22.07.2013 Aufrufe

2000 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2000 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2000 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBALL IM MTSV HOHENWESTEDT<br />

Bericht zur Jahreshauptversammlung des MTSV <strong>Hohenwestedt</strong> für das Jahr 1999<br />

Das Jahr <strong>2000</strong> hatte für die Fußballsparte wiederum viele Höhepunkte bereit. In allen<br />

11 Mannschaften wurden sehr gute bis befriedigende Erfolge erzielt. Alle Tra<strong>in</strong>er, Betreuer<br />

und sonst im Umfeld aktiven MTSVer wurden von ihren Mannschaften durch respektable<br />

Leistungen für ihre Arbeit belohnt.<br />

Allen, die mit ihrer großen E<strong>in</strong>satzbereitschaft zum Gel<strong>in</strong>gen und zu den sportlichen Erfolgen<br />

beigetragen haben, sei an dieser Stelle der Dank der Spartenleitung ausgesprochen.<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

G-Jugend<br />

Unsere allerkle<strong>in</strong>sten (4-6 Jahre) Aktiven werden weiterh<strong>in</strong> durch Fiete Werner <strong>in</strong><br />

den Grundkenntnissen des Fußballs geschult. Zu den Übungse<strong>in</strong>heiten treffen sich<br />

regelmäßig 15-20 K<strong>in</strong>der und werden behutsam auf ihre ersten E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> den<br />

Punktspielen der F-Jugend vorbereitet.<br />

F-Jugend<br />

Unsere 6-8-jährigen werden <strong>in</strong> der Woche 2 x tra<strong>in</strong>iert. Neben Fiete Werner (F II) ist<br />

seit der letzten Saison nun Jens Heuer (F I) als Tra<strong>in</strong>er aktiv. Der MTSV nimmt mit 2<br />

Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Am Saisonschluss der Serie 1999/<strong>2000</strong><br />

belegte die F I den 3. Platz <strong>in</strong> der A-Staffel des Kreises, die FII wurde <strong>in</strong> der<br />

E-Staffel Zweiter.<br />

Auch <strong>in</strong> dieser Saison können sich die beiden F-Teams gut behaupten.<br />

Die Qualifikationsrunden schlossen sie mit e<strong>in</strong>em 3. Platz (Staffel A) und e<strong>in</strong>em<br />

4.Platz (Staffel E) ab.<br />

E-Jugend<br />

Das Jahr <strong>2000</strong> war für die mit außerordentlich talentierten Spielern bestückte E-Jugend<br />

e<strong>in</strong> Jahr der ganz großen Erfolge.<br />

Unter dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Andreas Salewski (Sportlehrer) und Jan Butenschön hat<br />

sich unsere E- Jugend (8- 10 Jahre) zu e<strong>in</strong>er überragend starken E<strong>in</strong>heit entwickelt.<br />

In der Saison 1999/<strong>2000</strong> gab es auf Kreisebene ke<strong>in</strong>e ernsthafte Konkurrenz mehr.<br />

Mit großer Überlegenheit sicherte sich die Mannschaft den Titel des Kreismeisters.<br />

Nach dem Sieg bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften gewann das Team auch noch<br />

das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft auf dem Feld (3:1 gegen den Marner TV).<br />

Beim Technikwettbewerb "Fußball macht Freude", den die Jugendabteilung für den<br />

Kreis Ste<strong>in</strong>burg <strong>in</strong> <strong>Hohenwestedt</strong> ausrichtete, errang die E-Jugend ebenfalls den 1.<br />

Platz und durfte den Kreis beim Landeswettbewerb <strong>in</strong> Malente vertreten, wo es<br />

immerh<strong>in</strong> zum 3. Platz reichte.<br />

Die E II belegte <strong>in</strong> der 5. Kreisstaffel Platz 5.<br />

Der Jahrgang der Saison <strong>2000</strong>/2001 ist nicht mehr ganz so stark.Doch beim großen<br />

Qualifikationsturnier, das der MTSV für 55 E-Jugend- Mannschaften auf dem<br />

Sportplatz Wilhelmshöh ausrichtete, qualifizierte sich auch der neue Jahrgang für die<br />

Leistungsstaffel des Kreises, <strong>in</strong> der sie momentan e<strong>in</strong>en Mittelplatz e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Auch die E II verfügt über e<strong>in</strong>e Reihe talentierter Spieler und kann sich <strong>in</strong> der Staffel 5<br />

gut behaupten.<br />

D-Jugend<br />

Die D-Jugend spielte mit der 11er Mannschaft <strong>in</strong> der letzten Saison erstmalig auf<br />

Bezirksebene. Das war offenbar e<strong>in</strong> Jahr zum Lernen, denn <strong>in</strong> den Punktspielen gelang<br />

ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Sieg und man musste die Saison als Tabellenletzter abschließen.


In der Kreisstaffel B für 7er Mannschaften gelang der 2. D-Jugend unter Tra<strong>in</strong>er<br />

Rolf Hauschildt der Staffelsieg.<br />

Die neue Saison begann mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>schneidenden Änderung. Rolf Hauschildt und 5<br />

Spieler trennten sich vom MTSV. Doch mit den neuen Spielern der erfolgreichen E-<br />

Jugend stand e<strong>in</strong>e schlagkräftige Truppe bereit. Der Kader, den Jan Butenschön als<br />

neuer Tra<strong>in</strong>er der D-Jugend zur Verfügung hat, ist zwar zahlenmäßig nicht besonders<br />

stark, doch sehr ausgeglichen besetzt. Im MTSV-Lager war man nach Ende der<br />

Halbserie mehr als positiv überrascht, denn nach e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Spiel mit<br />

Punktverlust (3:3 gegen den TSV Lägerdorf) ist die Mannschaft Tabellenführer der<br />

Bezirksliga vor dem TSV Lägerdorf und dem Heider SV.<br />

Mädchen<br />

E<strong>in</strong>e positive Entwicklung nimmt auch der Mädchenfußball, der immer noch Zulauf<br />

zu verzeichnen hat. Auch die Mädchen spielen <strong>in</strong> der höchsten Liga des Kreises.<br />

Zum Ende der letzten Saison erreichte man e<strong>in</strong>en Mittelplatz, und auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr ist e<strong>in</strong> gesicherter Mittelplatz mehr als realistisch, obwohl Tra<strong>in</strong>er Nis Reese<br />

meist auf se<strong>in</strong>e für die Damenmannschaft freigeholten stärksten Spieler<strong>in</strong>nen<br />

verzichtet. Der Zulauf ist z.Zt. so stark, dass die Bildung e<strong>in</strong>er 2. Mädchen-<br />

Mannschaft erwogen wird.<br />

C-Jugend<br />

Zum Abschluss der letzten Saison gelang der C-Jugend <strong>in</strong> der Kreisstaffel<br />

nur der letzte Platz.Mit e<strong>in</strong>em starken Kader trat die Mannschaft <strong>in</strong> dieser Saison an.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Betreuung der Jungen liegen <strong>in</strong> den Händen von Peter "Lucky" Stürck,<br />

Dierk Kuzcera und Helmut Bollow.<br />

Nach erfolgreichen Spielen <strong>in</strong> der Qualifikationsrunde ist die C-Jugend nunmehr<br />

<strong>in</strong> der Kreisliga Ste<strong>in</strong>burg e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Allgeme<strong>in</strong>es zum Jugendfußball<br />

o Aus dem Kreis der <strong>Hohenwestedt</strong>er A-Jugendlichen, die beim TSV Aukrug sehr<br />

erfolgreich spielten s<strong>in</strong>d zur neuen Saison 4 Spieler <strong>in</strong> den Herrenkader gewechselt.<br />

Zur Zeit spielen weitere <strong>Hohenwestedt</strong>er/Tappendorfer <strong>in</strong> Schenefeld, Aukrug<br />

und beim BTSV <strong>in</strong> den Altersklassen B + A-Jugend. Der MTSV hofft sehr, dass aus<br />

diesen Mannschaften bald weiterer Nachwuchs für den Herrenbereich heranwächst.<br />

o Mit der Unterstützung von Sponsoren gelang es der Jugendabteilung alle<br />

Mannschaften von der F bis zur C-Jugend e<strong>in</strong>heitlich mit Sweatshirts auszurüsten.<br />

o Seit 1999 ist <strong>Hohenwestedt</strong> Stützpunkt im neuen Förderkonzept des DFB für 14-18jährige<br />

Nachwuchsspieler, die regelmäßig am Montag tra<strong>in</strong>ieren.<br />

o Neben Jan Butenschön und Kerst<strong>in</strong> Ostermann als gewählte Jugendwarte gilt der<br />

Dank der Sparte Wilga Büttner und Susanne Gieseler für ihre große Unterstützung<br />

bei den Jugendturnieren. Zu großem Dank s<strong>in</strong>d wir aber auch allen Eltern verpflichtet,<br />

die die Wäsche unserer Teams pflegen, Fahrdienste leisten, als Zuschauer die K<strong>in</strong>der<br />

unterstützen, zu den Turnieren Kuchen spenden und Verkaufshilfe leisten.<br />

o E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt Hannes Thode, der wieder e<strong>in</strong>mal der Jugendabteilung<br />

e<strong>in</strong>e großzügige Spende zukommen ließ.<br />

o Auch die Zusammenarbeit mit den Platz- und Hallenwarten war ausgezeichnet, <strong>in</strong><br />

<strong>Hohenwestedt</strong> konnte immer unter optimalen Bed<strong>in</strong>gungen gespielt werden.<br />

SENIOREN-FUSSBALL<br />

I.Herren<br />

Im zweiten Anlauf schaffte es die 1. Mannschaft unter Tra<strong>in</strong>er Bernd Homfeldt,<br />

<strong>in</strong> die Bezirks-Oberliga West aufzusteigen. Als Vizemeister h<strong>in</strong>ter dem SV


Alem. Wilster und mit respektablem Abstand von 12 Punkten zur Konkurrenz<br />

beendete man e<strong>in</strong>e sehr erfolgreiche Saison mit 65 Punkten und 90:39 Toren.<br />

Zur neuen Saison <strong>2000</strong>/2001 gab es dann e<strong>in</strong>ige größere Veränderungen.<br />

Nachdem Bernd Homfeldt erklärt hatte, dass er nicht weiter als Tra<strong>in</strong>er zur<br />

Verfügung stehe, schloss der MTSV e<strong>in</strong>en 2-jährigen Tra<strong>in</strong>ervertrag mit Carsten<br />

H<strong>in</strong>richsen (Itzehoer SV) ab. Diese spektakuläre Verpflichtung e<strong>in</strong>es auf<br />

Landesebene bekannten Spielers (2.Liga VfB Lübeck, VfR Neumünster, ISV,<br />

Holste<strong>in</strong> Kiel, SHFV-Landesauswahl...) zog auch e<strong>in</strong>ige neue Spieler zum MTSV.<br />

So wurde der Kader deutlich stärker als <strong>in</strong> der Vorsaison, und das bestätigte sich auch<br />

<strong>in</strong> den Wettkämpfen. Mit de<strong>in</strong>em furiosen Start und nach 5 siegreichen Spielen fand<br />

der MTSV sich plötzlich als Aufsteiger an der Tabellenspitze wieder. Diese konnte<br />

zwar nicht gehalten werden, aber nach 17 Spielen belegt man den 7. Tabellen-<br />

platz und kann mit dem E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Bezirks-Oberliga sehr zufrieden se<strong>in</strong>.<br />

Erfolgreich verliefen auch die Spiele im DFB-Pokal auf Kreisebene. Dort hatte die<br />

Mannschaft im Viertelf<strong>in</strong>ale TuRa Meldorf besiegt und verlor dann erst im Halbf<strong>in</strong>ale<br />

nach 2:0-Führung gegen den Itzehoer SV mit 2:3.<br />

II. Herren<br />

Die Saison 99/00 wurde mit e<strong>in</strong>em etwas enttäuschenden 11. Platz <strong>in</strong> der Kreisklasse<br />

A abgeschlossen. E<strong>in</strong> besseres Abschneiden ist für diese Saison zu erwarten. Mathias<br />

Coprian, der sich <strong>in</strong>tensiv der 2. Mannschaft widmet, hat e<strong>in</strong>e junge Mannschaft zur<br />

Verfügung, die <strong>in</strong> Bestbesetzung sicher zu den Besten der Klasse gehört. Zur Zeit<br />

belegt die Mannschaft Platz 7 und hätte bei vermeidbaren Niederlagen<br />

gegen Mannschaften am Tabellenende sicher 2-3 Plätze besser stehen können.<br />

Damenmannschaft<br />

Auch das ist neu. Mit dem FC Tappendorf wurde e<strong>in</strong>e Spielgeme<strong>in</strong>schaft für<br />

Damenfußball gegründet, zusammengesetzt aus den jungen Spieler<strong>in</strong>nen des MTSV<br />

und dem erfahrenen Kern des FC Tappendorf, der auch federführend für diese SG ist.<br />

Die Mannschaft spielt <strong>in</strong> der Bezirksliga-Ost und belegt dort e<strong>in</strong>en guten Mittelfeld-<br />

platz. Tra<strong>in</strong>er dieser Mannschaft ist Nis Reese, der engagiert mit se<strong>in</strong>er Mannschaft<br />

für den Erfolg arbeitet.<br />

Altliga<br />

Abteilungsleiter Walter Wilke gel<strong>in</strong>gt es Jahr für Jahr e<strong>in</strong> ausgefülltes<br />

Freundschaftsspiel-Programm aufzustellen und mit e<strong>in</strong>er spielstarken Mannschaft gute<br />

sportliche Erfolge zu err<strong>in</strong>gen. Mit Uwe Matzen hat er im Jahr <strong>2000</strong> e<strong>in</strong>en neuen<br />

Stellvertreter bekommen.<br />

Unerwarteten Zuwachs bekam die Altliga nach der Auflösung der Herrenmannschaft<br />

des FC Tappendorf, aus der sich gleich 5 Spieler dem MTSV anschlossen und für<br />

frischen W<strong>in</strong>d sorgen.<br />

Schiedsrichter<br />

Mit Walter Wilke und Kurt Abend pfeifen zwei altgediente Schiedsrichter für den<br />

MTSV. Als Schiedsrichter s<strong>in</strong>d Nis Reese wegen se<strong>in</strong>er Tra<strong>in</strong>ertätigkeit bei den<br />

Damen und den Mädchen und Sören Holler wegen Vere<strong>in</strong>swechsels ausgeschieden.<br />

Se<strong>in</strong>e Schiedsrichter-Prüfung legte <strong>in</strong> diesem Jahr Peter Roch ab, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ersten<br />

Anwärterjahr besonders engagiert im Jugendfußball-Bereich geholfen hat.<br />

Wir wünschen unseren Schieris viel Erfolg.<br />

ENTWICKLUNG DER SPARTE<br />

Sportplätze<br />

Mit großem Aufwand wurde während der Sommerpause seitens der Geme<strong>in</strong>de<br />

an der Aufbereitung der Plätze gearbeitet. Der Erfolg blieb nicht aus. Zum Beg<strong>in</strong>n der


Saison befanden sich alle Plätze <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hervorragenden Zustand. Es machte den<br />

Aktiven riesig Spaß auf solchen Teppichen zu spielen. Hierfür dankt die Sparte der<br />

Geme<strong>in</strong>de ganz herzlich.<br />

Noch ke<strong>in</strong>en Erfolg gibt es allerd<strong>in</strong>gs bei den Bemühungen um die Erweiterung der<br />

Kab<strong>in</strong>enanlage auf dem Sportplatz Wilhelmshöh (Lagerraum, Schieri-Kab<strong>in</strong>e, Club-<br />

Raum usw.). Pläne liegen bereits vor, doch der Etat der Geme<strong>in</strong>de lässt zur Zeit ke<strong>in</strong>e<br />

Unterstützung dieser Maßnahme zu.<br />

Sponsor<strong>in</strong>g<br />

Viele Aufgaben könnten nicht erfüllt werden, wenn es nicht e<strong>in</strong>e Großzahl von<br />

Firmen gäbe, die unsere Sparte f<strong>in</strong>anziell unterstützten. Allen Firmen, die mit ihren<br />

Anzeigen <strong>in</strong> der Stadionzeitung oder auf den Ankündigungsplakaten werben, sei<br />

herzlicher Dank gesagt.<br />

Unser Dank gilt der Fa. Ahrendt als Hauptsponsor. E<strong>in</strong> großes Dankeschön haben aber<br />

auch die Firmen Dachdeckerei Albers (F-Jugend), Ubben-Busse (E-Jugend) und die<br />

Prov<strong>in</strong>zial (D-Jugend) verdient, die es mit ihren Zuwendungen ermöglicht haben, den<br />

gesamten Jugendbereich mit MTSV-Sweatshirts auszustatten.<br />

Durch die Spenden der Fa. Klaus Butenschön (Elektromeister) und Siggi Dous (IZ)<br />

konnten wir beide Herrenmannschaften e<strong>in</strong>heitlich mit Sporttaschen ausrüsten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong> stiftete zum Aufstieg der I. Herren e<strong>in</strong>en Spielball.<br />

Auch dafür bedanken wir uns wie auch für die Barspenden vieler Persönlichkeiten.<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> der Sparte<br />

Die Altliga pflegt schon seit vielen Jahren e<strong>in</strong> Festprogramm mit den Schwerpunkten<br />

Grünkohlessen, Vatertags-Tour, Reise und eigenem W<strong>in</strong>ter-Hallenturnier.<br />

Aber auch die Seniorenfußballer s<strong>in</strong>d bemüht, e<strong>in</strong> Programm zur Verbesserung der<br />

Kameradschaft zu pflegen. Erwähnenswert s<strong>in</strong>d Tennisturnier, Bowl<strong>in</strong>gabend <strong>in</strong> Kiel,<br />

Saunabesuch <strong>in</strong> Hennstedt, Kanu-Fahrt auf der Stör und <strong>in</strong> diesem Jahr natürlich die<br />

Aufstiegsfeiern. Obmann Matthias Coprian leistet hierzu beste Arbeit.<br />

Verstärkt wurden die Bemühungen, die Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong>nerhalb der Sparte zu<br />

verbessern. Das Maifeuer musste <strong>in</strong> diesem Jahr leider ausfallen. Es wurde aber zum<br />

3. Male e<strong>in</strong>e Weihnachtsfeier der Sparte ausgerichtet, man traf sich zum 5. Male zum<br />

sportlichen Wettkampf im Rahmen des Hallenturniers um den Mercedes-Cup und<br />

auch die durch Stefan Landt organisierte Bus-Fahrt zum DFB-Pokalendspiel nach<br />

Berl<strong>in</strong> passt sicher gut <strong>in</strong> diesen Rahmen .<br />

Fußballer des Jahres<br />

Zum zweiten Male wählte die Fußballsparte auf der Weihnachtsfeier der Sparte ihren<br />

„Fußballer des Jahres“. Sieger wurde <strong>in</strong> diesem Jahr Matthias Coprian. Mit se<strong>in</strong>er<br />

Wahl würdigten die Spartenmitglieder se<strong>in</strong> großes Engagement für den Senioren-<br />

Fußball (Tra<strong>in</strong>er der II., Co-Tra<strong>in</strong>er der I., Ersatztorwart der I., Liga-Obmann).<br />

Bei der Wahl belegte Sven Sievers den 2. Platz vor Jan Butenschön, der im Jugend-<br />

bereich unentbehrliche Arbeit leistet.<br />

Viele Helfer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Bericht noch unerwähnt geblieben. Doch auch <strong>in</strong> Zukunft werden<br />

wir nicht darauf verzichten können, Menschen zu f<strong>in</strong>den, die uneigennützig ihre Hilfe e<strong>in</strong>-<br />

br<strong>in</strong>gen. Allen gilt unser Dank.<br />

Spartenleitung: Werner Butenschön<br />

1. Stellvertreter: Carsten Wiele<br />

2. Stellvertreter: Thomas Kirchner<br />

Schriftführer: Udo Kochanski<br />

Jugendwart: Jan Butenschön<br />

Stellv. Jugendwart<strong>in</strong>: Kerst<strong>in</strong> Saggau-Ostermamm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!