strong>de bezahlte die neuen Alu-Barrieren, und die Sparte baute alles <strong>in</strong> Eigenleistung ab und auf. <strong>2010</strong> konnten<br />

dann auch bereits über 40 Werbebanden an den neuen Barrieren am Sportplatz montiert werden. Durch Anzeigen und<br />

Bandenwerbung verschafft sich der Fördervere<strong>in</strong> die Möglichkeiten, die Spartenarbeit <strong>in</strong> deren Zielen durch Aktionen<br />

und auch f<strong>in</strong>anziell zu unterstützen.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> hat auch die Herstellung der Stadionzeitung, die Pflege der Fußball-Internetseite, die Durchführung<br />

des Autostadt-Cups und die Feierlichkeiten mit Fans und Sponsoren zum Aufstieg der Herrenmannschaft <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Regie übernommen. Er organisierte e<strong>in</strong>e Busfahrt mit 50 Teilnehmern zum Hallenmasters <strong>in</strong> der Ostseehalle,<br />

f<strong>in</strong>anzierte e<strong>in</strong>e Physiotherapie-Schulung mit Anna Wichmann zu Erstbehandlung von Sportverletzungen usw., usw..<br />

E<strong>in</strong>e Ballsponsor<strong>in</strong>g-Aktion des Fördervere<strong>in</strong>s und e<strong>in</strong> erheblicher Beitrag des MTSV bescherten unseren Jugend-<br />

fußballern im Herbst <strong>2010</strong> gleich 100 neue Bälle und damit e<strong>in</strong>e tolle Grundlage für effektive Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarbeit.<br />

Außerdem hat der Fördervere<strong>in</strong> signalisiert, den MTSV bei den Bemühungen zur Errichtung des MTSV-Vere<strong>in</strong>sheims<br />

<strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht zu unterstützen und nach Kräften e<strong>in</strong>en Beitrag zu leisten zur Realisierung dieser großen Aufgabe<br />

für die Zukunft des MTSV.<br />

Schon jetzt ersche<strong>in</strong>t der Fördervere<strong>in</strong> als e<strong>in</strong>e unverzichtbare E<strong>in</strong>richtung. Er entlastet die Sparte von vielen Aufgaben<br />

und stellt die gesamte Förderung auf e<strong>in</strong>e echte professionelle Ebene.<br />

Die erfolgreiche Zusammenarbeitet mit unserem Trikotsponsor für alle 4 Herrenmannschaften, der Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Autostadt <strong>Hohenwestedt</strong>“ (Autohäuser Ford-Häufle, Opel-Häufle, VW + Audi Ihle, J+J), läuft vertragsgemäß zum<br />

Ende dieser Saison aus. Der Fördervere<strong>in</strong> steht kurz davor, mit den Autostadt-Partnern e<strong>in</strong>e Verlängerung des Vertrags<br />

zum gegenseitigen Nutzen abzuschließen.<br />

Fritz Landt, regelmäßiger Begleiter unseres Teams auch bei Auswärtsspielen, hat auch <strong>in</strong> diesem Jahr den<br />

Saisonspielball gestiftet. Offenbar br<strong>in</strong>gt dieser uns auch richtig Glück, denn er schlug meistens im Tor unserer Gegner<br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> großes Dankeschön an Fritz.<br />

Events<br />

Der „Autostadt-<strong>Hohenwestedt</strong>-Cup“ wurde <strong>2010</strong> zum 5. Mal <strong>in</strong> der Sporthalle des Gymnasiums Hohe Geest - an<br />

diesem Tag umfirmiert auf „M&B-Bau Arena“ - ausgetragen. Bei vollbesetzten Tribünen, durch den E<strong>in</strong>satz vieler<br />

Aktiven <strong>in</strong> der Vorbereitung und Abwicklung des Turniers und der Player`s Night und letztlich durch e<strong>in</strong>en<br />

spannenden Turnier-verlauf wurde auch dieser Autostadt-Cup wieder zu e<strong>in</strong>em ganz besonderen Ereignis für alle<br />

teilnehmenden Mannschaften. Sieger des Autostadt-Cups <strong>2010</strong> wurde diesmal MTSV I mit e<strong>in</strong>em 7:6-Endspielerfolg<br />

im 9-m-Schießen über den TSV Aukrug.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

o bei dem Getränkefachhandel Heiko Böeck für die Lieferung der Pausengetränke,<br />

o beim Vorstand des MTSV und des Fördervere<strong>in</strong>s für die gute Zusammenarbeit,<br />

o bei der Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong> mit Geme<strong>in</strong>devertretung, Bauausschuss, Bürgermeister Stefan Landt und allen<br />

Mitarbeitern <strong>in</strong> der Verwaltung, vom Bauhof bis zu den Platz- und Hallenwarten.<br />

Spartenleiter: Werner Butenschön 1. Jugendwart: Jan Butenschön<br />

1. Stellvertreter: Carsten Wiele Stellv. Jugendwart: Udo Kochanski<br />

2. Stellvertreter: Thomas Kirchner<br />

Schriftführer: Christian Gieseler Mädchenreferent: He<strong>in</strong>z Heuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!