22.07.2013 Aufrufe

2001 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2001 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2001 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBALL IM MTSV HOHENWESTEDT <strong>2001</strong><br />

Auch das Jahr <strong>2001</strong> kann für die Fußballsparte wiederum als e<strong>in</strong> erfolgreiches Jahr registriert<br />

werden. Die Sparte hat sich auf nunmehr 15 Mannschaften vergrößert. Wir betreuen lt.<br />

Jahresstatistik 300 Mitglieder, davon knapp 190 Jugendliche. Die Arbeit der Spartenleitung und<br />

<strong>in</strong>sbesondere der Jugendleiter wird natürlich dadurch auch immer umfangreicher. Spielprogramme,<br />

Turniere, Passangelegenheiten, Beschaffung der Ausrüstungen usw. lassen kaum Zeit zum<br />

Luftholen.<br />

Allen, die mit ihrer großen E<strong>in</strong>satzbereitschaft zum Gel<strong>in</strong>gen und zu den sportlichen Erfolgen<br />

beigetragen haben, sei an dieser Stelle der Dank der Spartenleitung ausgesprochen.<br />

HIGHLIGHTS UNSERER FUSSBALLER <strong>2001</strong><br />

- Vize-Landesmeisterschaft D-Jugend<br />

- Bezirksmeisterschaft D-Jugend<br />

- Hallen-Bezirksmeisterschaft E-Jugend<br />

- Vize-Kreismeisterschaft C-Jugend<br />

- Kreismeisterschaft "Fußball macht Freude" D-Jugend<br />

- Erstmalig treten wir mit 3 Mannschaften auf Bezirksebene an (D, C, B-Jugend)<br />

- Hallenkreismeisterschaft Ü 40 der Altliga und 40 Jahre Altliga-Abteilung.<br />

G-Jugend<br />

Unsere allerkle<strong>in</strong>sten (4-6 Jahre) Aktiven werden weiterh<strong>in</strong> durch Fiete Werner <strong>in</strong> den<br />

Grundkenntnissen des Fußballs geschult. Zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g treffen sich regelmäßig 15-20 K<strong>in</strong>der<br />

und werden behutsam auf ihre ersten E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> den Punktspielen der F-Jugend vorbereitet.<br />

F-Jugend<br />

Die FI-Jugend erreichte zum Ende der letzten Saison unter Tra<strong>in</strong>er Jens Heuer und<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er Jörg Wischnewski den 4. Tabellenplatz <strong>in</strong> der höchsten Kreisstaffel.<br />

In dieser Saison werden unsere 6-8-jährigen <strong>in</strong> der Woche 2 x tra<strong>in</strong>iert. Fiete Werner (F II)<br />

und Jens Heuer (F I) s<strong>in</strong>d als Tra<strong>in</strong>er aktiv. Zu dieser Spielsaison musste sogar e<strong>in</strong>e 3.<br />

Mannschaft zum Punktspielbetrieb gemeldet werden, damit möglichst viele K<strong>in</strong>der<br />

Wettkampferfahrung bekommen. Bei der Betreuung dieser Mannschaft unterstützt<br />

Spielervater Michael Rüther die Tra<strong>in</strong>er.<br />

Neue Trikots f<strong>in</strong>anzierten für die F III Dieter und Erika Ehrich, herzlichen Dank.<br />

E-Jugend<br />

In der letzten Saison tra<strong>in</strong>ierte Andreas Salewski unsere E I-Mannschaft, qualifizierte<br />

sich für die höchste Kreisstaffel und errang e<strong>in</strong>en hervorragenden 3. Platz. Erfolge<br />

gab es beim Hallenfußball. Nach e<strong>in</strong>em 3. Platz bei den Kreismeisterschaften war man auch<br />

für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert und holte sich dort sogar den Titel.<br />

In der neuen Saison tra<strong>in</strong>ieren die E-Jugend-Fußballer unter Thomas Dittmann (E I)<br />

und Jörg Wischnewski (E II). Die E I hat sich bei dem großen Qualifikationsturnier,<br />

das der MTSV für 45 Mannschaften auf der Anlage Wilhelmshöh ausrichtete, wiederum für<br />

die Leistungsstaffel qualifiziert, die E II spielt <strong>in</strong> der Staffel E. Sie durfte sich über e<strong>in</strong>e<br />

Spende der Fa. J+J (Häufle) freuen, die Ihnen Kurzarmtrikots bescherte.<br />

D-Jugend<br />

In der zweiten Saison der Bezirksliga-Zugehörigkeit landete die D-Jugend des MTSV<br />

den großen Coup. Ungeschlagen, bei 21 Siegen und nur 1 Unentschieden, wurde die<br />

Mannschaft des Tra<strong>in</strong>ers Jan Butenschön Bezirksmeister, deutlich vor dem TSV Lägerdorf<br />

und dem Heider SV. Damit qualifizierte sich das Team für die Landesmeisterschaft, die an<br />

zwei Tagen <strong>in</strong> der SHFV-Sportschule Malente ausgetragen wurde. Erst im Endspiel unterlag<br />

man dem SV Kilia Kiel, durfte aber zu Recht stolz über den Vize-Landesmeistertitel se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong><br />

solch großartiger Erfolg wird mit Sicherheit <strong>in</strong> die Geschichte des MTSV-Fußballs e<strong>in</strong>gehen.


Bei dem Technik-Wettbewerb "Fußball macht Freude" vertrat der MTSV als Kreismeister<br />

den Kreis Ste<strong>in</strong>burg und erreichte auf Landesebene e<strong>in</strong>en tollen 4. Platz.<br />

Bei dem erstmals ausgetragenen Technik-Wettbewerb zum Erwerb des Fußball-<br />

Sportabzeichens schaffte der MTSVer Jannick Ostermann die höchste Punktzahl aller<br />

teilnehmenden Akteure auf Landesebene. Alle Spieler der D-Jugend erhielten aus<br />

Förderkreismitteln e<strong>in</strong> T-Shirt "Vize-Landesmeister <strong>2001</strong>".<br />

In den DFB-Förderstützpunkt wurden Henrik und Jannick Ostermann berufen sowie<br />

Henn<strong>in</strong>g Gieseler, der <strong>in</strong>zwischen bereits den Sprung <strong>in</strong> die C-Landesauswahl geschafft hat.<br />

In dieser Saison tra<strong>in</strong>iert nun Andreas Salewski die D I und belegt mit se<strong>in</strong>em Team den<br />

2. Platz <strong>in</strong> der Bezirksliga h<strong>in</strong>ter dem Marner TV und hat bei 3 Unentschieden nur Siege<br />

zu verbuchen. Neu gemeldet wurde die D 7 auf Kreisebene, die leider bisher betreuerlos ist.<br />

Mädchen<br />

Der Mädchenfußball spielt beim MTSV weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e große Rolle.<br />

Zur neuen Saison konnte sogar e<strong>in</strong>e 2. Mannschaft gemeldet werden. Das Tra<strong>in</strong>eramt<br />

bekleiden Nis Reese und Stefanie Piepgras. Die 1. Mädchen-Mannschaft spielt <strong>in</strong> der<br />

Bezirksstaffel Ste<strong>in</strong>burg/Dithmarschen, die II. Mannschaft <strong>in</strong> der Kreisstaffel.<br />

Zum Ende der letzten Saison erreichte man e<strong>in</strong>en Mittelplatz, und auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr ist e<strong>in</strong> gesicherter Mittelplatz realistisch. In jedem Fall s<strong>in</strong>d die Mädchen mit<br />

Namentrikots (unterstützt durch Turgay´s "Grill am Markt") und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzügen mit<br />

Förderung durch die Sparkasse optimal ausgerüstet.<br />

C-Jugend<br />

Zum Abschluss der letzten Saison holte sich unsere C-Jugend <strong>in</strong> der Kreisliga<br />

mit 28 Punkten aus 16 Spielen den Titel des Vizemeisters des Kreises Ste<strong>in</strong>burg und musste<br />

nur dem TSV Lägerdorf den Vorrang e<strong>in</strong>räumen. Verantwortlich für den Erfolg und den<br />

damit verbundenen Aufstieg <strong>in</strong> die Bezirksliga waren auch die Tra<strong>in</strong>er Peter "Lucky"<br />

Stürck und Helmut Bollow. Zum Ende der Saison wurde Peter Stürck nach<br />

jahrzehntelanger vorbildlicher Arbeit für den MTSV-Fußball mit e<strong>in</strong>em großen Dankeschön<br />

von Mannschaft und Spartenleitung verabschiedet.<br />

Helmut Bollow wird <strong>in</strong> dieser Saison nunmehr durch Holger P<strong>in</strong>kert <strong>in</strong> der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsarbeit<br />

unterstützt. Die C-Jugend hat es <strong>in</strong> der Bezirksliga natürlich nicht leicht, doch sie behauptet<br />

nach der Halbserie e<strong>in</strong>en erfreulichen 7. Platz und kann auch <strong>in</strong> dieser Klasse mithalten.<br />

B-Jugend<br />

Erstmalig tritt der MTSV seit der Saison <strong>2001</strong>/2002 mit e<strong>in</strong>er B-Jugend an und das<br />

gleich auf Bezirksebene. Nachdem <strong>in</strong> den Vorjahren bereits etliche MTSV-Spieler beim TS<br />

Schenefeld aktiv waren und sich das MTSV-Spielerkont<strong>in</strong>gent immer weiter<br />

erhöhte, übernahm nun der MTSV die Federführung der B-Jugend. Tra<strong>in</strong>er wurde Jan<br />

Butenschön. Mit se<strong>in</strong>em 17-köpfigen Kader ist er <strong>in</strong> der Bezirksliga recht erfolgreich. Zur<br />

Zeit belegt die Mannschaft den 4. Tabellenplatz.<br />

Allgeme<strong>in</strong>es zum Jugendfußball<br />

o Seit 1999 ist <strong>Hohenwestedt</strong> Stützpunkt im neuen Förderkonzept des DFB für 14-18-<br />

jährige Nachwuchsspieler, die regelmäßig am Montag tra<strong>in</strong>ieren.<br />

o Neben Jan Butenschön und Kerst<strong>in</strong> Ostermann als gewählte Jugendwarte gilt der Dank<br />

der Sparte Wilga Büttner, Susanne Gieseler, Simone P<strong>in</strong>kert und Anke Butenschön für<br />

ihre große Unterstützung bei den Jugendturnieren. Zu großem Dank s<strong>in</strong>d wir aber auch allen<br />

Eltern verpflichtet, die die Wäsche unserer Teams pflegen, Fahrdienste leisten, als Zuschauer<br />

die K<strong>in</strong>der unterstützen, zu den Turnieren Kuchen spenden und Verkaufshilfe leisten.<br />

o E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt Hannes Thode, der auch <strong>2001</strong> der Jugendabteilung e<strong>in</strong>e<br />

großzügige Spende zukommen ließ. Aus dieser Spende wurden für alle Tra<strong>in</strong>er der<br />

Jugendmannschaften wetterfeste Coach-Jacken beschafft und e<strong>in</strong> "Danke-Schön-Essen".<br />

o Die Zusammenarbeit mit den Platz- und Hallenwarten war <strong>2001</strong> ausgezeichnet, <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenwestedt</strong> konnte immer unter optimalen Bed<strong>in</strong>gungen gespielt werden.


o Highlights: Heidepark Soltau mit D/C/B-Jugend, Stadionfahrt zum HSV (2 große Busse!)<br />

o Wir freuen uns sehr auf die neue Sporthalle, damit auch <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten<br />

endlich s<strong>in</strong>nvoll tra<strong>in</strong>iert werden kann und eigene Turniere möglich werden.<br />

I.Herren<br />

Noch deutet nichts darauf h<strong>in</strong>, dass das 2. Jahr <strong>in</strong> der Bezirks-Oberliga besonders schwer<br />

wird. In e<strong>in</strong>er absolut geschlossenen Spitzengruppe aus 7-8 Mannschaften mischt der MTSV<br />

ordentlich mit und rangiert z.Zt. auf Platz 4. Bei nur e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen<br />

Auswärtssieg war leider nicht mehr dr<strong>in</strong>. Der Erfolg der Mannschaft ist letztlich auf<br />

den großen Kader zurückzuführen, der optimal tra<strong>in</strong>iert und sehr erfreulich harmoniert.<br />

Natürlich hat auch unser Spielertra<strong>in</strong>er Carsten H<strong>in</strong>richsen erheblich<br />

zum guten Abschneiden beigetragen. Ihm ist es sehr gut gelungen, um die erfahrenen<br />

Spieler des MTSV junge, ehrgeizige Spieler e<strong>in</strong>zubauen, e<strong>in</strong> Konzept, das unbed<strong>in</strong>gt<br />

weiterverfolgt werden soll. Wegen se<strong>in</strong>er engagierten Arbeit wurde der Vertrag mit ihm bis<br />

2004 verlängert. Nicht nur über die Punktspielrunde hat sich der MTSV<br />

<strong>in</strong>zwischen großes Ansehen erarbeitet. Der E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s Viertelf<strong>in</strong>ale des DFB-Pokals auf<br />

Bezirksebene und der 4.Platz bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften s<strong>in</strong>d weitere<br />

stolze Erfolge.<br />

Zum ersten Saison-Heimspiel konnte der MTSV se<strong>in</strong>en Zuschauern und Sponsoren<br />

gleich e<strong>in</strong>en Höhepunkt liefern. Die Fa. Süverkrüp+Ahrendt veranstaltete e<strong>in</strong>en<br />

Mercedes-Schautag und e<strong>in</strong> Preisausschreiben, der Förderkreis spendierte Freigetränke<br />

(Danke den Spendern: Getränke Böeck, Gaststätten Eekhoff und Berl<strong>in</strong>er Eck), die<br />

Mannschaft besiegte den Titelfavoriten Alem. Wilster 3:0, e<strong>in</strong> toller Tag für den MTSV.<br />

Cheforganisator Dieter Oehlmann hat e<strong>in</strong>e gute Idee sehr gut umgesetzt.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gebührt auch Co-Tra<strong>in</strong>er Matthias Coprian, Betreuer Michael<br />

Rohde und Masseur Dieter Riedel, sie leisten tolle Arbeit im Umfeld der Mannschaft.<br />

II. Herren<br />

Die Saison 01/02 wurde mit e<strong>in</strong>em 7. Platz <strong>in</strong> der Kreisklasse A abgeschlossen. E<strong>in</strong> besseres<br />

Abschneiden ist für diese Saison zu erwarten, zumal der Kader deutlich stärker geworden ist.<br />

Matthias Coprian, der sich <strong>in</strong>tensiv der 2. Mannschaft widmet, hat e<strong>in</strong>e junge Mannschaft<br />

zur Verfügung, die <strong>in</strong> Bestbesetzung sicher zu den Besten der Klasse gehört. Zur Zeit belegt<br />

die Mannschaft Platz 4. und darf sich immer noch Hoffnungen auf die Aufstiegsplätze<br />

machen.<br />

Damenmannschaft<br />

Die Damen-Spielgeme<strong>in</strong>schaft mit dem FC Tappendorf, zusammengesetzt aus den jungen<br />

Spieler<strong>in</strong>nen des MTSV und dem erfahrenen Kern des FC Tappendorf, der auch federführend<br />

für diese SG ist, spielt bereits die 2.Saison <strong>in</strong> der <strong>in</strong> der Bezirksliga-Ost und belegt dort z.Zt.<br />

e<strong>in</strong>en Platz im unteren Mittelfeld.<br />

Tra<strong>in</strong>er dieser Mannschaft ist seit <strong>2001</strong> Ralf Ehlers, der als Nachfolger von Nis Reese<br />

engagiert mit se<strong>in</strong>er Mannschaft für den Erfolg arbeitet.<br />

Altliga<br />

Abteilungsleiter Walter Wilke gel<strong>in</strong>gt es Jahr für Jahr e<strong>in</strong> ausgefülltes Freundschaftsspiel-<br />

Programm aufzustellen und mit e<strong>in</strong>er spielstarken Mannschaft gute sportliche Erfolge zu<br />

err<strong>in</strong>gen. Das Jahr <strong>2001</strong> hat für die Altliga e<strong>in</strong>e ganz besondere Bedeutung gehabt. Erstmalig<br />

gewann die MTSV-Altliga den Titel des Hallen-Kreismeisters ( Ü40) und krönte damit sicher<br />

auch das 40-jährige Jubiläum der Abteilung, dass am 01.05. gefeiert wurde. Dieter<br />

Horstmann erarbeitete zu diesem Anlass e<strong>in</strong>e neue Chronik, herzlichen Dank dafür.<br />

Die Altliga nimmt <strong>in</strong>zwischen auch an der Hallenpokalrunde des Kreises RD/ECK<br />

teil und hat sich nach zweimaligem Aufstieg bis <strong>in</strong> die A-Staffel gespielt.


Schiedsrichter<br />

Mit Walter Wilke und Kurt Abend pfeifen seit nunmehr Jahrzehnten zwei altgediente und<br />

anerkannte Schiedsrichter für den MTSV.<br />

Nach erfolgreicher Schiedsrichter-Prüfung vertritt nun auch Peter Roch die<br />

Farben des MTSV. Er ist neben Jörn Hoppenrath außerdem besonders engagiert als<br />

Schiedsrichter im Jugendfußball-Bereich. Wir wünschen unseren Schieris viel Erfolg.<br />

Nachdem der MTSV 10 Jahre lang ununterbrochen se<strong>in</strong> Schiedsrichter-Soll erfüllt hat, wurde<br />

er auf dem Kreisverbandstag mit e<strong>in</strong>er Prämie von DM 500,00 geehrt..<br />

Sponsor<strong>in</strong>g<br />

Viele Aufgaben könnten nicht erfüllt werden, wenn es nicht e<strong>in</strong>e Großzahl von<br />

Firmen gäbe, die unsere Sparte f<strong>in</strong>anziell unterstützten. Allen Firmen, die mit ihren<br />

Anzeigen <strong>in</strong> der Stadionzeitung oder auf den Ankündigungsplakaten werben, sei<br />

herzlicher Dank gesagt.<br />

Unser Dank gilt der Fa. Ahrendt als Hauptsponsor. Der Werbevertrag wurde <strong>2001</strong> um 3<br />

weitere Jahre verlängert, beide Seniorenmannschaften konnten großzügig mit neuer<br />

Spieltracht <strong>in</strong> den MTSV-Traditionsfarben und mit Sweatshirts ausgestattet werden.<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> der Sparte<br />

Die Altliga pflegt schon seit vielen Jahren e<strong>in</strong> Festprogramm mit den Schwerpunkten<br />

Grünkohlessen, Vatertags-Tour, Reise und eigenem W<strong>in</strong>ter-Hallenturnier.<br />

Aber auch die Seniorenfußballer s<strong>in</strong>d bemüht, e<strong>in</strong> Programm zur Verbesserung der<br />

Kameradschaft zu pflegen. Erwähnenswert s<strong>in</strong>d Tennisturnier, Bowl<strong>in</strong>gabend, Sauna-<br />

besuche, Kanu-Fahrt auf der Stör. Obmann Matthias Coprian leistet hierzu beste Arbeit.<br />

Es wurde zum 4. Male e<strong>in</strong>e Weihnachtsfeier der Sparte ausgerichtet, leider mangelte es<br />

diesmal an der Beteiligung der Altliga-Abteilung.<br />

Man traf sich zum 6. Male zum sportlichen Wettkampf im Rahmen des Hallenturniers um<br />

den Mercedes-Cup und die Mannschaft MTSV I belegte dabei zum 6. Mal den 1. Platz.<br />

Fußballer des Jahres<br />

Zum dritten Male wählte die Fußballsparte ihren „Fußballer des Jahres“. Sieger wurde <strong>in</strong><br />

diesem Jahr Carsten H<strong>in</strong>richsen. Mit se<strong>in</strong>er Wahl würdigten die Spartenmitglieder und die<br />

Fans se<strong>in</strong> großes Engagement als Tra<strong>in</strong>er und Spieler der Seniorenmannschaft. Bei der Wahl<br />

belegte Liga-Mittelstürmer Florian Ehlers den 2. Platz vor Jan Butenschön, der im<br />

Jugendbereich unentbehrliche Arbeit leistet.<br />

O Viele Helfer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Bericht noch unerwähnt geblieben. Doch auch <strong>in</strong> Zukunft werden<br />

wir nicht darauf verzichten können, Menschen zu f<strong>in</strong>den, die uneigennützig ihre Hilfe e<strong>in</strong>-<br />

br<strong>in</strong>gen. Allen gilt unser Dank.<br />

O Besonders zu erwähnen und zu loben ist der im März gewählte neue MTSV-Vorstand um den<br />

Vorsitzenden Re<strong>in</strong>hold Sylvester und den Geschäftsführer Manfred Teßmann. Der Vorstand<br />

hat die schwierigen Aufgaben und Altlasten professionell angepackt, es br<strong>in</strong>gt wieder richtig Spaß.<br />

O E<strong>in</strong> großes Dankeschön richten wir auch an die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong> und Bürgermeister<br />

Stefan Landt. Die kostenlose Bereitstellung und Pflege der Sportplätze und der Kab<strong>in</strong>enanlagen ist<br />

ke<strong>in</strong>esfalls selbstverständlich, und bei Problemlösungen fühlen wir uns <strong>in</strong> guten Händen.<br />

Spartenleitung: Werner Butenschön<br />

1. Stellvertreter: Carsten Wiele<br />

2. Stellvertreter: Thomas Kirchner<br />

Schriftführer: Udo Kochanski<br />

Jugendwart: Jan Butenschön<br />

Stellv. Jugendwart<strong>in</strong>: Kerst<strong>in</strong> Saggau-Ostermann Jan. 2002 w.b.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!