22.07.2013 Aufrufe

2002 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2002 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

2002 - mtsv- Fussball in Hohenwestedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUSSBALL IM MTSV HOHENWESTEDT <strong>2002</strong><br />

Auch das Jahr <strong>2002</strong> ist für die Fußballsparte wiederum erfolgreich verlaufen.<br />

Viele Jahre <strong>in</strong>tensiver Aufbauarbeit im Jugendbereich haben erstmalig Früchte getragen.<br />

Der MTSV kann von der G- bis zur A- Jugend wieder alle Jugend-Jahrgänge und das zum Teil mehrfach besetzen.<br />

Die Sparte hat sich auf nunmehr 17 Mannschaften vergrößert.<br />

17 Mannschaften, das bedeutet: 17 (und mehr) Tra<strong>in</strong>er, 17 Spielpläne, 17 (und mehr) Mannschaftsausrüstungen, 17 (und<br />

mehr) Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten usw.<br />

Wir betreuen lt. Jahresstatistik 300 Mitglieder, davon knapp 190 Jugendliche. Die Arbeit der Jugendwarte und der<br />

Jugendtra<strong>in</strong>er verdient dabei unseren allergrößten Respekt.<br />

Allen, die mit ihrer großen E<strong>in</strong>satzbereitschaft zum Gel<strong>in</strong>gen und zu den sportlichen Erfolgen beigetragen haben,<br />

sei an dieser Stelle der Dank der Spartenleitung ausgesprochen.<br />

HIGHLIGHTS UNSERER FUSSBALLER <strong>2002</strong><br />

- D-Jugend wird Vize-Bezirksmeister.<br />

- Unsere F I wird Kreismeister auf dem Feld + Hallen-Kreismeister.<br />

- Die E II wird Staffelsieger der Gruppe E<br />

- Erstmalig treten wir mit 4 Mannschaften auf Bezirksebene an<br />

(D, C, B und A-Jugend)<br />

- Der MTSV hat wieder e<strong>in</strong>e A-Jugend und das sogar im Bezirk!<br />

G-Jugend<br />

Unsere allerkle<strong>in</strong>sten (4-6 Jahre) Aktiven werden weiterh<strong>in</strong> durch Fiete Werner <strong>in</strong> den Grundkenntnissen des<br />

Fußballs geschult. Zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g treffen sich regelmäßig 15-20 K<strong>in</strong>der und werden behutsam auf ihre ersten<br />

E<strong>in</strong>sätze <strong>in</strong> den Punktspielen der F-Jugend vorbereitet.<br />

F-Jugend<br />

Höhepunkt der vergangenen Saison 2001/<strong>2002</strong> war sicher die Leistung unser F I unter der Leitung von Jens<br />

Heuer. Sowohl auf dem Rasen als auch <strong>in</strong> der Halle holte sich die Mannschaft den Kreismeistertitel und feierte<br />

diese Erfolge mit e<strong>in</strong>em Triumphzug durch <strong>Hohenwestedt</strong>.<br />

Zu dieser Spielsaison musste wiederum e<strong>in</strong>e 3. Mannschaft zum Punktspielbetrieb gemeldet werden, damit<br />

möglichst viele K<strong>in</strong>der Wettkampferfahrung bekommen.<br />

Das Tra<strong>in</strong>ergespann Fiete Werner (F I) und Dieter Ehrich (F II + F III) teilen sich die Tra<strong>in</strong>er- und<br />

Betreuerarbeit. Die F I spielt auch <strong>in</strong> dieser Saison wieder <strong>in</strong> der höchsten Klasse des Kreises.<br />

E-Jugend<br />

In der alten Saison tra<strong>in</strong>ierten die E-Jugend-Fußballer unter Thomas Dittmann (E I, A-Staffel) und Jörg<br />

Wischnewski (E II). Jörg heimste mit se<strong>in</strong>er Truppe sogar e<strong>in</strong>en Titel e<strong>in</strong> und wurde Staffelsieger der E-Klasse.<br />

In dieser Saison musste der Jugendwart gleich 3 Teams für die Punktspielrunde melden. Die E I unter Michael<br />

Sche<strong>in</strong>pflug, der neu zum Stamm der Jugendtra<strong>in</strong>er gestoßen ist, qualifizierte sich auf dem großen<br />

Qualifikationsturnier des Kreisverbandes mit 46 Mannschaften <strong>in</strong> <strong>Hohenwestedt</strong> wieder e<strong>in</strong>mal für die<br />

Leistungsstaffel des Kreises.<br />

Die E II (junger Jahrgang) spielt unter der Betreuung durch Jens Heuer <strong>in</strong> der Staffel B des Kreises und ist <strong>in</strong><br />

dieser Staffel die e<strong>in</strong>zige und höchste<strong>in</strong>gestufte 2. Mannschaft.<br />

Unsere E III wird durch Ton Heisel gecoacht.<br />

D-Jugend<br />

Andreas Salewski br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>e Erfahrung nun bereits mehrere Jahre e<strong>in</strong>. In den letzten beiden Jahren tra<strong>in</strong>iert er<br />

unsere D 11. In der Saison 2001/<strong>2002</strong> musste er sich mit se<strong>in</strong>er Mannschaft nur dem Marner TV geschlagen<br />

geben und wurde Vize-Bezirksmeister.<br />

Der Kader <strong>in</strong> dieser Saison ist nicht ganz so stark. Die Mannschaft rangiert zur W<strong>in</strong>terpause auf Platz 6 der<br />

Bezirksliga-West. Wegen des großen Kaders tritt der MTSV zusätzlich mit e<strong>in</strong>er D 7-Mannschaft auf<br />

dem Kle<strong>in</strong>feld an. Betreuer dieses Teams ist Thomas Dittmann.<br />

Mädchen<br />

Der Mädchenfußball wird beim MTSV auch weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiv gepflegt.<br />

Die Mädchen-Mannschaft spielt nach erfolgreich abgeschlossener Qualifikation nun <strong>in</strong> der Bezirksstaffel<br />

Ste<strong>in</strong>burg/Dithmarschen auf dem Kle<strong>in</strong>feld. Tra<strong>in</strong>er Nis Reese darf sich auch <strong>in</strong> dieser Staffel durchaus<br />

Hoffnungen machen, dass se<strong>in</strong>e Mädchen unter die ersten 3 kommen.


C-Jugend<br />

Zum Abschluss der Saison 2001/<strong>2002</strong> belegte unsere C-Jugend <strong>in</strong> der Bezirksliga-West mit ihren Tra<strong>in</strong>ern<br />

Helmut Bollow und Holger P<strong>in</strong>kert den 7. Tabellenplatz.<br />

In dieser Saison ist der starke Jahrgang, der vor 2 Jahren Vize-Landesmeister wurde, wieder zusammen und<br />

legte unter ihrem Tra<strong>in</strong>er Holger P<strong>in</strong>kert e<strong>in</strong>e großartige Serie mit 11 Siegen <strong>in</strong> Folge (Tore: 74:12) h<strong>in</strong>.<br />

Wenn da nicht der letzte Spieltag vor der W<strong>in</strong>terpause gewesen wäre. Man g<strong>in</strong>g beim größten Konkurrenten<br />

Heider SV unerwartet deutlich mit 0:7 baden. E<strong>in</strong> deftiger Rückschlag auf dem Weg zur Meisterschaft.<br />

Zur Zeit ist die C-Jugend Dritter der Tabelle, punktgleich mit dem Heider SV und dem TSV Lägerdorf.<br />

Herauszuheben ist aus e<strong>in</strong>er guten Mannschaft Henn<strong>in</strong>g Gieseler. Er hat den Sprung <strong>in</strong> die Landesauswahl<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> geschafft und gehört zum Sichtungskreis für die DFB-Auswahl.<br />

Wir wünschen ihm viel Glück <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Laufbahn.<br />

B-Jugend<br />

In der letzten Saison trat der MTSV erstmalig mit eigener B-Jugend an und schaffte mit Tra<strong>in</strong>er Jan<br />

Butenschön e<strong>in</strong>en tollen 4. Patz <strong>in</strong> der Bezirksliga-West.<br />

Den ca. 16-köpfigen Kader tra<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong> dieser Saison Helmut Bollow und Heimkehrer Dierk Kuczera. Leider<br />

läuft es nicht ganz rund. E<strong>in</strong>ige Gegner s<strong>in</strong>d für unseren diesjährigen Jahrgang doch zu stark, so dass man mit<br />

e<strong>in</strong>em Platz im unteren Tabellendrittel (Platz 9) vorlieb nehmen muss.<br />

Freuen durfte sich die B-Jugend über neue Sweatshirts, gespendet durch die Prov<strong>in</strong>zial (Milahn+Wieben).<br />

A-Jugend<br />

Erstmalig seit vielen Jahren tritt der MTSV wieder mit e<strong>in</strong>er eigenen A-Jugend an.<br />

Der Kader ist zwar nicht besonders groß, doch Tra<strong>in</strong>er Jan Butenschön hat se<strong>in</strong>e Truppe gut im Griff. Die<br />

Punktspielrunde <strong>in</strong> der Bezirksliga West läuft erfreulich, die Mannschaft belegt vor der W<strong>in</strong>terpause Platz 3.<br />

Bei den Hallen-Kreismeisterschaften schaffte man den 4.Platz und qualifizierte sich damit für die Bezirks-<br />

meisterschaften.<br />

Erfolgreich ist das erstmalig e<strong>in</strong>geführte Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskonzept angenommen worden, bei dem die A-Jugend<br />

mit der 2. Herrenmannschaft e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit bildet.<br />

Allgeme<strong>in</strong>es zum Jugendfußball<br />

o Neben Jan Butenschön und Kerst<strong>in</strong> Ostermann als gewählte Jugendwarte gilt der Dank der Sparte<br />

Wilga Büttner, Susanne Gieseler, Simone P<strong>in</strong>kert und Anke Butenschön für ihre große<br />

Unterstützung bei den Jugendturnieren. Zu großem Dank s<strong>in</strong>d wir aber auch allen Eltern verpflichtet,<br />

die die Wäsche unserer Teams pflegen, Fahrdienste leisten, als Zuschauer die K<strong>in</strong>der unterstützen, zu<br />

den Turnieren Kuchen spenden und Verkaufshilfe leisten.<br />

o Die Zusammenarbeit mit den Platz- und Hallenwarten war <strong>2002</strong> ausgezeichnet, <strong>in</strong> <strong>Hohenwestedt</strong><br />

konnte immer unter optimalen Bed<strong>in</strong>gungen gespielt werden.<br />

o Viel Freude hatten unsere E-Jugendspieler bei Auftritten <strong>in</strong> fremden Stadien. Die E I durfte bei<br />

Holste<strong>in</strong> Kiel mit den Mannschaften auflaufen, die E II fuhr mit Jens Heuer zum Stadionbesuch nach<br />

Dortmund, und die E III hatte die große Ehre, vor fast 40.000 Zuschauern <strong>in</strong> der AOL-Arena mit<br />

Energie Cottbus auflaufen zu dürfen.<br />

o Die neue Sporthalle ist e<strong>in</strong>geweiht, unter tollen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr angenehmen<br />

Atmosphäre konnte der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbetrieb im Jugendbereich deutlich erweitert werden.<br />

I.Herren<br />

Die 1. Herrenmannschaft hat sich <strong>in</strong> der Bezirksoberliga mittlerweile etabliert.<br />

Die Saison 2001/<strong>2002</strong> wurde, nachdem man lange Zeit um die Spitze mitspielte, nach e<strong>in</strong>er etwas<br />

enttäuschenden Rückrunde mit dem 10. Tabellenplatz abgeschlossen (43 Punkte).<br />

Spielertra<strong>in</strong>er Carsten H<strong>in</strong>richsen arbeitet weiterh<strong>in</strong> erfolgreich für den MTSV. In der nun laufenden Saison<br />

wird er unterstützt durch Thomas Kirchner, der sich nach e<strong>in</strong>er großartigen Karriere im MTSV allmählich aus<br />

dem aktiven Spielbetrieb zurückzieht.<br />

Die Harmonie <strong>in</strong> der Mannschaft stimmt. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass bei e<strong>in</strong>em absolut<br />

schlechten Saisonstart zur Serie <strong>2002</strong>/2003 mit 4 Niederlagen und nur 1 Unentschieden ke<strong>in</strong>e Unruhe e<strong>in</strong>trat.<br />

Mit verstärktem E<strong>in</strong>satz half man sich selbst und konnte sich mit mehreren guten Resultaten immerh<strong>in</strong> bis<br />

Weihnachten auf Rang 10 verbessern. E<strong>in</strong>e sehr hohe Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbeteiligung und die Leistungsstärke der<br />

Mannschaft <strong>in</strong>sgesamt lassen hoffen, dass der zweite Teil der Saison ebenfalls erfolgreich verlaufen wird.<br />

Zum ersten Saison-Heimspiel veranstaltete der MTSV <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Fa. Süverkrüp+Ahrendt e<strong>in</strong>en<br />

Mercedes-Schautag und e<strong>in</strong> Preisausschreiben. Der Förderkreis spendierte Freigetränke (Danke den Spendern:


Getränke Böeck, Gaststätte Eekhoff), und die <strong>Hohenwestedt</strong>er Rock-Gruppe Useless präsentierte ihren MTSV-<br />

Song. Nur die Mannschaft unterlag im Punktspiel gegen Hohenaspe deutlich, das trübte natürlich die Stimmung.<br />

Cheforganisator Oehlmann hat wieder e<strong>in</strong>mal viel Arbeit <strong>in</strong>vestiert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche Veranstaltung.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gebührt auch Obmann Matthias Coprian, Betreuer Michael Rohde, Masseur Dieter<br />

Riedel und natürlich Udo Kochanski, Mannschaftsführer der 1. Mannschaft, Redakteur der Stadionzeitung und<br />

Schriftführer im Vorstand der Sparte. Sie alle leisten tolle Arbeit im Umfeld der Mannschaft.<br />

II. Herren<br />

Die Saison 01/02 wurde mit e<strong>in</strong>em hervorragenden 4. Platz <strong>in</strong> der Kreisklasse A abgeschlossen. In der Fairplay-<br />

Wertung belegte man den 2. Platz.<br />

Erstmalig wird die Mannschaft seit der laufenden Saison durch e<strong>in</strong>en eigenen Tra<strong>in</strong>er betreut. Nachdem er aus<br />

gesundheitlichen Gründen se<strong>in</strong>e aktive Laufbahn beenden musste, stellte sich Ingmar Hagemes für das<br />

Tra<strong>in</strong>eramt zur Verfügung. Unterstützt wird er durch Artur Hauschild, der bereits im 3.Jahr die<br />

Betreuertätigkeit ausübt. Leider ist der Erfolg noch nicht wie erhofft e<strong>in</strong>getreten. Zur Zeit belegt die Mannschaft<br />

Platz 9 <strong>in</strong> der Kreisklasse A.<br />

Damen<br />

Die Damen-Spielgeme<strong>in</strong>schaft unter der Federführung des FC Tappendorf spielt nun bereits die 3.Saison <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga-Ost. Tra<strong>in</strong>er dieser Mannschaft ist seit 2001 Ralf Ehlers.<br />

In dieser Saison hat er es besonders schwer. E<strong>in</strong>ige studien- und berufsbed<strong>in</strong>gte Ausfälle,<br />

verletzte Spieler<strong>in</strong>nen und Auszeiten (Hausbau) ließen den Kader und die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbeteiligung deutlich<br />

schrumpfen. So kann sich natürlich der sportliche Erfolg kaum e<strong>in</strong>stellen. Die Damen belegen z.Zt. den 10.Platz<br />

(von 12) und s<strong>in</strong>d erfreulicherweise wohl immer noch stark genug, den Abstieg zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Neue Spieler<strong>in</strong>nen werden aber dr<strong>in</strong>gend gebraucht. Wir arbeiten daran, den Nachwuchs aus der MTSV-<br />

Mädchenmannschaft <strong>in</strong> das Damenteam zu überführen.<br />

Altliga<br />

Abteilungsleiter Walter Wilke ist unermüdlich. Mit großem E<strong>in</strong>satz schafft er es Jahr für Jahr e<strong>in</strong> ausgefülltes<br />

Freundschaftsspiel-Programm für die Altliga aufzustellen und mit e<strong>in</strong>er spielstarken Mannschaft gute sportliche<br />

Erfolge zu err<strong>in</strong>gen. Die statistischen Auswertungen werden von ihm vorbildlich gepflegt. Auf der<br />

Jahreshauptversammlung der Altliga wurde als Nachfolger für Uwe Matzen He<strong>in</strong>er Meis als Stellvertreter für<br />

Walter gewählt. Den Festausschuss bilden Sönke Kossek und Ra<strong>in</strong>er Wachsmuth.<br />

Die Altliga nimmt auch an der Hallenpokalrunde des Kreises RD/ECK <strong>in</strong> der A-Staffel teil.<br />

Schiedsrichter<br />

Mit Walter Wilke und Kurt Abend pfeifen nach wie vor zwei rout<strong>in</strong>ierte und anerkannte Schiedsrichter für<br />

den MTSV. Doch auch diese beiden werden älter, Nachwuchs muss dr<strong>in</strong>gend nachrücken.<br />

Zusätzlich vertritt Peter Roch die Farben des MTSV. Er ist neben Jörn Hoppenrath außerdem besonders<br />

engagiert als Schiedsrichter im Jugendfußball-Bereich.<br />

Seit dieser Saison ist Peter auch als Platzwart für den MTSV auf dem Sportplatz Wilhelmshöh tätig und leistet<br />

zuverlässige Arbeit.<br />

Mit Marv<strong>in</strong> Gaulke und Ton Heisel hat der MTSV <strong>2002</strong> junge Schiedsrichter-Anwärter ausbilden lassen, die<br />

zunächst überwiegend im Jugendfußball Erfahrung sammeln.<br />

Wir wünschen unseren Schieris viel Erfolg und viel Glück bei ihren Entscheidungen.<br />

Sponsor<strong>in</strong>g<br />

Viele Aufgaben könnten nicht erfüllt werden, wenn es nicht e<strong>in</strong>e Großzahl von Firmen gäbe, die unsere Sparte<br />

f<strong>in</strong>anziell unterstützten. Allen Firmen, die mit ihren Anzeigen <strong>in</strong> der Stadionzeitung oder auf den<br />

Ankündigungsplakaten werben, sei herzlicher Dank gesagt.<br />

Unser Dank gilt vor allem der Fa. Süverkrüp+Ahrendt als Hauptsponsor.<br />

E<strong>in</strong> riesiger Erfolg war unsere Ball-Sponsor<strong>in</strong>g-Aktion <strong>2002</strong>. Die <strong>Hohenwestedt</strong>er Geschäftsleute haben diese<br />

Aktion so großartig unterstützt, dass der Sparte über 55 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- und Spielbälle zuflossen und uns damit<br />

bestes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmaterial zur Verfügung steht.<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> der Sparte<br />

Die Altliga pflegt die Geme<strong>in</strong>schaft schon traditionell durch Aktivitäten wie Grünkohlessen, Vatertagstour,<br />

Reise und eigenem W<strong>in</strong>ter-Hallenturnier. Die Festausschüsse der Altliga leisten hierbei tolle Arbeit.<br />

Aber auch die Seniorenfußballer s<strong>in</strong>d bemüht, e<strong>in</strong> Programm zur Verbesserung der Kameradschaft zu pflegen.<br />

Erwähnenswert s<strong>in</strong>d das Hallen-Tennisturnier, der Bowl<strong>in</strong>gabend, Saunabesuche und Wasserskilaufen <strong>in</strong> Jagel.<br />

Obmann Matthias Coprian lässt sich immer wieder etwas e<strong>in</strong>fallen, er war auch für die gelungene Organisation<br />

der Weihnachtsfeier der Seniorenfußballer verantwortlich.


Im W<strong>in</strong>ter wurde zum 7. Male das Hallenturnier um den Mercedes-Cup ausgetragen. Neben 3 Mercedes-<br />

Mannschaften waren die A-Jugend, die Altliga, 1. und 2. Mannschaft und die Patenkompanie beteiligt. Die<br />

Mannschaft MTSV I belegte dabei zum 7. Mal den 1. Platz.<br />

Und was macht eigentlich unser Internet-Auftritt, der bereits <strong>in</strong> Grundzügen auf der letzten Spartenversammlung<br />

<strong>2002</strong> vorgeführt wurde? 2003 kommt er ganz sicher, das verspricht Carsten Wiele.<br />

Schon vormerken: www.<strong>mtsv</strong>-fussball.de<br />

Fußballer des Jahres<br />

Zum vierten Male wählte die Fußballsparte ihren „Fußballer des Jahres“. Sieger wurde <strong>in</strong> diesem Jahr Jan<br />

Butenschön. Mit se<strong>in</strong>er Wahl anlässlich der Weihnachtsfeier würdigten die Spartenmitglieder und die Fans se<strong>in</strong><br />

großes Engagement für den Jugendfußball im MTSV als Jugendwart und Tra<strong>in</strong>er der A-Jugend, aber auch als<br />

zuverlässiger Führungs-Spieler der 2. Mannschaft. Bei der Wahl belegte Liga-Mittelstürmer Florian Ehlers den<br />

2. Platz vor dem wohl unverwüstlichen Matthias Broer und dem erfolgreichen Wiedere<strong>in</strong>steiger <strong>in</strong> die 1.<br />

Herrenmannschaft : Tobias Rapp.<br />

O Viele Helfer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Bericht noch unerwähnt geblieben. Doch auch <strong>in</strong> Zukunft werden wir nicht darauf<br />

verzichten können, Menschen zu f<strong>in</strong>den, die uneigennützig ihre Hilfe e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Allen gilt unser Dank.<br />

O Ganz herzlich verabschieden möchten wir unseren Hermann Johannsen. Über Jahrzehnte hat er für unsere<br />

Fußballer als Platzwart die Anlage und die Sportplätze Wilhelmshöh vorbildlich und mit viel Liebe gepflegt und<br />

gehörte schon zum lebenden Inventar unserer Sparte. Diese Arbeit hat er nun mit se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Rente<br />

e<strong>in</strong>gestellt, glücklicherweise bleibt er uns jedoch als Kassierer noch erhalten. Danke Hermann!<br />

O Nach wie vor erfreulich ist die Zusammenarbeit mit unserem immer noch neuen Vorstand, <strong>in</strong>sbesondere mit<br />

dem 1. Vorsitzenden Re<strong>in</strong>hold Sylvester und dem Geschäftsführer Manfred Teßmann. Die reibungslose und<br />

schnelle Bearbeitung aller Vorgänge ist fantastisch und für die Spartenarbeit sehr hilfreich, man hat es im<br />

MTSV schon anders erlebt.<br />

O Unsere treuesten Fans, die uns regelmäßig auch zu Auswärtsspielen begleiten, Fritz Landt, Hans-He<strong>in</strong>rich<br />

Voß und Hans-Jürgen Rohweder haben uns zum Saisonauftakt e<strong>in</strong>en wertvollen Spielball gespendet.<br />

Herzlichen Dank dafür. Euch und natürlich auch allen Fans, die mit dem MTSV mitfiebern, danken wir für die<br />

beispielhafte Treue zu unserer Mannschaft.<br />

Danke auch an Gerd Runge, der uns e<strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>al-Kahn-Trikot für die Jugend stiftete.<br />

O Zu großem Dank s<strong>in</strong>d wir auch der Geme<strong>in</strong>de <strong>Hohenwestedt</strong> und Bürgermeister Stefan Landt verpflichtet.<br />

Mit der kostenlose Bereitstellung und Pflege der Sportplätze und der Kab<strong>in</strong>enanlagen erfahren Vere<strong>in</strong> und<br />

Fußballsparte e<strong>in</strong>e großartige Unterstützung. Die neue schöne und zweckmäßige Sporthalle wird uns <strong>in</strong> der<br />

Jugendausbildung noch weiter voranbr<strong>in</strong>gen. Unsere Sportler s<strong>in</strong>d aufgerufen, schonend mit allen diesen<br />

Anlagen umzugehen.<br />

Das Projekt "Erweiterung der Flutlichtanlage Wilhelmshöh" wurde bereits <strong>in</strong> Angriff genommen.<br />

O Unseren Traum vom Clubhaus auf Wilhelmshöhe haben wir im übrigen noch lange nicht begraben, denn für die<br />

weitere Entwicklung der Sparte ist e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>richtung unverzichtbar. Konzepte und Kosten liegen vor.<br />

Doch unsere Vernunft sagt uns, dass bei der allgeme<strong>in</strong>en Haushaltslage e<strong>in</strong>e Hilfe durch die Geme<strong>in</strong>de z.Zt.<br />

kaum erwartet werden darf, also gedulden wir uns noch (etwas).<br />

Spartenleiter: Werner Butenschön<br />

1. Stellvertreter: Carsten Wiele<br />

2. Stellvertreter: Thomas Kirchner<br />

Schriftführer: Udo Kochanski<br />

Jugendwart: Jan Butenschön<br />

Stellv. Jugendwart<strong>in</strong>: Kerst<strong>in</strong> Saggau-Ostermann<br />

Januar 2003 - W. Butenschön -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!